19. November 2023





Zwei Protagonisten des "Zeitgeister"-Films: Maler ter Hell und Fotograf Jan Sobottka. ter Hell m. Rotwein vor einem seiner Bilder.



19. November 2023



Meine Verabredung. Nicht der Mann - ! Ina...! Der Herr mit dem Hut taucht immer mal wieder bei Ausstellungseröffnungen auf, Name und Herkunft sind mir nicht bekannt, aber ein lustiger Zeitgenosse.





19. November 2023





Das war der Grund für meinen Besuch in der Inselgalerie. Die Filmemacherin Angela Zumpe hat mit dem Fotografen Jan Sobottka einen Film uraufgeführt, eine Doku über elf Berliner Künstlerinnen und Künstler, die alle in den Siebzigern an der Universität der Künste in Berlin studierten. Auch Angela und Jan gehörten dazu. Der Film "Zeitgeister" erzählt in Interviews, was sie erhofften, wie sie das Studium erlebten, was es gebracht hat. Und: last but not least, wo sie heute stehen. Einige zog es nach New York und London, heute sind sie überwiegend wieder in Berlin. Einige arriviert, wie erträumt, vertreten durch renommierte Galerien, andere Einzelkämpfer. Eine Handvoll hat eine Professur erlangt. Die Filmvorführung wird von einer Ausstellung eingerahmt, die Arbeiten der Künstler aus dem Film zeigt. Er wird während der Dauer der Ausstellung noch einige Male dort aufgeführt. Hier ist der Trailer zu sehen. Auf den Bildern hier sind Jan Sobottka und Angela Zumpe zu sehen, sowie die Galerieleiterin Eva Hübner. Anschließend hatte ich Gelegenheit ein paar schöne Portraits von zwei Protagonisten aus dem Film zu fotografieren, von der Malerin und Ex-Punkerin Barbara Quandt und dem sehr lebhaften Ter Hell.













19. November 2023







Eingang Inselgalerie, Petersburger Straße, Nähe Frankfurter Tor

18. November 2023





Exciting! Sasse putzt das U-Bahn-Stationsschild vom Frankfurter Tor. Super, noch nie gesehen, wie so ein U-Bahn-Zugangs-Schild geputzt wird. Wie Fensterputzen. Habe die Mitarbeiter vorher gefragt, ob ich Fotos davon machen darf. Die Sasse-Heinzelmännchen haben zu recht später Stunde da gearbeitet, gegen halbzehn, ich kam von der Inselgalerie. Dazu später mehr.



17. November 2023







Heute Vormittag war ich in einer Kita in Lichtenberg zum Vorlesetag. Der ist immer im November, überall im ganzen Land. Man kann mitmachen, wenn man Lust hat. Ich bin zufällig drüber gestolpert und habe mich dafür gemeldet. Dann wurde ich in die Kita nach Lichtenberg bestellt, das Vorlesebuch hat man mir ausgesucht und als Geschenk für die Kids mitgegeben. Das war eine sehr bereichernde Erfahrung, zumal ich noch nie in meinem Leben in einer Berliner Kita war und auch sonst nie was mit kleinen Kindern zu tun habe. Die meisten Kinder waren vier Jahre alt und zuckersüß. So hab ich mir das vorgestellt! Ich habe bei zwei Gruppen mit je zwölf Kids vorgelesen, immer zwanzig Minuten ungefähr. Wobei Vorlesen nicht ganz richtig ist, bei einem Bilderbuch. Es ist viel Fragen und Antworten und süßes Plappern. Der Höhepunkt war, als die Kindergartentante, ich meine die Erzieherin, angekündigt hat, dass die Kinder zum Dank fürs Vorlesen nun ein Lied singen werden. Die "Großstadtmäuse" (so heißt die Kita) haben sich im Kreis auf dem kuscheligen Teppich aufgestellt, die Kindergärtnerin hat eine akustische Gitarre genommen und angefangen zu spielen und zu singen, die Kids auch. Sie haben ein Herbstlied gesungen und dabei mit ihren Patschehändchen segelnde Blätter und den Wind gespielt. Das war so schön, ich hätte fast geweint, aber ich hab mich zusammengerissen. Das hätten sie bestimmt nicht verstanden, dass ich vorher noch ganz fröhlich war und auf einmal weine. Es war toll. Ich mache nächstes Jahr gerne wieder mit. Bei der zweiten Gruppe in einem anderen Zimmer, habe ich mich mit den Kindern auf den Teppich gesetzt, das war noch gemütlicher und manchmal sind die Kleinen fast in das Buch hineingekrabbelt. So süß. Die Erzieher waren im Hintergrund immer dabei und haben die Mäuse dann wieder zurückgepfiffen. Pädagogisch wertvoll natürlich. Die Fotos hat die Kitamitarbeiterin bei der ersten Gruppe gemacht und mir gemailt. Die Eltern haben es schriftlich für Doku vom Vorlesetag auf Social Media erlaubt, wenn die Kinder von hinten gezeigt werden. Aber schon schade, dass ich die Kleinen nicht von vorne zeigen kann. Man muss sich superneugierige Kinderaugen vorstellen. Und kleine Großstadtmäuse. Und mich.

16. November 2023







Im Westen geht die Sonne unter. Westcity. Die diffuse Dach-Konstruktion mit den diagonalen Streben rechts hinten müsste das ICC sein. Ich war ein bißchen spät dran an diesem Nachmittag mit meiner Kamera, ein paar Minuten nach vier in Charlottenburg. Trotz der verpassten Gelegenheit, die Sonne gerade noch einzufangen, machte ich Bilder, da ich schon am Fenster war. Aber das war gut für den Gedanken, jetzt öfter mal um diese Zeit an die Westseite der Fensterfront zu gehen. Nachmittags-Sonnenuntergänge gibt es nur von November bis Januar. Ich müsste nur die Kamera konsequent mitnehmen. Das ist machbar.

15. November 2023

Ich liebe kontroverse Kommentarstränge. Da kommt im Kopf was in Bewegung, sofern man die Größe und Kapazität hat, das zuzulassen. Streichelzoo ist auf Dauer langweilig. Die totale Meinungsgleichschaltung, wo sich nur noch mit Klatschvieh umgeben wird, langweilt mich zu Tode. Ich kann klare Worte vertragen. Mich amüsieren sogar Kommentare, die extrem von meiner Meinung abweichen. Wenn sie nicht völlig debil daherkommen, bin ich sogar bereit, mich inhaltlich damit zu beschäftigen. Immer her mit den kontroversen und gegen den Strich gebürsteten Gedankengängen.

14. November 2023





Montagfrüh zwischen Acht und Neun, nach einer Woche Schlafkur fit! November ist nicht schlimm. Das sind nur üble Verleumdungen!





13. November 2023







Bilder mit reflektierenden Elementen lassen sich schwer in einem einzigen Foto angemessen einfangen. Am besten macht man eine ganze Handvoll Aufnahmen mit verschiedenem Lichteinfall, dann bekommt man eine ungefähre Ahnung davon. Ich mag das Vibrierende von spiegelnden Teilen. Während man an dem Bild vorbeigeht, scheint es sich zu bewegen. Es lebt! Ist ja auch eine spätsommerliche Blumenwiese. Ein Glück, dass sie so lebendig ist!









LUCY IN THE SKY WITH DIAMONDS. Leinenvorhangrest auf Mangoschrank-Verpackungskarton, Kupferklammern von Mangoschrank-Verpackung, Gehölz (Reste von Blumenstöckchen, Sushistäbchen, Treibholz, Holzspatel, Snackpiekser, kaputte Pinselgriffel), Spiegelsplitter, Geschenkpapier, Blütenteile aus Kupfer-Flittergirlanden-Vorhang vom Ball der Künstlerinnen 2023, Schnipsel von sechs Bordeaux-Alu-Manschetten, Textilfragment von Handtaschenverschluss, Kleber, 14./22./29. Oktober, 7./8./9./10./11. November 2023, 90 x 110 cm, Staatl. Museen v. Gaganien











g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren