Medical Detectives I. Kaputte Drogeriemarkt-Sonnenbrille, Kleber, Zebrastoffrest, Edding, auf hinter Büroschrank entdecktem Wechselrahmen, 22 x 31, 23.07.2018, Staatl. Museen v. Gaganien
Die heutigen Untersuchungen der Berliner Mordkommission haben zutage gefördert, dass sich die Tatverdächtige, Frau Gaga Nielsen, mutmaßlich in der Nacht von Sonntag, dem 22. Juli, auf Montag, dem 23. Juli 2018 in ihrer Wohnstätte im fünften Stock in Berlin Mitte aufhielt. Die Spurensicherung hat festgestellt, dass sie während der ermittelten Tatzeit, nämlich ab ca. 00:20 Uhr und ca. 03:30 Uhr morgens,
mehrere Folgen der Kriminalserie "Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin" verfolgte, und zwar auf dem Teppich sitzend, wobei sie verschiedene Materialien mit Klebstoff zusammenfügte. Darunter das Corpus Delicti, eine schwarze Sonnenbrille mit abgebrochenen Bügeln, mit Herkunft aus dem Drogeriemarkt Rossmann, an der sich eindeutige Fingerabdrücke befanden. Es wird vermutet, dass es sich um eine Vertuschungsaktion der Täterin handelte. Die Tatwaffe sollte als eine Art künstlerische Klebearbeit verschleiert, unbehelligt aus den Wohnräumen entfernt werden, um in ein Versteck im Süden von Berlin, vermutlich Neukölln transportiert zu werden. Die mutmaßliche Täterin Gaga Nielsen bestreitet hartnäckig, an dem Verbrechen beteiligt gewesen zu sein. Bei der Vernehmung erklärte sie, dass sie die Sendung nicht als Inspiration und Vorlage für den Tathergang genommen hat, sondern die Sendung lediglich "gemütlich" fand, vorgeblich wegen der altmodischen Bilder aus den Neunziger Jahren, sowie der vertrauten alten Synchronstimmen der Kriminologen. Die Verdächtige bleibt trotz mehrer Vernehmungen bei dieser Version des Tathergangs. Der Verhandlungstermin vor dem Obersten Berliner Kriminalgericht steht noch nicht fest. Die Verdächtige befindet sich bis zur Verhandlung weiterhin in Untersuchungshaft in Berlin Mitte.

g a g a - 11. Oktober 2021, 21:25