19. August 2012



Ich habe mich jetzt umentschieden. Ich würde jetzt lieber Kanzlerin werden bzw. Bundespräsidentin unter der Bedingung, dass der Amtssitz getauscht wird. Ins Schloß Bellevue würde ich sowieso nicht mit Sack und Pack ziehen, aber beim Bundeskanzleramt sieht es schon anders aus. Ich war heute nämlich bei Frau Merkels Arbeitsstätte. Das klingt zunächst etwas unglamourös, aber glauben Sie mir, das Bundeskanzleramt ist innen genauso beeindruckend wie schon von draußen. Es hat mir die Sprache verschlagen. Ich habe mich gleich wie daheim gefühlt. Kaum war ich drin, in dem lichtdurchfluteten, architektonischen Prunkstück, hätte ich sofort die Umzugskartons auspacken wollen. Ich bin stolz, dass unser Land so ein schönes modernes Haus als obersten Regierungssitz hat. Man hat eher das Gefühl, in ein Wellness-Hotel zu kommen. Auch der Hubschrauber-Landeplatz mit dem blauen Hubschrauber oben auf dem begrünten Terrassendach hat mich ganz stark angesprochen. Ich habe mich ausführlich mit dem Piloten unterhalten und abgeklärt, wie oft ungefähr geflogen werden wird. Ca. einmal die Woche muss man rechnen. Frau Merkel fliegt gerne und hat keine Flugangst. Aber sie fliegt angeblich vergleichsweise wenig. Ich habe auch keine Flugangst und fliege für mein Leben gern. In einem Hubschrauber wollte ich immer schon einmal fliegen. Das ist ganz mein Ding! Das Blau von dem Hubschrauber steht mir auch unheimlich gut, ich habe ein Test-Foto gemacht. Solche Sachen sind wichtig, alles muss zusammenpassen! Frau Merkel war heute auch gut drauf, auch ihr Make up war tadellos. Wenn sie lacht, sieht sie am besten aus, aber das kann man ja von den meisten Menschen sagen. Sie wirkte sympathisch und aufgeräumt. Unverblümt hat sie



auch gleich zugegeben, dass die Büros im Bundeskanzleramt, obwohl alles sehr weitläufig ist, nicht so groß sind, also die Büros für die Mitarbeiter, aber sie selber hat ein ganz großes, das auch besonders schön ist, wie sie selber sagt. Aber da darf man nicht mehr rein, das ging früher mal bei so Führungen. Na ja, also es ist rundherum schön dort, vorbildliche sympathische Architektur. Schön minimalistisch aber mit vielen weichen Linien, gewellte Deckenelemente, geschwungene Wandsegmente, gebogene Treppenaufgänge, farbige Wandfragmente in Brombeer, Orange und Indigoblau, sparsam gesetzt und dadurch sehr effektvoll. In der mexikanischen Architektur sieht man so etwas häufiger. Lauter schöne kleine Architektenträume sind dort wahr geworden. Wunderbarer Ort. Wahrscheinlich der schönste unter den modernen Regierungssitzen der Erde. Eins mit Stern. Natürlich habe ich eine Milliarde Fotos gemacht. Also nicht ganz, 735. Fünfzig habe ich schon weggeschmissen, es müssen aber noch



mehr werden. Von Steffen Seibert habe ich auch einiges löschen müssen, den habe ich vorher im Bundespresseamt erwischt. Ein kleiner Mann, der erstaunlich jugendlich wirkt für 52. Mir eigentlich



zu jugendlich. Er hatte ganz rote Backen, weil er so geschwitzt hat, weil es ja heute schön warm ist. Aber überall lauer Wind. Ich bin zu Fuß vom Bundespresseamt zum Bundeskanzleramt gelaufen, immerzu den Spreebogen entlang, Friedrich-Ebert-Platz,



Paul-Löbe-Haus. Wie ich diese lichte Ecke mit den großen sonnendurchfluteten Ebenen liebe. Es ist so schön. Und da war lauer Wind. Alles ganz großartig. Gut, dass ich mein Ausflugsverbot durchbrochen habe. Schönster Sommerausflug bis jetzt. Muss was trinken.

18. August 2012



Die ersten beiden Bilder in der Strecke sind gelogen. Oder genauer: man sieht nicht die Französische Straße, sondern die Straßenflucht Oberwallstraße, wenn man von der Französischen Straße aus, an eben der Kreuzung, nach links guckt. Dann aber schnurstracks weiter! Flanieren ist mein Hobby, stelle ich gerade fest. Falls mich mal jemand nach meinen Hobbies fragen sollte. Lange nicht passiert! Liegt vielleicht auch daran, dass ich noch nie ein Profil bei einer Dating-Plattform angelegt habe. Da muss man ja bestimmt solche Sachen angeben. Neulich beim Telefonat mit einem lieben Freund über meine Hobbies unterhalten. Er hat kompetent herumphantasiert, was ich zum Beispiel angeben könnte, wenn ich mich ganz modern bei einer Dating-Plattform anmelden würde: "Interessen: Leni Riefenstahl, Helmut Newton, früh schlafen gehen, Beten, kein Alkohol, Sparen". Ich hatte dann die Idee, dass ich vielleicht noch ergänzen könnte: "artig sein - oder "bin gerne artig". Aber dann hat der liebe Freund ein bißchen dreckig gelacht, und ich habe dann selber gemerkt, dass man das ggf. ein bißchen anders verstehen könnte, als ich es gemeint habe. Wir haben uns dann ordnungsgemäß verabschiedet sowie gegenseitig geruhsame Nachtruhe gewünscht. Egal! Auf jeden Fall sind in der Französischen Straße schicke Immobilien, ich habe da ein Auge dafür! Hobbies: Immobilien/Investment. Das klingt doch bedeutend dynamischer. Aggressiv-dynamisch! Helmut Newton lasse ich weg. Der ist ja nun auch schon tot. Leni Riefenstahl hingegen wäre mir schon wichtig. Über seine Interessen nachzudenken, ist doch recht interessant, stelle ich fest. Ich kann es ja mal probehalber hier schreiben. Kein Alkohol gehört übrigens seit 6.5. nicht mehr zu meinen Hobbies. Man sollte sich auch im reiferen Alter aufgeschlossen für mehr oder weniger neue Interessensgebiete zeigen. "Neugierig" gehört unbedingt ins Profil.

18. August 2012



Der kleine Film über Jan hat mich gerade inspiriert, unsere kleinen gemeinschaftlichen Filmdokumente noch einmal anzugucken. EDITION "JAN SOBOTTKA UND GAGA NIELSEN UNTERWEGS". Film ab:

OPUS 60:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen im Al Contadino sotto le stelle.

OPUS 29:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen in Frau Nielsens Küche in der Auguststraße.

OPUS 25:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen auf Frau Nielsens Balkon in der Auguststraße.

OPUS 21:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen u.v.a. unterwegs und im Café Einstein UdL.

OPUS 16:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen im Zwiebelfisch am Savignyplatz.

OPUS 11:
Jan Sobottka und Gaga Nielsen im Strandbad Mitte.


18. August 2012

Mein lieber Freund Jan in einem kleinen Erasmus-Portrait.

18. August 2012

Berlin hat eine Mitte
und ich sitz mittendrin.
Ob Alex, ob Museum -
da kommt man prima hin!
Das Rathaus, die Regierung,
die haben hier ihren Sitz.
Berlin hat eine Mitte
und Mitte ist mein Kiez.

In Mitte gibt es Tiere.
Berlin hat einen Bär.
Die Spree ist voller Fische,
die schwimmen hin und her.
Berliner haben Mäuse
und manche eine Miez.
Und ich bin ein Berliner
und Mitte ist mein Kiez.


Leonard Wolff, 10 Jahre, Kastanienbaum-Grundschule, Klasse 4a

Cool oder? Das Gedicht hab ich gerade beim Warten auf die U 8 im U-Bahnhof Bernauer Straße gelesen. Ganz riesig auf so eine Reklame-Wand gedruckt. Der kleine Leonard hat mit dem Gedicht beim Brunnenviertel-Gedichte-Wettbewerb gewonnen. Könnte von mir sein! Und noch was Lustiges hab ich gelesen, die Schlagzeile auf der heutigen B.Z.: PENG PENG IM PUFF! Auch der Untertitel spricht mich an: "Wilder Westen in Wilmersdorf. Statt zu zahlen, zückte Bulgaren-Quartett im "Artemis" die Waffe". "Bulgaren-Quartett" klingt auch mächtig beeindruckend, irgendwie professionell! Man hat gleich so Panzerknacker und Lucky Luke-Bilder vor dem geistigen Auge. Lustig! So, ich muss jetzt auf den Balkon, ordnungsgemäß sonnenbaden und dabei kaputtes Zeug flicken. Von Hand natürlich. Und Espresso trinken. Und Berliner Leitungswasser, abgekocht. Nicht wegen der Bakterien oder irgendwelchem Ayurveda-Esokrempel, sondern rein geschmackstechnisch. Ich habe festgestellt, dass sich Geschmack und der Härtegrad revolutionär verändern, wenn das Wasser einmal gekocht hat, Es wird nicht nur weicher, sondern das leicht Bittere im Abgang ist weg. Schmeckt super, besser als jedes Wasser aus der Flasche. Mein Gourmet-Tipp! Eigentlich aber auch nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass ja auch alle anderen Sachen nach dem Kochen die Beschaffenheit verändern und komplett anders schmecken! Warum sollte Wasser da eine Ausnahme sein. Sage ich mal als Hobby-Wissenschaftlerin. Auch noch möchte ich festhalten, dass beim Überqueren einer Straße ohne Ampel angehalten wurde. Also extra für mich. Wie immer habe ich meinen Dank durch ein freundliches Winken entrichtet. So ähnlich wie die Royals das immer machen, das kommt gut an. Zehn Meter weiter hat ein mittelalter Mann angefangen zu brummen, also melodiös gemeint. Das hat mich zusätzlich erheitert, weil mir das schon öfter aufgefallen ist, dass viele Männer das als Reflex eingebaut haben, noch mehr als Bauarbeiter den Pfiff. Darüber habe ich noch nie eine soziologische Abhandlung gelesen. Mir gefällt das, auch weil es völlig unverbindlich ist und die Stimmung hebt. Männer dürfen gerne vor sich hinsummen, wenn sie an mir vorbeilaufen, da habe ich nichts dagegen! Ich habe mich allerdings heute auch der Jahreszeit gemäß gekleidet. Wie und was kann man dann im Herbst bewundern, wenn ich die unerbittlichen daily shots der letzten Monate hochgeladen haben werde. Das gibt dann Frühlings- und Sommergefühle. Kann man auch brauchen im Herbst! Bleiben Sie dran. Demnächst im Angebot: vierter März. Aber ohne Fleiß kein Preis, der dritte März hat noch allerhand zu bieten, was wir hier in aller Ruhe mit der gebotenen Aufmerksamkeit abarbeiten werden.



P.S. Nachtrag in Sachen Heimatkunde: die Kastanienbaum-Grundschule vom kleinen Leonard ist hier bei mir um die Ecke, in der Gipsstraße. Da muss ich immer hin, wenn Wahlen sind und mein Kreuzchen machen! Außerdem fällt mir gerade auf, dass sich das Gedicht total super rappen lässt. Hab's gerade ausprobiert! Einwandfreier Groove!

g a g a
Au ja! :-) (Danke...
05.08.25, 22:50
NeonWilderness
Hm, da hilft nur ein...
05.08.25, 22:22
g a g a
P.P.S. Display der...
05.08.25, 20:09
g a g a
Oh ja... dabei hat...
05.08.25, 13:42
NeonWilderness
Ich erinnere, wie...
05.08.25, 02:00
g a g a
P.S. Meine Neue: Canon...
04.08.25, 13:34
g a g a
Bernward Reul sry!...
04.08.25, 13:34
g a g a
Ina Weisse Und ich...
01.08.25, 14:31
g a g a
kid37
Ja. Unangenehm. Ich...
30.07.25, 08:34
g a g a
Margarete 29. Juli...
29.07.25, 18:06
g a g a
kid37
Geheimnisvolle Orte...
29.07.25, 14:16
g a g a
Marc Lippuner schau...
28.07.25, 09:58
g a g a
Margarete 24. Juli...
24.07.25, 09:37
g a g a
noch1glaswein 22....
23.07.25, 10:15
g a g a
Saskia Rutner Die...
22.07.25, 10:49
g a g a
Lydia Mein Beileid,...
19.07.25, 23:50
g a g a
:-)
19.07.25, 19:33
NeonWilderness
Missionieren liegt...
19.07.25, 18:08

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren