01. Februar 2012



So ungefähr, Februar in Berlin. Kalt wie eben überall im Land. Aber ganz trocken und oft Sonne, die aber temperaturmäßig nichts Erwähnenswertes ausrichtet. Kapuzenanoraks, Mützen, Schals vor dem Mund, Kälteschutzbrille. Die Menschen laufen noch schneller als sonst von da nach da, wo sie halt hinmüssen. Ich auch. Zack zack. Alles schnell, Schnell zurück ins Warme. Auch bald wieder vorbei! Hauptsache dicke Strümpfe und Socken, viele Schichten. Es gibt heutzutage sogar flauschig weiche, dickere Strumpfhosen, auch wenn sich das viele traumatisierte Menschen meiner Generation nur schwer vorstellen können. Von Falke und Ergee, so Baumwoll-Elastan-Gemisch. Bestimmt auch noch von anderen tollen Marken. Muss man mal ausprobieren. Ich kann halt immer nur über die Marken reden, die ich kenne und die guten Sachen soll man beim Namen nennen! Bin ich froh, dass ich nicht für eine Zeitung oder ein öffentliches Organ schreibe, wo man nie das Kind beim Namen nennen darf. Ich schreibe ja sowieso fast nur die Namen von Sachen, die ich gerne mag. Die anderen müssen sich halt noch mehr anstrengen, mit ihrer Spitzen-Qualitäts-Produktion!

30. Januar 2012

Ich will es einmal so formulieren, also irgendwie positiv. Eine große Freude kann man mir immer damit machen, wenn man mir nichts Selbstgestricktes schenkt. Zum Glück besteht keinerlei akute Gefahr. Zu den Dingen, über die ich mich nicht wirklich freuen kann, gehört der Anblick von Selbstgestricktem. Weder Socken (wobei die noch das kleinste Übel sind, aber auch nichts, wofür ich aus freien Stücken Verwendung hätte), noch Schals, noch Pullover und ganz bestimmt niemals Strickjacken. Neben den kratzigen Strickstrumpfhosen meiner Kindheit, die härteste Herausforderung. Aber man soll nicht denken, das sei ja nun alles lange her, irgendwann Ende der Sechziger Jahre, Anfang der Siebziger. Damals mussten sogar arme kleine Jungs gestrickte Höschen und Hosen anziehen. Von Mutti oder Oma gestrickt. Man konnte sich ja nicht wehren. Zum Glück blieb mir eine Strickhose erspart. Aber was macht man, wenn man über ein oder sogar mehrere Blogs stolpert, in denen Abbildungen von Selbstgestricktem in allerlei Farbkombinationen, die ich persönlich nie für möglich gehalten hätte, zur Ansicht dargeboten werden. Also nicht 1969, sondern 2012. Es gibt sogar Frauen, die nicht nur freiwillig "melierte" Wolle zu unförmigen Strickjacken mit aufdringlichen Knopfleisten verarbeiten, sondern diese Wolle auch noch selbst färben. Mit Pflanzenfasern. Da kommen dann so schöne grün-kackbraun-dunkelrot-grau-Nuancen dabei raus. Ganz apart. Fortgeschrittene spinnen die Wolle nicht nur selber, sondern schnitzen sich auch die Spindel selbst. Ein die langen, langen dunklen Wintertage ausfüllendes Hobby. Ganz oft haben die strickenden Frauen Familie, Kleinkinder (die nonstop mit neuer Ware versorgt werden müssen, sie wachsen ja so schnell raus, die lieben Kleinen) und auch Männer, von denen aber nur so am Rande die Rede ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein Mann auf diesem Planeten Frauen in Strickjacken mit Holzknöpfen attraktiv findet. Was ist da los? Fressen diese nebenher laufenden Familienväter ihre ästhetische Frustration in sich hinein? Oder setzt irgendwann ein Stadium der totalen visuellen Abstumpfung ein? Hauptsache Mutti kocht und backt immer schön und nachts unter der Bettdecke ist sie ja zum Glück nackig? Okay. Ich war mal wieder zu Besuch auf einem meiner "Studien"-Blogs. Sie wissen schon. Manchmal muss es einfach raus. Ja, das Blog mit den Astlochmöbeln.

29. Januar 2012




Als ich vorhin noch mal aus dem Fenster geguckt habe, hat jemand noch ein zweites Strichmännchen unter das andere gemalt und kommentiert. Wie im Blog! Cool. Dann habe ich doch den Fotoapparat aus dem Schlafzimmer geholt und das inzwischen wieder verschwundene Werk für die Ewigkeit festgehalten. Und die Schaufel Schnee auf den Dachziegeln und dem Balkon. Demoversion Winter halt, völlig okay. Ich habe sogar kurz die Balkontür aufgemacht, um den Grashalm und den Schnee ein bißchen näher abzulichten. Dann aber gleich wieder zu und fix zurück ins Warme! Ich war bestimmt zwanzig Sekunden an der kalten Luft! Hoffentlich gibt das keine Lungenentzündung! Schnell noch einen Apfel extra gegessen, als zusätzlichen Abwehrschutz!

29. Januar 2012



Da hat wer ein Strichmännchen in den Schnee auf dem einen Auto da unten gemacht. Sieht super aus. Ich bin aber zu faul zum Fotografieren. Wahrscheinlich, weil ich schon seit ungefähr sechs Uhr auf bin. Einfach so! Bin aufgewacht und habe dies und das gemacht. Und die größte Aktion war, bis gerade eben, Wachsflecken aus dem Teppich machen, die da schon ein Weilchen sind. Gestern habe ich wieder eine Kerze umgeschmissen, beim Drübersteigen und Hinsetzen mit dem Ellbogen umgekippt. Jetzt hat es sich richtig gelohnt. Ganz schön umständlich, so viel Wachs aus dem Teppich zu kriegen. Zuerst habe ich das trockene Wachs mit einem Salatlöffel aus Edelstahl so weit wie möglich abgekratzt. Dann die Krümel weggesaugt. Und dann mit dem Bügeleisen und Zeitungs- und Einwickelpapier drübergebügelt. Muss man ein paar mal machen. Dann Ergebnis prüfen! Noch mal mit dem Salatlöffel gegen den Strich kratzen, es darf keinen weißen Schatten vom Wachs mehr geben. War aber! Also nochmal mit dem Bügeleisen drüber. Nun ist es vollbracht. Die Sonne scheint und es liegt ein bißchen erster Schnee. Was mich aber, wie ich mich kenne, nicht dazu bewegen wird, mein kuscheliges Nest zu verlassen. Auf diese Art und Weise gelingt es mir seit mittlerweile - toi! toi! toi! - drei Jahren erkältungsfrei zu überleben! Ich sehe da einen Zusammenhang. Und niemals kalt duschen! Und immer dicker Schal und Handschuhe! Und warme Füße. Habe ich, glaube ich schon letztes Jahr gepredigt, wo es wirklich ein saukalter, eisiger Winter war. Nun kriegen wir halt auch so ein paar Tage Demoversion Winter. Ist schon okay. Meinethalben Februar in der Wintervariante und dann März. Super!



Ulkiges Foto mit Hasenzähnen! An was ich da wohl wieder gedacht habe. Wahrscheinlich, dass ich beim Fotografieren öfter mal die Zähne zeigen sollte, so lange ich noch welche, also echte, habe!

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19
g a g a
Margarete 5. September...
05.09.25, 15:25

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren