27. Mai 2023





Jetzt hätte ich fast die Gurkenmaske vergessen. Unverzeihlich. Einer meiner Top-Favoriten beim Maskenball. Katia war ein bißchen pikiert, als ich ihr mitteilte, dass ihr Sachbearbeiterinnen-Kostüm ernsthafte Konkurrenz bekommen hat, und fand es nicht so überzeugend, nur ein FOTO von einer Gurkenmaske als Maske zu präsentieren. Ich muss ihr doch zustimmen, dass die perfekte Gurkenmaske natürlich mit echten Gurkenscheiben gemacht werden muss. Diese Steigerung der an sich sehr hübschen Idee umzusetzen, behalte ich mir für den nächsten Maskenball vor. Quark wird ja nach einer Weile trocken und bröckelig, ich würde, um die Schicht unter den Gurkenscheiben für die Ballnacht dauer-haft zu machen, evt. auf ein Töpfchen Eldena von Aldi ausweichen. Aber sonst tipptopp die Maske! Auch das Frotteetuch um die Schultern. Ich weiß nicht, wer die Leute waren, aber sie waren nett.



26. Mai 2023





Zuguterletzt mehr Hintergrund zur Geschichte des Balls der Künstlerinnen, habe ich heute erst auf der fb-Seite der Alexander und Renata Camaro Stiftung gelesen: "(...) Der erste Ball der Künstlerinnen fand als Gegenstück zu den absurd prächtigen Hofbällen der späten Wilhelminischen Zeit statt, die im krassen Widerspruch zu den Lebensverhältnissen der übrigen Bevölkerung standen. Wir kennen die Bälle von den Bildern Adolph von Menzels und von denen des berüchtigten Direktors der Hochschule der Künste Anton von Werner, der den Frauen den Zugang zum Studium verweigerte und dessen Haus sich heute noch auf der anderen Straßenseite der Potsdamer Straße befindet. Dieser Ball ist also unter der Direktion von Käthe Kollwitz allen Konventionen zum Trotz als freier Maskenball erfunden worden. Frauen verkleideten sich, Männer waren als Frauen willkommen. Es sollte der Zeit und „trotz alledem“ etwas Freudvolles entgegengesetzt werden." An Käthe Kollwitz hätte ich zuletzt als Initiatorin eines wilden Tanzvergnügens gedacht, aber man lernt nicht aus! Sie war zuerst Schülerin an der Zeichenschule, dann dort Lehrerin und ab 1901 bis zu ihrem Tod 1945 (mit achtundsiebzig) Vereinsmitglied.



Auf der Vereins-Seite lese ich: "Bereits um 1900 feierten die Künstlerinnen opulente Kostümfeste in den jetzigen Räumen der Camaro Stiftung. Das Haus wurde 1893 für den Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. als Mal- und Zeichenschule erbaut und die lichten, hohen Räume sind einst wie heute ein prachtvoller Rahmen für ausgelassene Feste." Das lässt vermuten, dass Käthe Kollwitz gleich zu Beginn ihrer Vereinsmitgliedschaft 1901, da war sie vierunddreißig, tatkräftig ihre Idee mit dem Ball umsetzte.

26. Mai 2023



Ina mit Guildo Horn, Ina mit Katia plus Bürotasse, Katia mit Gaga





25. Mai 2023



Die Damen. Ja - aber was für Damen? Das verhält sich so, ich zitiere: "Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. ist der älteste, aktive Zusammenschluss Bildender Künstlerinnen in Deutschland, gegründet 1867, als Frauen der Zugang zur Kunsthochschule verwehrt war. Der Verein vergibt alle zwei Jahre den „Marianne-Werefkin-Preis“ an zeitgenössische Künstlerinnen. Unter anderem waren Lotte Laserstein, Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker Mitgliederinnen des Vereins." Der Verein hatte früher eine Balltradition, die letztes Jahr wiederbelebt wurde. Einmal im Jahr findet nun wieder ein Maskenball statt, bei dem sich die Künstlerinnen in besonderer Aufmachung präsentieren. Faszinierend, dass der Ball in denselben Räumen stattfindet, wo er früher war. Heute befindet sich in dem Gebäude in der Potsdamer Straße 98 die Alexander und Renata Camaro-Stiftung. Was für eine schöne Tradition, dort zu tanzen, wo schon Lotte Laserstein, Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und auch Jeanne Mammen feierten. Ein guter Geist in diesen ehrwürdigen Räumen. Zum Ball der Künstlerinnen sind übrigens auch Herren geladen!





25. Mai 2023



„Du bist verrückt mein Kind, Du mußt nach Berlin. Wo die Verrückten sind, dort gehörst Du hin“ 🧡 LALA LALA LAAA...



25. Mai 2023





BERLIN BERLIN 🧡

24. Mai 2023







Ich bin eine Romantikerin aus dem Bilderbuch. Das führt offenbar dazu, dass ich von Orten angezogen werde, die ein besonders romantisches Potenzial haben. Die ehre ich dann ausführlich, gebe mich hin und ignoriere den Rest der Zivilisation, der mir ein Dorn im Auge ist, sehr erfolgreich. Ich kultiviere die Idee, das Schöne auf ein Podest zu heben und das Unwirtliche absichtsvoll nicht mit Aufmerksamkeit zu ehren. Vielleicht bringt das dem Rest der Welt und der Evolution nichts, aber mir persönlich sehr viel. Ganz insgeheim hoffe ich, mit der Würdigung des unstrittig Schönen ein bißchen zu manipulieren, Vorstellungen einer schöneren, heileren Welt zu verankern. Als Inspiration, als Plan. Idealismus, oder? Mich fasziniert immer wieder, dass es Erscheinungsformen in unserer irdischen und himmlischen Welt gibt, auf deren Schönheit sich ein großer Teil der Menschheit einigen kann. Selten bzw. nie gehört, dass jemand einen strahlenden, farbintensiven Sonnenauf- oder Untergang langweilig oder gar hässlich findet. Oder ein Tierkind im Vollbild seines flauschigen Kindchenschemas. Die jährliche Flieder- oder Pfingstrosen-Blüte zum Kotzen fände. Nichts davon je gehört.

24. Mai 2023



Surprise, surprise... gut zehn Minuten Fußweg vom Alex und der donnernden, monströsen Mollstraße, tausendvierhundert Meter. Ja, wirklich. Verstecktes Paradies. Nur ich. Und Vogelgezwitscher





24. Mai 2023







Alice in Wonderland. Garten Eden. Somewhere Over The Rainbow. So hoch...! Noch nie-nie-nie so hohe Pusteblumen gesehen, nie...!

23. Mai 2023





Ab und zu mal treiben lassen, zu den Pusteblumen. Märchen-Wiesen, kuratiert vom Wind, dem Windsgott und der Windsbraut.





g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49
g a g a
Imke Arntjen Da haben...
08.03.25, 12:46

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren