18. Dezember 2011



Seit zwei Monaten keine Kamera in der Hand gehabt. Blick auf schönes, selbst gemachtes Essen, besonders gestern. So farbig, der Nachtisch. Wie ein expressives Gemälde. rosa, weiß, violett. Auch die Suppe mit der Sahne, Rote Beete, Ingwer, Tomatenmark für Orange, der Bratling aus der Pfanne. Ich schaue es an, schiebe die Schüsseln auf die kleinformatige schwarze Holzstäbchenmatte. Es sieht überall schön aus. Jeder würde den Fotoapparat holen. Bei den meisten wäre er griffbereit. Nicht hier. Soll ich Wochen später erklären, dass ich das am 17. Dezember gerührt und gebrutzelt habe? Die Kamera, die ich am liebsten nehme, ist in einer schwarzen Schachtel in einem Schrank. Eine Schachtel wie ein matter schwarzer Würfel, mit dem Signet von Versace oben. Glänzend Schwarz auf Mattschwarz. Eine große Tasse war einst darin verpackt, ein sehr stabiler Karton. Wie ein Schatulle. Ideal für die Kamera. Die Tasse geht langsam kaputt vom vielen Kaffeetrinken. Sie hat schon einen Sprung und einen halben. Ja, ich mache mir schönes Essen für den einzigen Blick von mir selbst, nicht für die Nachwelt erhalten. Doch, schon ein bißchen schade. Das hätte einen bunten Blogeintrag gegeben. Ich hätte in Farbe fotografiert. Mich habe ich auch seit September nicht mehr abgelichtet. Seit dem großen Fest der Leichtathletik, am elften September. Also schon mehr als ein Vierteljahr. Aber letztendlich bin ich auch so wahrscheinlich weltweit die Bloggerin mit den meisten Bildern von sich im Netz. Das Jahr neigt sich dem Ende, weniger als zwei Wochen noch. Ich versuche noch die Sachen hochzuladen, die da dämmern, auch wenn mir gerade der Bezug ein wenig verloren gegangen ist, auch wegen der Jahreszeit. Vielleicht gibt es am Ende ja doch noch ein Bild, ein zeitlich näheres. Und vielleicht habe ich mich auch verändert. Mal sehen.

18. Dezember 2011



WOMEN KNOW YOUR LIMITS

18. Dezember 2011

11. Dezember 2011

DON'T WORRY ABOUT GETTING OLDER.

10. Dezember 2011

"Im Schmerz ist für Sentimentalität kein Platz. Nur Wehwehchen machen sentimental. Beim Äußersten an Leid hören die Schnörkel auf. Wenn man nicht seelisch krepieren will, muss man in die tiefste Tiefe des Schmerzes hinabtauchen und sich irgendwann mit beiden Beinen vom Grund abstoßen."
Erika Pluhar

Ein lesenswertes Interview.

10. Dezember 2011

Vorhin bei Aldi entdeckt: eine Dose Kidneybohnen, vierhundertfünfundzwanzig Milliliter, für fünfunddreißig Cent. Wenn es mal hart auf hart kommt, gibt es einen Monat lang Kidneybohnen-Diät, jeden Tag eine Dose, an besonderen Festtagen auch mal zwei. Dann müsste man für die Hauptmahlzeiten pro Monat nur noch knapp zehn Euro einkalkulieren. Unglaublich. Aber okay, so weit ist es noch nicht. Ich habe sogar geschafft, das Budget der letzten Woche nicht auszuschöpfen und nun runde zehn Euro bis zum nächsten Umschlag übrig. Ha!

Auf dem Rückweg von der U-Bahn am Rosenthaler Platz über die Linienstraße in meine Straße biegend, die neuere Baustelle schräg gegenüber von meiner Hütte genauer angeschaut. Seltsame Variante von Bauzaun oder wie man das nennen soll, aus rotlackierten Hölzern, so karierte Streben, wie Raumteiler im Chinarestaurant, aber haushoch. Auf das Schild geguckt: David Chipperfield Architects. Dachte erst, die bauen da was im Auftrag in die Lücke. Wunderte mich nur, dass das Objekt nicht wie üblich beschrieben wird, mit "Wohnhaus" oder "Apartmenthaus" oder "Bürohaus". Tatsächlich bauen sie das Berliner Büro des Architekten selbst. Daher keine weiteren Erklärungen am Schild. Wird bestimmt toll. Ein großartiger Architekt. Er hat unter anderem die Dolce & Gabbana Stores entworfen. Ich sehe aus dem Küchenfenster den Kran von der Baustelle, der ist auch besonders schön, kommt es mir vor. So schön, dass ich ihn schon fotografiert habe. So einen hab ich noch nie hier in der Ecke gesehen, und in meiner Ecke gab es viele Kräne in den letzten dreizehn Jahren. Wahrscheinlich der Ferrari oder Rolls Royce unter den Kränen. Ganz schön spannend, was da wohl entsteht. Man sieht nichts, nur diese hohe rote Hölzerwand, wie ein Paravent. Das Haus gefällt mir besonders gut. America's Cup Pavillon in Valencia. Furiose Baukunst. Das Berliner Architekten Team bringt bestimmt großartige Vibrations in die Ecke schräg gegenüber. Bei visionärer Architektur schlägt mein Herz ganz hoch.

10. Dezember 2011

Zwölf Uhr neununddreißig. Wie lange brauche ich eigentlich für so einen Blogeintrag, mal gucken. Ich trödle gerade rum, weil ich gerade ausgekundschaftet habe, dass Aldi in der Brunnenstraße bis 20:00 Uhr auf hat. Die Waschmaschine macht ihre lustigen Geräusche und der Kaffee schmeckt. Gestern neuen geholt, aber nicht bei Aldi sondern bei Edeka am Hackeschen Markt. Superspar heißt der Supermarkt. Die Preise sind allerdings nicht so supersparmäßig, wie ich ja nun gelernt habe. Vier Produkte habe ich gekauft, die nicht bei Aldi erhältlich sind: 1 Kürbis, 1 Dose Kokosmilch, 1 Päckchen Lavazza-Kaffee, 1 Tüte Seitenbacher No. 107. Schon am Gemüsestand bin ich fast mit einem Mann zusammengerumpelt, aber nur fast, der mir irgendwie bekannt vorgekommen ist. Ich weiß aber nicht wo ich ihn hintun soll. Er hat mich irgendwie so vertraulich angelächelt. Man hat gemerkt, dass ich ihm wohl sympathisch bin. Ich war ein bißchen verwundert über die Reaktion, weil es schon ein bißchen mehr war als das übliche Höflichkeitslächeln, wenn man jemandem ausweicht. Vorm Kaffeeregal war er dann auch zufällig zugange und lächelt die ganze Zeit so in sich hinein. An der Kasse standen wir dann parallel an und ich hatte das Gefühl, dass er guckt, was ich gekauft habe und überhaupt. Ich komme einfach nicht drauf wo ich ihn hintun soll. Als ob ich sein Gesicht von irgendeinem Foto kenne. Oder einem Bandplakat. Er passt jedenfalls in das klassische Rockmusiker-Klischee. Der macht bestimmt was mit Musik. Einen Moment überlegte ich, ob er vielleicht Blogs liest und mich von Fotos von meinem Blog her kennt und deswegen so lächelt. Es war schon nah am Grinsen. Irritierend. Er sah ziemlich interessant aus. Attraktiv. Größer als ich und ein bißchen längere dunkle Haare, aber nicht so eine schlimme Hippie-Matte. So Typ Anthony Kiedis in älter, Ende Vierzig - obwohl der ist ja auch nicht mehr so jung. Und irgendwie so ein leichter D'Artagnan-Bart, aber nur minimal, mehr so ausgezirkelt hinrasiert. Na ja, wie auch immer. Ich war relativ ungestylt, aber in der Spiegelung der Schaufensterscheiben hab ich gesehen, dass ich auf eine unprätentiöse Art irgendwie ganz cool rübergekommen bin, mit meiner schwarzen Rocker-Lederjacke und dem schwarzen Nicki-Kapuzen-Teil drunter. Von der morgendlichen Schminke war nicht mehr viel da, aber ich war ganz souverän drauf und das hat man wohl gesehen. Schätze ich mal. Ich entwickle immer mehr so ein Lausbuben-Ego, habe ich das Gefühl. Ganz weit weg von Tussi und Dame. Mehr so Pferdestehlen. So, Eintrag fertig. Sonne blendet gerade auch, ist gerade rausgekommen. Zwölf Uhr siebenundfünfzig. Achtzehn Minuten für den Blogeintrag!

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Cosima Wald Sehr fein...
27.09.25, 12:16
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Ina Weisse Oh da muss...
19.09.25, 22:41
g a g a
Ina Weisse Heißt es...
19.09.25, 22:33
g a g a
g a g a
Imke Arntjen Sylt...
19.09.25, 15:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren