18. Mai 2023



Lavendel, Terracotta. Die geheime Kraft der Farben. Neulich ging mir durch den Kopf, ob es auf anderen Planeten Farben gibt, die wir nicht kennen, unvorstellbare Schattierungen, Töne, die wir niemals sehen werden. Ich ging an einem frühen, sonnigen Nachmittag die Hermannstraße entlang, ich fokussiere dann zumeist die alten Fassaden. Ein Mietshaus aus dem vorletzten Jahrhundert hatte einen Farbton zwischen Pastellgrün und Beige. Mir fiel die Bezeichnung für diesen Farbton nicht ein. Aber es gibt eine. Chamois ging mir durch den Kopf, aber das ist es auch nicht. Farben inspirieren mich ungeheuer. Ich bade darin, wenn sie mich in angenehmer Weise anspringen. Da tun sich Gefühlsexplosionen, ganze Zeitalter auf. Dieses Pastellviolett und angestaubte Orange. Was passiert da bei mir. Eine sehr verführerische Farbkombination ist für mich Orange mit Blau. Glücksgefühle, ekstatische Energien.





18. Mai 2023



Helmut Berger. Anarchisch-originärer eloquenter Denker, Agent provocateur. Libertärer Bruder im Geiste von Romy. Hatte ihn gern.

18. Mai 2023



Ich sehe es so, dass die Weiterverarbeitung von bestehenden Kunstwerken mit zeitgenössischen Medien eine Erweiterung darstellt, als ob das Ur-Werk Kinder und Enkel bekommt. Das ursprüngliche Kunstwerk wird dadurch weder zerstört noch geschmälert, sondern erweitert und geehrt. Ich bin mir sicher, dass Gustav von oben herunterschaut und elektrisiert und voller Wohlwollen nickt. Es ist wie bei der Show "Sing meinen Song". Die Coverversion vernichtet niemals das Lied, auf dem sie basiert, sondern ehrt die Grundidee und das hohe künstlerische Potenzial der Komposition. Meiner Erfahrung nach kommt Unverständnis oder bildungsbürgerlich borniertes Naserümpfen nur von klischeehaft rezipierenden, unoriginellen Zeitgenossen, die selbst in keiner Kunstform schöpferisch sind. Das Ist auffällig. Wer aus kreativem Holz geschnitzt ist, liebt das freie Spiel mit Medien und Mitteln aus Prinzip, hat das als Werkseinstellung, ohne x-beliebige Ergebnisse zu bejubeln. Das ist die Liebe zur Freiheit der Kunst. Wie Ludwig Hevesi so schön formuliert hat: "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit." Ist im Wiener Secessionsgebäude eingemeißelt. Nicht von Klimt, das Zitat, wie es fälschlich auf der Infoseite der Münchner Klimtshow steht. Aber wir wissen ja, dass die Urheberschaft von gefälligen Zitaten nur seltenst geprüft wird.







18. Mai 2023







Visuals, visuals, visuals. Auch auf dem Boden. Der scheint mitunter zu schwanken, wie ein Schiff bei hohem Seegang. Körperliche Erfahrung. Die Show ist in München noch bis 27. Juni zu sehen.



18. Mai 2023





More Stuff. Visuals, Visuals, Visuals. Als ich den Abspann der Show sah, war ich baff, wieviele Visual Designer da zugange waren. Als ich vor fünfzehn Jahren den Poetryclub regelmäßig bei Bühnenperformances und Konzerten mit meinen Visuals bespielte, war das eine One Woman Show, die mich konzentrationsmäßig komplett forderte. Die Vorbereitung, welche Sequenz auf welchen Takt, welches Musikstück zu sehen sein muss, dann den Ablauf während der Show zu steuern. Bei der Klimtshow ist das alles vorprogammiert, es gibt keine Interaktion mit einer Live Performance, die berücksichtigt werden muss. Aber ich habe dennoch allergrößten Respekt vor dieser visuellen Meisterleistung.





18. Mai 2023







Platz gefunden, zu meinen Füßen. Immer wieder aufs Neue eine Überraschung, wo ein Bild seinen Platz findet. Ich hatte eine Wand im Flur im Kopf, von der ich dafür extra sechs kleinere Bilder abhängte. Farblich hätte es gepasst, auch von der Größe, aber da hatte es nicht das Licht, das es braucht, ja fordert! Ging mir schon oft so, dass ich dachte, den idealen Platz zu wissen, dann hält man es hin und ist enttäuscht. Und dann findet sich doch noch ein Platz, wo es sich entfalten kann. Jetzt lehnt es in meinem Schlafzimmer an der Wand, vor einem Wandbehang. Ein bißchen Schatzkammer Cleopatra-Nofretete. Wie ihr Schlafzimmer wohl ausgesehen hat?

17. Mai 2023

Alte Redensart, gerade zum ersten mal gehört: wenn ein weibliches Baby über dem errechneten Geburtstermin ist: "die putzt sich noch". Und bei Buben? Oder werden das dann besonders eitle Jungs? Muss mir jetzt jedenfalls vorstellen, dass das gemeinte Mädchen, das gestern fällig gewesen wäre, noch an ihren Babyflaum-Löckchen herummacht.

17. Mai 2023

Auf dem einen Foto der Projektion steht:

MAY 8, 1945
IMMENDORF
CASTLE
LOWER AUSTRIA

Das Datum mit dem Ort steht für den großen Brand von Schloss Immendorf, wo bis zum 8. Mai 1945 wichtige österreichische Kunstschätze in Sicherheit gebracht wurden, unter anderem - angeblich - 16 Werke von Klimt, die dort - angeblich - verbrannten. Wichtige Werke. Grauenvolle Vorstellung wie diese Bilder in Flammen aufgehen. Es gibt aber Zweifel an der Behauptung der verbrannten Klimtbilder, wie ich in dem folgenden Artikel las.





16. Mai 2023



Die Wiener Secession ist in meiner DNA. Bei wenig anderen Gruppierungen habe ich annähernd vergleichbare familiäre 'Kollegen'-Empfindungen. Ähnlich vorhanden auch bei der Glasgow School, zu der Charles Rennie Mackintosh und seine Frau Margaret MacDonald Mackintosh zählten. Und bei der Bloomsbury Group, um Vanessa Bell und Duncan Grant. Das ist rein emotional und stark verankert. Mitunter läuft in meinem Kopf ein phantasiertes Qualitätsmanagement ab. Ich sitze vor meinem Werk, Bild oder Skulptur, annähernd fertig oder auf der Zielgeraden, und befrage eine andere Epoche, ob es den Segen erhält. Ein weiteres von mir gerne imaginiertes Qualitätskriterium ist, ob es sich als Grabmal eignen könnte. Nicht für mich, für irgendwen, grundsätzlich. Es geht dabei um die Aura des Erhabenen, Ewigen. Daher kommt auch, dass ich oft so extrem handwerklich aufwändige Sachen mache. Als ob mir die Koryphäen einer versunkenen Ära über die Schulter sehen, und könnte ich deren Blick channeln. Das mag für jemanden bizarr oder sogar lächerlich klingen, der anders vorgeht, aber es widerfährt mir.

15. Mai 2023



Sequenzen der Visuals vom Beethovenfries. Als ich das Werk im Original im Secessionsgebäude in Wien sah, musste ich weinen. Das komplexeste, welthaltigste und ergreifendste Werk von Klimt.



g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren