18. September 2014

Bestes Video aller Zeiten. Ein Sommernachtstraum. Manchmal denke ich ja schon, mir ist der Humor völlig abhanden gekommen, wenn ich sehe, was alles als Comedy präsentiert wird. Aber eben habe ich doch endlich einmal wieder gute Laune bekommen. Ganz herrliche Rosen. Die Kommentare sind auch sehr hübsch, wenn auch sehr konträr. Die einen sagen so, die anderen sagen so.

SupiiAnnii
vor 5 Jahren

"meine tante heiratet morgen auch, am 09.09.09!!! :-)))"

3vegemite
vor 3 Jahren

"Die traurigste und deprimierendste Melodie aller Zeiten...wenn ich dabei ganz fest die Augen schließe, das erste an das ich denke ist ein ausgehungerter Wellensittich in einem Käfig...oder eine "Indoor-Katze" ...keine Ahnung warum... :-D *Don't marry, be happy*"

TheDrama doll
vor 4 Jahren

"i cried... it brings me the most beautiful and sincere emotions... <3"

Benjamin Lubanski
vor 5 Jahren

"es ist schön, aber zum einen jagt mir das stück ziemlich große angst ein*schaudder* net das ich angst vor dem heiraten hab, es klingt aber irgendwie bedrohlich kA einfach gruselig..."

AndreaMimi
vor 5 Jahren

"Das Lied gefällt mir sehr gut."

Gut gefällt mir außerdem die Beschreibung des Regisseurs des Videos:

"Nachdem ich schon öfters danach angefragt wurde darf ich ihnen hier den Hochzeitsmarsch auf meinem Kanal präsentieren. Sie sehen hier Aufnahmen aus Weingarten und vom Bodensee. (bei Ravensburg) Für die Musik habe ich eine Lizenz. Ausserdem auf meinem Kanal : kleine Nachtmusik, Serenata, Nocturna, Moldau, Mondscheinsonate, La Traviata, Messias, Wassermusik, 5 Symphonie, Air Suite, Blumenwalzer, Brandenburgisches Konzert,"

Und natürlich die Schnitttechnik.

16. September 2014

Seit vierundzwanzig Stunden in meinem Kopf. Ich kannte das bis gestern nicht. Vielleicht weil ich Zweitausendneun nie den Fernseher angemacht habe, wo es in Kulturbeiträgen erwähnt worden ist. Dieses anrührende Stück Musik wird wohl das einzige sein und bleiben, das ich hören mag, das von Campino kommt. Alleine ist er nicht so hörenswert in dem Song. Sie aber schon. Und zu zweit ein Traum. Die Liebe ist vorbei, eine, die nie von beiden bekannt wurde. Aber man macht nicht einfach so so ein Lied. Und so ein Video. Wim Wenders hat es gedreht. Ein paar Szenen sind mir zu klischeehaft. Wie sie aus ihren Absatzschuhen streift und der Laufsteggang. Auch die Musiker zu sehen, bringt eigentlich nicht viel in dem Zusammenhang. So ein bißchen alibihaft. Man hört sie ja. Wie schön die spielen können. Ich kann mit der Krawallmusik von der Gruppe gar nichts anfangen, die ganze Poserei ist mir zu viel. (Außerdem war ich immer Ärzte. Obwohl der Vergleich natürlich unzulässig ist.) Man merkt schon, das ist ein langer Disclaimer, weil ich es eigentlich ganz unangemessen finde, dass da links oben in der Titelzeile Die Toten Hosen steht. Aber ich muss dieses eine Lied würdigen. Großartig. Hinreißend. Und das heisere Kratzen in der weiblichen Stimme.

15. September 2014

Am sympathischsten sind mir persönlich ja Deko-Buddhisten. Neues Wort gelernt! Ich glaube das Copyright liegt bei Guido Maria Kretschmer. Also so Leute, die sich so einen Buddha-Kopf für die Wohnung holen, weil es sich irgendwie dekorativ macht, und so ein bißchen an diese sauteuren Ayurveda-Wellness-Tempel in Südostasien und so weiter erinnert, die man sich ja normalerweise nicht leisten kann. Das ist sogar für mich ein total nachvollziehbarer Ansatz. Ich bin ja in Wohnungsdekorations-Fragen auch immer sehr achtsam.

Anderes Problem heute: ich bin weder mit dem einen, noch dem anderen Zeigefinger in ein biometrisches System gekommen, das mich eigentlich kennen müsste. Ich ahne auch, woran es liegt. Man muss bei solchen Systemen immer zwei Finger einscannen, falls man mal an einem eine Verletzung hat. Nun sind bei mir beide Fingerkuppen leicht beeinträchtigt, weil ich beim Renovieren dauernd irgendeinen Kratzer abkriege. Oder anderes. Gestern ist mir - obwohl ich gar nicht gepinselt habe - der Farbtopf mit der Heizkörperfarbe umgekippt und hat sich auf den Teppich ergossen. Dann musste ich den kleinen Farbsee aufsaugen und dann den Fleck bearbeiten. Obwohl die Farbe nicht stinkt und auch nicht unangenehm ausdünstet, ist sie nicht als Hautpflege geeignet. Ich hatte über ungefähr eine dreiviertel Stunde Fleckenbearbeitung die Farbe auf der Handfläche. Und musste die Haut danach mit Topfreiniger bearbeiten. Das hat wohl eine leichte Irritation verursacht, und heute schuppt sich die Haut da so ein bißchen. Also bin ich wegen kleinen Hautkrustenschuppen an den Fingerspitzen nicht in das biometrische System gekommen. Und wer hat Schuld? Die Immobilienspekulation!

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren