24. Januar 2012

BESTELLBESTÄTIGUNG

Versand: Standardversand
Lieferung voraussichtlich: 27. Januar 2012


1 "Taste Nature Kakao Bohnen, Roh, Bio, Fair Trade, 250 g"
EUR 8,95

1 "Domori Kakaobohnen Fave di cacao 100 g"
EUR 9,95

1 "Tonkabohnen"
EUR 8,90

1 "Bourbon-Vanille gemahlen"
EUR 9,90

1 "Kakao Bohnen, Geröstet 400g"
EUR 12,99


Es gibt einige essentiell wichtige Baustoffe für den Organismus, welche ich noch nicht in erstrebenswerter Güte bei Aldi entdeckt habe. Hallo Aldi, wenn du mitliest, bitte nehme die oben aufgelisteten Sachen ins Programm. Ich meine Sortiment. Außerdem noch Kokosmilch und Kürbisse und italienischen Espresso. Auch noch wünsche ich mir: ungemahlenen Kümmel, ungemahlenen Fenchelsamen und ungemahlenen schwarzen Pfeffer und grob und fein gemahlene Chilischoten und Seitenbacher Müsli Nr. 107. Dann könnte ich noch mehr Sachen bei dir kaufen. Das wäre doch super fürs Geschäft oder? Andererseits ist es natürlich auch nicht schlecht, wenn ich mal woanders hinkomme und mit noch mehr Bevölkerungsschichten in Kontakt komme, so wie früher! Neulich beim Müslikaufen in der Rosenthaler Straße, beim Superspar-Edeka, gab es Kontaktbestrebungen, die nicht von mir ausgingen. Das war eigentlich ganz lustig. Ein buntes Völkchen ist da unterwegs. Okay, bei Aldi auch, aber unter den Leuten, die so wie ich früher, keine Lust haben Preise zu vergleichen, sind auch nette dabei. Also pass auf, Aldi: du musst die Sachen ja nicht dauerhaft ins Programm nehmen, damit ich ein bißchen Abwechslung habe. Die Sachen da oben haben die anderen normalen Supermärkte ja auch nicht im Programm, da musst du jetzt keine Komplexe kriegen, deswegen. Ich habe eben so ein paar Vorlieben, weil ich mich Raumschiff Enterprise-mäßig ernähren will, so Future-Shock-Vulkanier-mäßig, spacig visionär!



Wegen Hundertsieben werden! Ich glaube Madonna sagt immer, sie legt Wert auf "unprocessed food". Nun ja, ganz unprocessed ist das natürlich auch nicht, wenn so ein Kakaoböhnchen fermentiert und geröstet wird. Aber im Prinzip ist das schon cool. Ich bin eine große Freundin von Zutaten, - also Einzelbestandteile aus identifizierbaren Herkunftsprodukten oder wie man das nennen soll, selber zusammenmischen. Lebensalter gemäß auf dem Torschlußpanik Alterungsprozess Reife bedingten Gesundheitstrip, aber mit extremen Hang zum Gourmet-Delikatessentum. Ich würde zum Beispiel nie Sachen essen, die als gesund gelten, aber langweilig schmecken. Zum Glück habe ich ein Händchen dafür, welches Gewürz zu welchem Dings passt. Aber ich esse schon auch noch dreieinhalb zusammengerührte Sachen. Zum Beispiel bei Joghurt und Kefir ist auch alles Mögliche noch extra drin. Wenn ich nur an den Pfirsich-Dingsbums-Sahne-Kefir von Aldi denke, von dem ich jeden Tag mindestens ein Töpfchen essen muss. Ich gucke auf das Kleingedruckte und sehe, dass da jetzt nicht direkt was drin ist, worauf ich nachweislich Pickel oder Asthmaanfälle kriege. Aber schon ein ziemlicher Mix an Zusatzstoffen und na ja. Bio steht jedenfalls nicht drauf. Aber es schmeckt! Also ich versuche auszuchecken, welche Zusatzstoffe okay sind und welche ich nicht so gut verstoffwechseln kann. Trial and Error. Ich denke, je weniger verschiedenes Zeugs zusammengerührt ist, desto einfacher zu verdauen. Ich kann mich aber auch irren. Schließlich weiß man ja inzwischen auch, dass alles Mögliche an Gemüse als schwer verdaulich gilt.

Wie auch immer. Ich freue mich schon auf das Kakao- und Tonkabohnen-Geschmackserlebnis. Sehr gesund nebenbei! Und reine gemahlene Vanille! Ich bin begeistert. Das Gefummel mit Vanilleschoten ausschaben ist meine Sache nicht. Das kostet zu viel Zeit. Was soll man abschließend von meinem Vorgehen halten? Ich probiere aus, was meinen Motor turbomäßig beschleunigt. Könnten unter Umständen auch Hormone in Milchprodukten sein. Ja ja, das ist nicht alles politisch korrekt. Das schafft doch sowieso niemand von uns. Aber man bemüht sich punktuell. Die Menschen sind sensibilisiert und machen sich ein Gewissen beim Einkaufen, das war früher nicht. Nicht in dem Ausmaß. Ich kaufe auch seit Jahren nur die Eier mit der Null-Nummer auf dem Stempel, in der Hoffnung, dass es manchmal wenigstens nicht gefaked ist. Ach, ich will an das Gute im Menschen glauben. Es ist nicht alles nur schlecht! Und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich das Gefühl, die Welt wird ganz langsam immer ein bißchen gewissenhafter. Nicht so Knall auf Fall, aber stetig. Glaube ich ganz fest! Auch natürlich, weil wir uns dank Internet nicht mehr so veräppeln lassen müssen wie früher.

Zum Beispiel konnte man früher gar nicht nachlesen, welche Aldi-Sachen in Wahrheit Marken-Produkte nur mit anderem Etikett drauf sind. Heute guckt man in sein Internet! Neulich war ich sogar fünf Minuten vor Acht bei Aldi. In der Früh! Ich gucke so in die Wolken und warte bis der Laden aufmacht. Da fährt ein großer goldgelber Laster vor. Auf dem Laster hat "Golden Toast" draufgestanden. Zuerst habe ich noch gedacht, ist da nebenan noch ein Supermarkt, der beliefert wird? Aber ich habe schnell gemerkt, dass er direkt vor dem Aldi-Lieferanten-Zugang gehalten hat. Dann wurden lauter goldgelbe Körbchen ausgeladen und nach hinten getragen. So goldgelb wie die Verpackung von dem Toastbrot waren die Plastikkörbchen. Aber es waren lauter andere Sachen drin! Die ganzen Aldi-Brotsorten, die es eben so gibt. Ohne goldgelbe Verpackung. Auch wenn ich die Sachen nicht kaufe, war es schon interessant, das so in echt zu sehen. Ein paar Minuten später, ich war übrigens die erste Kundin, komme ich hinten an dem Brotregal vorbei und sehe wie die fleißige Mitarbeiterin die frisch angelieferten Sachen einsortiert. Aus den goldgelben Körbchen. Übrigens sind die Mais- und Bohnenkonserven bei Aldi aus dem Hause Bonduelle. Usw. usf. Nun gut, die Milchprodukte werden nicht heimlich auf tollen Demeterhöfen fabriziert, aber doch von diversen Global Playern der deutschen Milchindustrie. Ja, ja, soll man nicht unterstützen. Ich kaufe derzeit drei Sorten Milchprodukte bei Aldi, mit der irischen Butter vier. Und Emmentaler. Ich bin halt auch noch nicht perfekt. Aber fast! Bald.

Demnächst! Und dann wird dieses Blog leider geschlossen, weil es über mein dann perfektes Leben ja nicht mehr viel nachzudenken, in Frage zu stellen und zu grübeln geben wird. Vielleicht fängt Seal jetzt ja auch zu bloggen an. Ich meine richtig, nicht nur so ein Alibi-Blog, weil man das der Vollständigkeit halber eben auch auf seiner Seite als Link hat und dann doch nie weiß, was man da schreiben soll. Außer auf die Dauer für den Leser etwas langweilige Erfolgsmeldungen. Also bei mir ist da erst mal keine Gefahr. Großes IndiVulkanierehrenwort.

23. Januar 2012

Ich werde mich heute nicht zum Tagesgeschehen äußern. Klugscheißerisch verweise ich auf meinen Eintrag vom 7. 8. ZEILE.

22. Januar 2012



Wenn man über das erschrickt, was man verloren hat, weil man sich einen Moment umgedreht hat und zurückgeschaut, ist es gut, sich gleich danach wieder in die andere Richtung zu drehen und nachzuschauen, ob nicht auch etwas gewachsen ist, mehr geworden ist. Etwas an Gutem nachgewachsen ist. Vielleicht sogar daraus. Aus der erstickten oder kranken oder abgeschnittenen Wurzel. Zum Beispiel kann es sein, dass etwas ganz Neues an derselben Stelle keimt. Vielleicht ein Gewächs, das besser mit dem Erdboden zurechtkommt, als das alte, das man zum Blühen bringen wollte. Das keinen Extra-Dünger braucht, von dem man nicht weiß, wo man ihn herkriegen soll. Oh weh, ich verheddere mich in einem Metapherngestrüpp, wenn ich weiterschreibe. Ich sehe etwas Verlorenes, eine Art verlorenes Barbiepuppenschloss. Pink und Orange. Und Schwarz. So ein schräges Hippie-Barbie-Puppen-Rocker-Gruftie-Schloss. Aber die schwarzpinkorange Hippie-Barbie ist noch da. Das bin ich. Sie hat keine albernen Blumen mehr auf den Sonnenbrillengläsern. Ein bißchen souveräner ist sie geworden. Unerschütterlicher. Und sehr stark. Sie hat wieder ein bißchen mehr gesehen, durch die transparenten bunten Tücher in ihrem Elfenbeinturm und kann noch besser die Wirklichkeit erkennen. Das ist ein Gewinn, weil man dann weniger verlieren kann und einen Bagger nicht mehr mit einem Einhorn verwechselt. Oder so ähnlich. Vergessen Sie diesen Eintrag. Der ist nur für mich allein daheim bestimmt. Ich kann derlei wirre Blogeinträge mit kryptischem Geschwafel auf den Tod nicht ausstehen! Zur Strafe bleibt der Eintrag stehen, als Mahnmal!

22. Januar 2012

VerUSCHKa bei Bettina Rust. Schöne Aufnahme von vorhin.

22. Januar 2012



BAMBÚ BAMBOU BAM
B A M B U S B A M B O O

22. Januar 2012

Heller ist schon schöner. Es muss nicht sonnig sein, aber so eine Ahnung davon hinter den Wolken ist doch inspirierender als die betonierte Wolkendecke, wenn man gerade keine Sachen vorhat, die sich nur vor dem Computer abspielen. Aber sogar dann. Ich bin gestern ganz früh schlafen gegangen, weil es den ganzen Tag so halbdunkel war und dann schon früh komplett. Mit Buch kurz nach Neun Uhr ins Bett, ein bißchen lesen und dann weg. Das ist eine zuverlässige Einschlaftechnik, so ein bißchen seitlich zur Lampe neben dem Bett gedreht, damit der kleine Lichtschein gerade auf die eine Buchseite fällt, die ich lese. Nach spätestens fünf Seiten merke ich, dass ich nur noch Buchstaben scanne und nichts mehr von der Geschichte mitkriege seit einer Weile, egal wie spannend das Buch ist. Dann klappe ich zu und mache die Lampe aus und bin nach wenigen Sekunden weg. Ja, heute ist es heller. Wenn die Sonne ein bißchen wärmend dabei wäre, würde ich vielleicht zum Trödelmarkt am Siebzehnten Juni fahren oder zu dem an der Museumsinsel. Ich hätte nämlich gerne eine Psyche. Jawohl, eine Psyche. Scheinbar einer der wenigen Begriffe bei Wikipedia, der nicht in dem Zusammenhang vertreten ist, den ich meine. Ich habe das auch gerade erst gelernt. Als Psyche hat man früher unter anderem auch ein kleines Möbel bezeichnet, das hauptsächlich aus einem schwenkbaren Frisier- oder Schminkspiegel mit einer kleinen Schublade unter dem Fuß besteht, aber ohne Tischbeine.



Am liebsten hätte ich eine Psyche aus einem schönen Holz, vielleicht Wurzelholz, Art Déco oder sehr schnörkelloses Biedermeier. Kirschbaum wäre auch schön. Und nicht zu groß. Hab schon das ganze Internet durchgeschaut. Eine schlichtere ist dabei, kostet stolze fünfhundertachtzig Euro, Biedermeier. Die ist mir allerdings zu groß. Ich mache mich nämlich am liebsten bequem im Sitzen zurecht, nicht im Badezimmer vor dem Spiegel. Im Stehen ist mir zu unbequem. Ich sitze lieber mit einem kleinen Standspiegel am Küchentisch, mit dem heißen Kaffee neben mir und mache alles ganz in Ruhe. Haare föhnen, Wimpern tuschen. Rummalen. Ich liebe dieses Ritual. Mein Spiegel hat einen kleinen Sprung, schon eine Weile. Er ist ganz schön, aber seit ich realisiert habe, dass es auch alte Psychen gibt, bin ich daran interessiert, eine besonders schöne zu finden. Ich bin drauf gekommen, als ich vorhin einen kurzen Film über das blaue Haus von Frida Kahlo gesehen habe und in einer kurzen Sequenz [bei 4:37] war ein besonders schöner Spiegel auf einem Fuß zu sehen und daneben Farben und Pinsel. Ich dachte einen Moment, das wäre ihr Frisiertisch gewesen, aber als ich das Standbild genau betrachtete, erkannte ich, dass es keine Schminkpinsel und -Farben waren sondern ihre Malsachen. Klar, sie brauchte ja einen Spiegel für ihre Selbstportraits. So ein Spiegel wie der von Frida wäre auch schön, nur nicht zu schnörkelig, das ist nicht mein Fall. Aber mit Schublade unten dran ist noch besser. Dann sind die Malsachen schon immer dabei. Vielleicht schaue ich nächstes Wochenende mal auf unseren schönen Flohmärkten. Außerdem muss man da ja dann ordentlich Bargeld mitnehmen. Ich schätze mal, dass man technisch noch nicht so fortgeschritten ist, um an den Tapeziertischen mit EC- oder Visakarte bezahlen zu können. Fände ich schön, wenn ich mir von meinen kleinen Ersparnissen eine Psyche kaufen könnte.


P.S. gerade überlegt, vielleicht kommt von dem alten Möbel ja sogar die gebräuchliche Metapher einen Sprung in der Psyche haben.

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19
g a g a
Margarete 5. September...
05.09.25, 15:25

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren