12. September 2019

In zwei Minuten (muss ganz bald schlafen gehen) schaffe ich keinen grandiosen Eintrag. Es gibt aber einen neuen Vermerk in meinem goldenen Notizbuch, und da Jens mich nun schon zweimal in den letzten zwei Wochen darauf ansprach, wann denn mal wieder ein Eintrag aus dem Goldenen Notizbuch käme, hatte ich gestern die Augen auf und fand etwas Bemerkenswertes. Wieder einmal in der S-Bahn, morgens.

Aus meinem goldenen Notizbuch XXX.
11. Sept. 2019:

"S 7 Hackescher Markt - Zoo
Klassenausflug (Jungs + Mädchen) belegen einen halben Waggon, 9 Jahre alt, 3 Freundinnen sitzen ganz eng, halten Händchen. Zu dritt! Und unterhalten sich + kichern. Die ganze Zeit die Patschhändchen zusammen, so süß!"

Zuerst dachte ich mir beim Betreten des Abteils so, ob das alles so angemessen ist, dass diese jungen gesunden kleinen Menschen mindestens die Hälfte aller Sitzplätze einnehmen, während ältere Zusteigende wie ich stehen müssen, ob sie übermüdet und vom Alkoholgenuss des Vorabends geschwächt sind oder nicht. Dann fand ich nachsichtig zu dem Gedanken, dass es die Aufpasserinnen oder in dem Fall Lehrkräfte (zwei Frauen) ja auch nicht leicht haben, die Rasselbande unter Kontrolle und im Überblick zu behalten, da ist das eine vereinfachende logistische Maßnahme. Ich erfreute mich dann an den zum Teil sehr hübschen und anmutigen jungen Menschen. Stellte zum Beispiel fest, dass mir trotz des sehr jungen Alters schon auffiel, wer mir als erwachsener Mann voraussichtlich mal vom Typ her gefallen könnte. Einen fand ich besonders interessant, auch die Haarfarbe gefiel mir.

Aber dann wanderte mein Blick in die andere Richtung, wo lauter Mädchen nebeneinander saßen. Immerhin haben sie sich so dicht hingesetzt, dass auf zwei Plätzen drei Mädchen Platz fanden. Sie hatten keinerlei Berührungsängste oder Animositäten untereinander. Bei Erwachsenen ist ja doch eher der Wunsch, leicht separiert vom Nachbarkörper zu sitzen, außer es ist eine sehr gute Freundin. Beim Geliebten ja sowieso, das muss nicht weiter erklärt werden. Was mir aber als so bemerkenswert auffiel, war das Händchenhalten von drei Freundinnen, die eifrig miteinander plauderten und kicherten und sich von Herzen gerne hatten. Die Selbstverständlichkeit, wie die beiden Mädchen rechts und links von der Freundin in der Mitte, ihre kleinen Hände auf die Hand der mittleren Freundin legten. Die ganze Zeit, so selbstverständlich, wie man es sieht, wenn ein Brautpaar heiratet, die Hände aufeinandergelegt werden, und der Priester zum Segen auch noch seine Hand auf die beiden legt. So sind sie durch Berlin gefahren. Von der Ost- in die Westcity, ganz selbstverständlich.

Unvorstellbar, dass drei erwachsene Freundinnen so in der S-Bahn sitzen würden. Schade eigentlich. Man wäre gleich im Blickpunkt und die Mitfahrer würden überlegen, ob man erotisch verbandelt ist oder in einer Sekte oder dergleichen. Es war ein schöner Anblick, so ein unschuldiger, inniger Ausdruck von Freundschaft. Weil ich neugierig war, wie alt die Kinder sind, habe ich mir gestattet zu fragen, welche Altersgruppe die Kinder sind, die eine begleitende Lehrerin stand direkt neben mir und tauschte sich mit der anderen über die Vorgehensweise beim Aussteigen am Bahnhof Zoo aus, welcher Teil der Kinder welchen Ausgang nehmen soll. Die Lehrerin beantwortete meine Frage nicht selbst, sondern nahm die Frage zum Anlass, die ihr am nähesten sitzenden drei Kinder zu fragen, wie alt sie sind. Sie wusste es bestimmt, aber wollte die Kinder einbeziehen. Zwei mussten ein bißchen überlegen, eine sagte "Neun!" Die anderen nickten dann. Also Neun. Manche vielleicht auch erst Acht aber bald Neun.

Das fand ich sehr interessant. Ich hätte nämlich gedacht, dass es noch etwas jüngere Kinder sind, so zwischen Sechs und Sieben. Da habe ich wohl von alten Fotos von mir selber von meiner Einschulung oder der ersten Klasse auf diese Berliner Kinder im Jahre 2019 geschlossen. Ich war ein recht großes Kind, immer das größte Mädchen in der Klasse. Manchmal war es mir sogar peinlich, weil ich damit ein bißchen Außenseiterin war. Ich war ja trotzdem nicht weiter entwickelt, noch dazu extrem schüchtern. Später habe ich Frieden damit geschlossen, dass ich hundertachtzig Zentimeter groß bin. Oder war.

Neulich bei der zweiten Untersuchung zur Charité-Studie, wo ich seit vier Jahren Langzeit-Probandin zur Erforschung von Volks- und Ziviliationskrankheiten bin, wurde ich (u. a.) wieder gemessen und gewogen. Das Gewicht wollte ich gar nicht wissen, solche Zahlen machen einen nur nervös. Aber die Größe hat mich schon interessiert, weil man angeblich wieder kleiner wird, wenn man ein bißchen älter ist. Ich habe mich ordentlich gereckt, und trotzdem waren es nur knapp 178 Zentimeter. Das hat mich ein bißchen geärgert. Es war aber schon Nachmittag, und ich habe schon mal bemerkt, dass man unterschiedlich groß ist, je nach Tageszeit. Am nächsten Tag habe ich mich dann gleich nach dem Aufstehen gemessen und einen Strich an den Türrahmen gemacht und das Maßband hat original 180,7 Zentimeter angezeigt, wie damals, als ich halb so alt war! Das hat mich erleichtert. Meine Freundin Sabine hat mir dann erklärt, dass das etwas mit Wasser in den Bandscheiben zu tun hat, das über Nacht eingelagert wird, und sich im Laufe des Tages dann wieder abbaut. Meinethalben. Mir egal. Hauptsache ich schrumpfe nicht zum Zwerg! Man fühlt sich einfach jünger, wenn körperlichen Gegebenheiten so bleiben, wie sie schon zu jungen Zeiten waren.



Jetzt muss ich aber wirklich schlafen gehen. Ich habe kein perfekt passendes Foto zu dem Eintrag parat, aber vor ein paar Jahren immerhin mal ein paar kleine Jungs in der S-Bahn eingefangen. Also nicht ganz am Thema vorbei.

09. September 2019



Ich war vor einer Woche in meinem Atelier und hatte nach Ewigkeiten die Kamera dabei - hatte ich ja berichtet. Und da war dieses eine unscharfe Bild von der einen rot und orange gestreiften Ecke, wo man sich hinlegen kann. Also ich mich hinlegen kann - weiter legt sich da ja keiner hin, ist ja kein Hotel. Ich habe das blöde unscharfe Bild dringelassen, zum steten Gedenken, dass ich die Bilder ohne Lesebrille auf der Nase gemacht habe. Das hat mich dann aber doch gefuchst, dass ich gerade die Ecke so unzulänglich erwischt habe. Ein paar Tage später habe ich noch mal die Kamera mitgenommen, eigentlich nur um von dieser einen Ecke wenigstens ein scharfes Bild zu machen. Aber dann ja - dann... fiel mir auf einmal auf und ein, welche Ecken ich ja außerdem auch nicht fotografiert hatte. Dann ging es wieder los. Kurz und gut, ich habe noch mal mindestens genauso viele Bilder gemacht wie ein paar Tage zuvor, am ersten September. Jetzt ist es aber auch gut. So gut wie alle wieder in Farbe. Nur für diesen Eintrag hab ich zwei in Schwarzweiß, aus Nostalgie. Es waren ja viele Menschen über einen langen Zeitraum überzeugt, ich würde nur schwarzweiße Fotografien machen. Dass die Aufnahmen aus meiner Werkstatt nahezu ausnahmslos in Farbe sind, liegt daran, dass ich Farben liebe, und zwar alle. Ich konnte die Farbigkeit ja selbst bestimmen, wie der liebe Gott. Wenn Farben grandios sind, habe ich kein Interesse, die Farbe bei einer Fotografie zu unterschlagen. Das war schon immer so. Ich habe jedoch in der Vergangenheit häufig Bühnensituationen eingefangen, die sich selten durch eine stimmige Farbdramaturgie bei Bühnenlicht und Bühnenkleidung ausgezeichnet haben, daher häufig die Reduktion auf Wesentliches in Schwarzweiß. Wer einen weiteren detailverliebten Spaziergang durch meine bunte Werkstatt machen möchte, hat nun noch umfassendere Gelegenheit herumzuflanieren und zu stöbern. Hier die ganze neue Strecke mit weiteren Winkeln und Zeug aus allen Himmelsrichtungen. Nur die Stuckdecke hab ich nicht fotografiert. Na ja - Mut zur Lücke heißt es ja immer - der Stuck ist ja nun auch nicht mein eigenes Werk. Jetzt ist die Kamera wirklich wieder im Ruhestand. Bis zu einem schönen, unbekannten Tag.


05. September 2019



Ein sehr interessantes Filmdokument aus dem Jahr 1928! Damals war die Bildqualität ja noch sehr dürftig (Nitrofilm), aber die Damen verstanden sich wohl zu amüsieren. Offenkundig spielte auch Alkohol eine nicht zu unterschätzende Rolle bei diesem leicht bekleideten Tanzvergnügen in einem Charlottenburger Etablissement. Das wäre heute in der Form ja gar nicht mehr möglich. Aber machen Sie sich selbst ein Bild!

P.S. Wikipedia, Nymphe:

"Eine Nymphe (altgriechisch Νύμφη nýmphē „Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist. Im weiteren Sinne wird die Bezeichnung auch für Priesterinnen gebraucht. In der griechischen Mythologie sind Nymphen weibliche Gottheiten niederen Ranges, die als Personifikationen von Naturkräften überall auftreten und teils als Begleiterinnen höherer Gottheiten wie des Dionysos, der Artemis oder der Aphrodite, teils als selbstständig wirkend gedacht wurden. Sie galten als die – vorwiegend – wohltätigen Geister der Orte, der Berge, Bäume, Wiesen oder Grotten, sind aber nicht immer an dieselben gebunden, schweifen vielmehr frei umher (!), führen Tänze auf (!!), jagen das Wild, weben in kühlen Grotten, pflanzen Bäume und sind auf verschiedene Weise den Menschen hilfreich. Geräuschvolle Tätigkeiten der Menschen meiden sie aber. Nymphen galten wie die Menschen als sterblich. Sie sollten allerdings wesentlich länger leben – bis hin zu Fast-Unsterblichkeit und ewiger Jugend.(!!!)"

g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49
arboretum
g a g a
g a g a
Habe mir kurzfristig...
09.11.25, 13:19
arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36
g a g a
Margarete 29. Oktober...
30.10.25, 10:31
g a g a
Margarete 29. Oktober...
29.10.25, 12:30

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren