22. Juli 2019

Aus meinem goldenen Notizbuch XXI.
22. Juli 2019:

"S 7, jüngere Fr. mit Lippen-Piercing, 3 Kugeln, denke an Herpes,
Pärchen, er döst, sie checkt Smartphone, er öffnet immer wieder ein Auge, schielt auf ihr Display. Trend Zehensandalen mit ganz viel Strass u. Glitzer."

Hatte heute morgen in der S-Bahn keine Lust zu lesen, bißchen schläfrig, wollte einfach nur da sitzen und nichts tun, aber mit Augen auf. In der übernächsten Sitzbank gegenüber eine blonde Frau, ca. Ende Dreissig, liest ein Taschenbuch. Schade, wollte mir den Autor merken, mir unbekannter Name und googeln, der Buchtitel war von der Hand verdeckt. Sie war ungeschminkt oder sah zumindest so aus. Nein, ich glaube sie war wirklich ‚nude‘ im Gesicht, nicht nur auf nude geschminkt, sonst hätte sie frischer gewirkt. Eigentlich sah sie so unausgeschlafen aus, wie ich mich fühlte. Blickfang war aber das Lippen-Piercing.

Nicht, dass ich noch nie ein Lippen-Piercing gesehen hätte. Wir sind ja schließlich in Berlin, wo Metall in Körperlöchern, bunte Haare und Tattoos seit etwa einem Vierteljahrhundert Standard bei Büro- und Tresenkräften, Verkäuferinnen, Hausfrauen und Frührentnerinnen sind (fehlende Berufsgruppen bitte ergänzen). Warum also halte ich mich mit dem fünfhunderttausendsten Lippen-Piercing auf? Weil ich so ein bißchen im Alpha-Zustand war, und sie bequem in meiner Blickrichtung saß, drang die Silhouette des Piercings überdimensional in mein Bewusstsein und ich musste zwanghaft an die täuschende Ähnlichkeit mit der Silhouette von Herpes-Bläschen denken. Die sind ja auch gerne an dieser Stelle, da kurz vorm Mundwinkel an der Ober- oder Unterlippe. Sie hatte da drei kleine silberne Kugeln, und wären die Kugeln hautfarben oder leicht gerötet gewesen, hätte ich geschworen, hier hat sich ein Prachtexemplar von einem Herpes entwickelt, das ganz grauenhaft jucken muss und eigentlich kurz vor dem Platzen ist. Eine eklige Phantasie, ich weiß.

Aber noch ekliger war der Folge-Gedanke: was nun, wenn die gepiercte Dame tatsächlich eines Tages mit Herpes an dieser Stelle aufwacht? Suchen sich die Bläschen dann exakt die Leeräume zwischen den Metallbläschen und hängt dann da eine stattliche Bläschen-Traube in zwei Farben? Lässt man sich nur die Lippen piercen, wenn man noch nie im Leben Herpes am Mund hatte und das gar nicht kennt? Also ich kenne diese unangenehme Hautirritation aus jüngeren Lebensjahren, ewig nicht mehr gehabt – toi, toi, toi! Und dann immer wieder die Frage, ob es tatsächlich Menschen gibt, die einen Fremdkörper in der Gesichtshaut von der Empfindung her als stimulierend empfinden, oder ob es nur eine äußerliche Attraktion ist. Also für den, der die Löcher hat, meine ich. Ich weiß, dass manche Piercings bei anderen sexy finden. Ich kann damit nichts anfangen, finde es sogar ehrlich gesagt unattraktiv, wenn ein Mann sich in der Richtung verausgabt hat, aber da bin ich kein Maßstab. Mir ist sehr schnell etwas zu viel an Deko, speziell bei Männern.

Der nächste starke Eindruck war das Pärchen in der Sitzbank neben mir. Ich kriegte anfangs gar nicht mit, dass die beiden zusammengehören. Also vermutlich zusammengehören. Er an der Fensterseite, hatte die Augen zu, so wie jemand einfach mit geschlossenen Augen, als Geste Richtung müder Körper, noch ein bißchen fehlenden Schlaf nachholt, während die S-Bahn zum Ziel juckelt. Neben ihm auf der Bank eine junge Frau, ca Mitte Zwanzig, bemerkenswert elegant sommerlich gekleidet. Schön gebräunte Haut, auf nude geschminkt. Nicht so wie die andere, die es tatsächlich war. Die junge Dame schaute unablässig auf ihr smartes Phone, wischte immer langsam nach unten, so wie man eine Liste eingegangener Messages checkt. Als ich gerade aus dem Fenster schaue, Richtung schläfriger Mann, sehe ich, wie er diebisch das eine Auge einen kleinen Schlitz öffnet, und auf das Display der jungen Frau schielt, es dabei regelrecht fokussiert, und offenbar verstohlen mitliest, so weit es ihm möglich ist.

Ich denke noch, das ist ja mal eine ganz neue Entwicklung, früher hat man manchmal gesehen, wie jemand verstohlen mit in die Zeitung guckt, wenn der Nachbar was zu Lesen hatte, und man selber nicht. Also ich habe das ganz selten praktiziert, meistens war ich mit Lesestoff versorgt. Aber der angeblich schlafende Beifahrer hier, der machte das regelrecht mit Kalkül. Was für eine ungeheuere Neugier, zumal auf dem Smartphone ja wohl nicht zufällig ein ihn brennend interessierender Zeitungsartikel war. Mein Blick wanderte erneut zum Piercing, nach einer Weile wieder zurück, da die junge Frau plötzlich mit dem Schläfrigen sprach. Relativ leise. Sie schauten sich nicht verliebt an, eher wie ein altgedientes Paar, das kein sonderliches Interesse mehr am anderen herzeigt, da die ständige Anwesenheit ohnehin zum Alltagsfeature geworden ist. An dem gesenkten Tonfall und seinen ebenfalls leisen Antworten konnte man eine gewisse Vertrautheit ablesen, ohne dass es irgendwie zärtlich gewirkt hätte. Vermutlich Alltags-Abstimmungen. Dann hörte sie auf zu sprechen und versenkte sich wieder in ihr Smartphone, er guckte wieder geradeaus und schloss die Augen. Dann ging es wieder los. Nach ca. zehn Sekunden lugte er erneut in Richtung ihres Displays, aber nur mit dem einen ganz leicht zu einem Schlitz geöffneten Auge. Vielleicht wollte er Absender-Namen entziffern. Whatever. Dabei wirkte er kein bißchen leidenschaftlich oder besitzergreifend. Eher wie ein gelangweilter Spion, der seine Routine abarbeitet. Sie hat nichts davon gemerkt, nicht einmal. Kaum hat sie minimal den Kopf gerührt, hat er sofort die Augen geschlossen und weiter Schlafen vorgespielt. Vielleicht waren es aber auch nur Arbeitskollegen und er ist notorisch neugierig. Ich werde es nie erfahren. Bin vor ihnen ausgestiegen.

Sie trug neben einem eleganten Etuikleid in einem Creme-Ton mit schönem V-Ausschnitt an den sehr schön gebräunten Füßen cognacbraune Zehensandalen, bei denen der lange schmale Steg mit kleinen eckigen Strasssteinen besetzt war. Da der Rest eher reduziert war und sie auch keinen Schmuck trug, sah das sehr edel, gar nicht billig oder kitschig aus, obwohl es sich so anhört. Als ich gerade fertig war, die hübschen Sandalen mit meinem Blick zu würdigen, stieg eine junge Frau zu, setzte sich mir gegenüber und ich registrierte, dass sie ebenfalls Zehensandalen mit einer großen Portion Glitzer trug. Einer erheblich größeren Portion. Bei ihren Sandalen erstreckte sich ein ganzes Blütengebilde aus Strass über den Spann. Auch das sah zu meiner Überraschung nicht nach Weihnachtsbaum oder osteuropäischem Schick aus, sondern stylish. Muss auch bei ihr daran gelegen haben, dass der Rest der Kleidung lässig und reduziert war. Irgendwas Richtung Jeans und Shirt, auch war der Kopf nicht mit Ohrgehängen und Glitzerkram überladen. Ich meine hier einen Modetrend ausgemacht zu haben! Glitzer-Zehensandalen! Aber bitte in Verbindung mit möglichst gar keinem oder nur ganz wenig anderen Glitter und Flitter, sonst wirkt es vermutlich preisgünstig.

Da Bildmaterial die Attraktivität von Einträgen erhöht, habe ich mich erneut bemüht, etwas halbwegs Passendes in meinem Archivbestand zu finden. Ist nun kein Glitzer und Strass, aber immerhin Zehensandale mit Bernstein. Schon etwas älter das Foto, 29. Juli 2006, aber ich habe die Sandalen noch.

19. Juli 2019



Letzte Woche habe ich ein Kind entführt. Auf den Delphi-Terrassen beim Delphi-Filmpalast in der Kantstraße gibt es mehrere Agaven, sie stehen ziemlich weit oben. Weil ich nicht so kleinwüchsig bin, konnte ich sehen, dass eine große Agave ein Baby im Topf hat. Beim Vorbeigehen habe ich mich auf die Zehenspitzen gestellt und die Baby-Agave abgenabelt. Sie hat gleich Erde und was zu trinken bekommen, zum Aufpäppeln wird sie vorübergehend in einem großen Topf mit Bogenhanf betreut, auf den ich regelmäßig ein Auge habe. Das Kleine sieht putzmunter aus, es scheint die Entführung gut überstanden zu haben. Obwohl ich Agaven sehr liebe, hatte ich bisher keine eigene. Dafür jede Menge Aloen, die sehr ähnlich aussehen. Aber nun habe ich eine echte Delphi-Terrassen-Baby-Agave. Ich habe kein schlechtes Gewissen, weil die Delphi-Terrassen-Crew bestimmt keinen Plan in petto hat, was aus den Kleinen wird, wenn sie größer werden. Womöglich werden sie wie kleine Katzen ertränkt. Bei mir ist es gut aufgehoben. Die größten Agaven, die ich in Berlin je gesehen habe, stehen im Tierpark Friedrichsfelde und eine gigantisch große auf dem Waldfriedhof, wo Hilde liegt. Also Hildegard Knef. Aber nicht bei ihr in der Nähe, sondern wo die Aussegnungshalle ist.

In freier Natur habe ich die größten auf Zypern gesehen. In Arizona und Nevada wahrscheinlich auch, aber da waren andere Eindrücke, die der roten Felsenlandschaften so stark, dass es alles überlagert hat. Das einzig Blöde an Agaven ist, dass sie keinen Frost aushalten, man muss sich also immer um ein Winterquartier kümmern. Aloen noch schlimmer. Mir sind schon ein paar erfroren, aber meine Mutter-Aloe wirft immer wieder neue, ich könnte eine Farm aufmachen. Interessant, dass manche Pflanzen besonders unter der Obhut eines Menschen gedeihen und andere weniger gut, auch wenn man sich noch so bemüht. Ich scheitere leider immer wieder an Schnittlauch, den ich sehr mag. Die größten Töpfe habe ich schon angeboten. Dann kommt die schöne lila Blüte und dann mickert der Schnittlauch vor sich hin. Immerhin hat mein großer Salbeitopf jetzt im dritten Jahr geblüht, er mag mich nun doch. Winterhart! Auch mein Zebragras, das mir Ina zum letzten Geburtstag mitgebracht hat, so schön! Man kann ihm gar nicht genug zu trinken geben. Für mich sind Pflanzen ideal, die entweder extrem viel trinken, auch sumpfig im Wasser stehen können, oder welche, die auch mal zwei Wochen kein Gießen überstehen. Drachenbäume wachsen auch gut bei mir, unkompliziert. Und Lavendel! Aber mein absoluter Liebling ist gerade das Agaven-Baby. Dürfen die anderen aber nicht wissen.

16. Juli 2019

Ein Jammer-Eintrag. Habe etwas Kopfweh. Heute hat mir die Physiotherapie nicht gefallen. Danach war ich richtig traurig, bin es immer noch. Sogar geweint. Hatte meinen schicken neuen Donna Karan-Sport-BH mit den tollen schwarzen Trägern kreuz und quer unterm Shirt an, aber der erblickte gar nicht das Licht der Öffentlichkeit. Ich musste wieder turnen. Hätte ich bloß nicht erzählt, dass ich mir Hanteln gekauft habe, die ich übrigens nicht dabei hatte, weil zu schwer und auch albern. Da sind ja welche, in der Physio-Praxis. Lieber hätte ich mich einfach auf die Liege gelegt, ich war auch ein bißchen müde, aber man muß sich ja immer dynamisch zeigen. Kneifen gibt's nicht, dann steht man gleich als alte Schabracke oder Verliererin da, obwohl man nur rechtschaffen müde ist, weil mehrere Stunden gearbeitet. Dann wird dauernd herumkorrigiert: "Bitte die Ellenbogen noch weiter nach hinten, bitte das Kinn noch höher, bitte noch fester zupacken, bitte die Handflächen noch mehr nach außen, bitte noch mehr Kraft auf den kleinen Finger" etc. pp. Ich will nicht bei Olympia mitmachen! Hatte heute gar keinen Spaß. Zuguterletzt habe ich mich so sehr angestrengt, um alles vorschriftsmäßig zu absolvieren, dass ich wohl übertrieben habe und plötzlich einen sehr stechenden Schmerz im Armgelenk, meiner Baustelle, die eigentlich schon wieder ganz ok ist, hatte. Wie ein großer Dolch, der einmal durchs Gelenk gestoßen wird. Wenigstens hat es nicht geblutet. Ich hab richtig "aua, aua, aua" gewimmert. Dann ist Clark aber doch ganz schön erschrocken. Es war ja wieder selbst verschuldet, aber nach seiner Anleitung. Er hatte mich gar nicht angefasst. Dann hat er die Turnerei abgebrochen und wir sind doch noch in den Behandlungsraum. Ich war leicht traumatisiert. Dann hat er lauter Sachen gemacht, die total harmlos waren und alle drei Sekunden gefragt, ob das jetzt weh tut. Nein, hat es nicht, aber ich war irgendwie durch den Wind. Außerdem drückt er mir immer so fest die Hand zur Begrüßung, also müsste er mir seine Superkraft beweisen. Heute hab ich da auch schon leicht "aua" gesagt und als Revanche seine Hand gepackt und genauso gedrückt. Aber da grinst er ja nur. Für ihn wahrscheinlich eine Streicheleinheit. Also mir war es heute zu anstrengend. Ich finde Physiotherapie soll Spaß machen, wohltuend sein und entspannen. Danach hatte ich Hunger, war auf dem Weg in meine Werkstatt und musste mit dem Bus fahren, die U 9 ist streckenweise unterbrochen. Im Atelier hab ich mich erstmal total erschöpft auf die Isomatte gelegt. Dann was gegessen, Tee gekocht und nur ein paar kleine Sachen gemacht. Recht bald wieder heimgefahren. Also für meine Verhältnisse. Schon kurz nach 23 Uhr. Jetzt habe ich mich ausgesprochen und gehe schlafen. Morgen ist ein neuer Tag. Nächste Physio am Donnerstag. Schlimmer kanns ja nicht werden!

15. Juli 2019

Aus meinem goldenen Notizbuch XX.
14. Juli 2019:

"01:59 Uhr, in Inas Auto, Playlist Radio Eins,
hypnotisch-sphärisches Ambient-Stück"

Aufgeschrieben, um später auf der Internetseite von Radio Eins die Playlist von der Uhrzeit anzuschauen, und so das Stück zu identifizieren. Der Musiker heißt Loscil und das Stück "Equivalent 3". Genau das ist nicht auf youtube, aber ein anderes von demselben Album, "Equivalent 7". Auch beeindruckend. "Loscil is the electronic/ambient music project of Scott Morgan, from Vancouver, British Columbia, Canada. The name Loscil is taken from the "looping oscillator" function (loscil) in Csound." (Wikipedia). Seine erste Platte erschien 2001. Gerade ist das Equivalents-Album erschienen. Musste auch an Brian Eno denken, als ich es im Auto hörte.

Bin gar keine Radio-Hörerin mehr. Ich zu Ina: wenn man mir hoch und heilig versprechen würde, keine Verkehrsmeldungen, keine Nachrichten, keine Jingles und keine Zeitansagen zu senden, könnte ich es mir vielleicht überlegen. Auch mag ich viele Radiostimmen nicht gerne. Ina hatte auch ein Beispiel für einen Moderator auf Radio Eins, der ihr auf die Nerven geht, weil er immer seine privaten Banalitäten verbreitet, als sei davon auszugehen, dass er so ein Charisma auf die Hörergemeinde ausstrahlt, dass es von Interesse ist, ob er sich am Sack kratzt.

Ich konnte dazu beitragen, dass ich es nicht mag, wenn Moderatoren vertraulich mit ihrem prominenten Gesprächspartner werden und dauernd durchblicken lassen, dass man sich privat kennt und zusammen Feste feiert. Wenn dann noch vor dem offenen Mikro gegessen und gekaut wird, sinkt meine Bereitschaft zuzuhören, in den Keller. Ich erwarte von Moderatoren, dass sie sich bemühen, nicht den Eindruck zu erwecken, ich habe die Ehre an ihrer Freizeitgestaltung teilzunehmen. Dafür möchte ich keine Gebühren zahlen. Die Gäste dürfen machen, was sie wollen, aber der Moderator hat zu arbeiten! Auch wird mir zu viel geduzt.

12. Juli 2019



Seit heute neu in meinem kleinen Haushalt: schicke Kurzhanteln von Karstadt Sport! Gestern hat Clark mich zum Hanteltraining animiert, wir haben gemeinsam geübt. Das ist sehr gut für meine Muskulatur. Wir standen so nebeneinander vor dem Spiegel und haben synchron Gewichte gehoben. Ich hatte kleinere Hanteln, ich bin ja auch kleiner (Clark ist einsneunundneunzig). Die waren aus Plastik und sahen aus wie Kinderspielzeug. Er meinte, das könnte ich auch daheim mit 1,5-Liter-Flaschen machen. Ich: „so Plastikflaschen?“ Er: „äh, ja!“ Ich: „überlege gerade, was für ein Getränk…“ Er: „was haben Sie denn da so?“ Ich: „in Plastikflaschen eigentlich nur Tonic Water. Keinen Wein.“ Er: „Ach? Schon klar, Sie nehmen den im Tetrapack!“ (grinst frech) Ich: „nur den!“ Wir hatten es die Stunde davor schon mal ausgiebig von Wein, er kennt sich da (noch) nicht so aus, ist aber wissbegierig. Clark ist ja auch erst dreißig, das entschuldigt ihn. Ich hatte ihm bei der Gelegenheit einen Fachvortrag über die verschiedenen Herstellungsverfahren von Schaumweinen und insbesondere zu den von mir bevorzugten Provenienzen von Flaschengärungen zuteil werden lassen. Wie ein guter Schüler hat er mich nicht unterbrochen und seine Fragen erst artig nach Vortragsende gestellt. Aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls gefiel mir die Idee mit den Flaschen als Hantelersatz nicht so gut. Er fragte mich nun, ob ich mir vorstellen könne, in einem Fitness-Studio zu trainieren. Ich reagierte sehr zögerlich, da mir das Interieur von Fitness-Studios allgemein nicht zusagt, ich halte mich gerne in einer schönen Umgebung auf. Diese ganzen Geräte, die da rumstehen, das wirkt doch nicht sehr wohnlich. Immerhin würde ich da ja Teile meiner Freizeit verbringen. Deshalb antwortete ich: „Hm, eigentlich nur, wenn das Fitness-Studio zu mir kommt.“ Er: „Sie möchten also am liebsten in Ihrem Atelier oder zuhause…? Ich: „Nein, nicht im Atelier, da hab ich ja zu tun, keine Zeit! Wenn schon, dann in der Wohnung.“ Er: „Könnten Sie sich dann vorstellen, daheim mit einem Thera-Band zu trainieren? Das wäre auch sehr gut.“ Ich: „Ach nein… so ein Band – da weiß ich jetzt schon, ich würde es nicht machen, das würde nur herumliegen. Das kostet ja auch alles Zeit und ich hab ja auch immer zu tun! Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht bewege, ich bewege mich sogar dauernd! Bohren, schrauben, malen, das ist auch anstrengend! Ich liege nicht auf der Couch und esse Pralinen!“ Er: „Das hätte ich auch niemals von Ihnen gedacht!!!“ Ich: „wieso nicht – manche machen das sehr gerne und finden das sehr entspannend!“ Er: „Aber SIE doch nicht!“

Auf alle Fälle hatte ich während der gesamten Konversation die kleinen Hanteln in der Hand und habe weiter damit herumgespielt, so gut hat es mir gefallen, die kleinen Gewichte in der Hand zu halten. In den Stunden danach arbeitete es noch weiter in mir, dass er mit seinem Kennerblick festgestellt hat, dass meine Haltung soldatischer werden sollte, Schulterblätter zusammendrücken (ich sage immer „Flügelchen“ dazu, weil ich mir „Schulterblätter“ nicht so gut merken kann), Brust raus, Hals gerade. Sehr gerne möchte ich ein braver Soldat sein! Aber doch nicht mit so einem quietschgelben Gymnastikband. Das kann ich mit meinen ästhetischen Ansprüchen nicht in Einklang bringen. Mir war so, als gäbe es diese putzigen Kurzhanteln auch in schicker Ausführung. Verchromt möchte schon sein. Und da hat doch Karstadt Sport ganz zufällig etwas im Angebot. Ich bin ein bißchen verliebt in meine neuen kleinen Kurzhanteln. Das Gewicht kann man variieren. Wenn ich zur nächsten Stunde am Montag meine schicken Chromhanteln dabei hätte, würde er bestimmt Augen machen! Wenn er mich dann wieder in den Turnraum bittet und zu einer preisgünstigen roten Plastikhantel greift, sage ich ganz lässig: „ach nein, das ist nicht nötig – ich hab meine eigenen!“ Könnte natürlich auch sein, dass er ausgerechnet am Montag dann wieder auf die Liege bittet und mich nur manuell behandeln möchte. Während ich dann auf der Liege auf ihn warte, könnte ich beim Warten ja ein bißchen mit meinen glänzenden Hanteln herumspielen. Also irgendwie muss ich das schon einbauen. Ich habe mein Sportgerät gefunden, Plastikflaschen sind für Anfänger!

11. Juli 2019



Ein schönes sommerliches Thema ist der Sonnenschirm. Da ich gerade dieses Foto entdeckt habe, das meine Mama am Strand von Grado 1961 zeigt, kann ich damit illustrieren, wie Sonnenschirme in den Sechziger Jahren ausgeschaut haben. Hinten auf dem Foto - na gut, etwas klein - aber wenn man genau hinschaut, sieht man ein paar Modelle mit Fransenborte. So muss das sein. Passend dazu gab es auch die Hollywoodschaukel, die auch eine Fransenborte am Dach hatte. Und weil ich ein Kind der Sixties bin, wollte ich auch gerne einen Fransensonnenschirm haben. Es gibt aber kaum welche zu kaufen. Eigentlich nur von der kalifornischen Luxusmarke „Beachbrella“, die auch damit Reklame macht, dass es Luxus-Retro-Sonnenschirme sind, sehr hübsche Modelle dabei. Ich habe mir die Beachbrella-Schirme angeschaut und ernsthaft überlegt, ob ich einen in Amerika bestellen soll. Sie sind mir aber zu teuer – ich bin nämlich sparsam. Außerdem brauche ich eigentlich keinen normal großen Sonnenschirm, sondern einen in Regenschirmgröße, für meine blauen Hortensien, die ich mir eingebildet habe, auf meinem blauweißen Balkon haben zu wollen, wo den ganzen Tag die Sonne drauf scheint. Was die Hortensie gar nicht liebt, sie mag es gerne ein bißchen schattig. Dann hatte ich die tolle Idee, dass ich mir einen Regenschirm in blauweiß mit sommerlichem Ringelmuster besorge, und selber eine Fransenborte drannähe. Gesagt, getan! Jetzt habe ich vielleicht den einzigen kleinen Retro-Ringel-Sonnenschirm mit Fransen auf der ganzen Welt! Ich hatte mich vorher auch über kleine Sonnenschirme erkundigt, da gibt es Modelle für die Braut, mit Spitze und Rüschen. Oder so asiatische Geisha-Modelle, auch nicht schlecht. Aber meine Eigenkreation ist ideal. Nur für eine Hollywoodschaukel habe ich leider keinen Platz auf dem Minibalkon vom Atelier. Sonst hätte ich längst eine. Mit Fransen!

11. Juli 2019

Gerade in einer kleinen Unterhaltung mit meiner musikalischen Freundin Sabine darauf gekommen, wie sehr man die Hits der Sixties in Fleisch und Blut hat, auch wenn man in den Sechzigern noch ein Kleinkind war. Oder vielleicht auch gerade deswegen. Eine meiner ältesten Erinnerungen ist, dass mich meine Mama nach dem Baden abgetrocknet und in ein flauschiges großes rosa Frotteetuch mit weißem Wabenmuster gewickelt hat (das ich heute noch habe), und aus dem Radio kam Puppet on a String von Sandie Shaw. Dazu hab ich dann herumgewackelt, es war eines meiner Lieblingslieder. Müsste im Frühling oder Sommer 1967 gewesen sein, da war ich so zwischen eineinhalb und eindreiviertel Jahre alt. Also ich brauche bestimmt keinen Nachhilfeunterricht in Sachen „Die größten Hits der Sechziger Jahre“. Im Wiki steht zum Grand Prix-Sieg von dem Lied (wir haben immer nur vom „Grand Prix“ gesprochen, das mit dem Eurovision Song Contest oder cool ESC abgekürzt, ist eine neumodische Erfindung!):

„Der Eurovision Song Contest 1967 war der 12. seit Bestehen dieses Musikwettbewerbs der Eurovisionsländer. Er fand am 8. April 1967 in Wien im Großen Festsaal der Wiener Hofburg unter dem offiziellen Titel 12. Grand Prix de la Chanson statt, da der Vorjahressieger Udo Jürgens aus Österreich gekommen war. Sandie Shaw, die für das Vereinigte Königreich angetreten war, gewann erdrutschartig mit dem Lied Puppet on a String.“



Erdrutschartig! Ich wusste ja als Kleinkind gar nicht, dass das Lied was gewonnen hat, das beweist, dass ich das absolute Gehör für Lieder mit Hitpotenzial besitze. Daher sollte man im Zweifel immer mich befragen, bevor man ein Lied auf Schallplatte veröffentlicht. Ich kann dann genau vorhersagen, ob es in der Hitparade gespielt wird. Alles andere wäre unverantwortlich! Wer darauf verzichtet, ist dann halt selber schuld!

08. Juli 2019

Als ich vorhin zwischen Acht und Neun auf den ISTA-Mann gewartet habe, war ich kurz davor einen ungehaltenen Eintrag zu verfassen, aber dann hat er ja geklingelt. Ich habe nämlich fast die ganze Stunde damit zugebracht, aus einem Oberteil und einer Hose die Reste von den eingenähten Etiketten, die ich schon herausgeschnitten hatte, mit der Nagelschere herauszuoperieren. So ein Scheiß-Gefrickel! Ich glaube, ich brauche für solche leider Gottes wiederkehrenden Tätigkeiten eine noch stärkere Lesebrille. Schnell ist ein Loch im Hosenbund oder hinten am Halsausschnitt, weil man statt der Naht den Stoff erwischt hat. Ich war kurz davor eine Petition im Europäischen Parlament einzureichen (Bundestag reicht hier nicht, aufgrund des internationalen Warenhandels bei Oberbekleidung, an dem ich mich stark beteilige).

Ich würde mal schätzen, ich habe bei 99,99 Prozent aller Anziehsachen, die direkt auf der Haut getragen werden, also Leibchen, T-Shirts, Unterwäsche, Kleider, Pullover, Hosen, Röcke, sämtliche Etiketten entfernt. Wieviele Stunden habe ich schon operiert, es ist zum Weinen! Das ist meine kostbare Lebenszeit. Nicht, dass ich ein Problem mit dem Vermerk des Herstellers hätte, nur: mich kratzen fast alle Etiketten und dann kriege ich ganz, ganz schlechte Laune. So wie bei zu engen Schuhen.

Am aller-allerschlimmsten sind die Etiketten, die auch noch einen superkratzigen Glitzerfaden im Logo haben und dann auch noch mit einem Perlonfaden eingenäht sind. Das ist pure Folter! Aber eigentlich kratzt mich fast jedes Etikett. Ich glaube, ich habe nur zwei Kleidungsstücke der o. g. Kategorie (also mit Hautkontakt), wo die Etiketten noch drin sind, weil ich sie gar nicht spüre! Unglaublich aber wahr, es handelt sich um zwei hautschmeichelnde Zebramusterkleider von Herrn Glööckler. Überhaupt scheint er viel Wert auf Qualität und Tragekomfort zu legen. Die Kleider sitzen hervorragend und machen eine gute Silhouette, sind aber bequem wie ein Schlafanzug, ganz kuscheliger Stoff. Auch alles ganz liebevoll verpackt, in Seidenpapier und mit einem Grußkärtchen mit Satinschleifchen. Da kann sich Donna Karan mal eine Scheibe abschneiden. Habe mir neulich aus ihrer Sport-Kollektion ein schickes Oberteil gekauft, wenn ich es einmal verlieren sollte, können nur noch Fachleute feststellen, von wem es hergestellt wurde.

Ich schlage als Alternative vor, den Herstellerverweis an einer Stelle anzubringen, die am wenigsten Hautkontakt hat, aber nicht mit einem Etikett, sondern mit einem inwendigen Aufdruck aus hautverträglicher Druckfarbe. Es ist ja nicht so, dass ich nur meckere, ich biete auch Alternativen an.

08. Juli 2019

Während ich das tippe, montiert der ISTA-Mann Funkmodule an den Wasserzählern in der Küche und im Bad und am Wärmezähler. Wie lange habe ich mir das schon gewünscht! Jahre sind es nun, seit ich weiß, dass es so etwas gibt. Habe gar nicht mehr damit gerechnet. Das bedeutet: nie mehr Ablesetermine! Manches wird doch besser. Technisch eigentlich sogar fast alles. Keinesfalls möchte ich im Zeitalter der Romantik leben, wo es die ganzen tollen technischen Sachen noch nicht gegeben hat, obwohl ich eine hoffnungslose Romantikerin bin. Das hat Clark (Kent) neulich auch eingestanden, dass er zwar gerne in der Ästhetik und Kultur der Romantik leben möchte, aber keinesfalls auf seine Dusche usw. usf. verzichten wollte. Heute Nachmittag wird das romantische Fachgespräch dann fortgesetzt. Um sechzehn Uhr ist der erste Termin der neuen Behandlungsreihe.

Mann! Der ISTA-Mann ist ja schon fertig, das ging ja ruckzuck! Neun Minuten. War auch ein hübscher junger Mann. So leuchtende Bambi-Augen. Habe ihm gerade alles Gute für seinen weiteren Lebensweg gewünscht, da man sich ja nicht mehr sehen wird. Außer wenn halt mal was repariert werden muss. "Genau!" meinte er. Ich kann es gar nicht fassen, dass ich nun keine ISTA-Postkarten mehr bekommen werde mit Ablesezeitfenster "8 - 10 Uhr". Manchmal war es auch schon ab 7 Uhr. Schlimme Sache! Aber vorbei. Ich danke dem Gott der Heizungs- und Wärmetechnik. Amen.

06. Juli 2019

Aus meinem goldenen Notizbuch XIX.
05. Juli 2019:

"S 7 – bizarres Dekolleté, Frau ca. Anfang Fünfzig
(alles nach oben gedrückt, Busen fängt direkt unter Hals an)"

Eine Beobachtung zum Thema Passform von Büstenhaltern. Die Dame mir gegenüber in der S 7 präsentierte sich in einem Ensemble aus schwarzer Hose, schwarzem T-Shirt mit V-Ausschnitt oder so ähnlich, und etwas martialisch angehauchtem Finger-, Arm- und Ohrschmuck sowie einigen Tätowierungen. Ingesamt wirkte das Outfit wie der Brite sagen würde, etwas "dated", aber nicht im Sinne des deutschen Wörtchens "altbacken", sondern, als ob das Verfallsdatum etwas überschritten wäre. Die Dame machte den Eindruck, dass sie ein Styling aus einer jugendlicheren Phase hartnäckig fortführt, auch das Make up war leicht brutal und etwas holzschnittartig in dunklem Schwarz gehalten. Die Augenbrauen im Schablonenlook, obwohl man das ja jetzt auch oft bei jüngeren Frauen sieht, die ansonsten den Eindruck erwecken, Wert auf aktuelle Mode zu legen.

Aber ich verzettle mich gerade mit der Beschreibung der übrigen Kleidung, ich wollte ja auf den Büstenhalter näher eingehen. Unter dem gar nicht so stark ausgeschnittenen Shirt, zeichnete sich ein strammer Büstenhalter ab, also die Kontur, das Hemdchen war ja nicht durchsichtig. Nun war die Trägerin obenherum recht stark gebaut. Sie war insgesamt keine Elfe, mancher würde Begriffe wie moppelig oder auch üppig verwenden. Vom Wuchs eher klein und untersetzt. Jedenfalls war der absolute Blickfang der Ausschnitt, der den Blick auf das Dekolleté freigab. Die stattliche Oberweite wurde mit viel Druck ganz nach oben gepresst, was zur Folge hatte, dass der Busen, also die Brustfalte, bereits am oberen Sternum anfing. Das wirkte anatomisch nicht korrekt. Vermutlich, um etwas Taille zu produzieren und einen keck nach vorne stehenden Balkon, hat die gute Frau die Träger von ihrem Büstenhalter auf die maximale Kürze gezurrt. Das wäre doch nicht notwendig gewesen! Kein schöner Anblick. Ich verstehe ja, dass sie ihre weiblichen Reize zur Geltung bringen wollte, aber das war dann doch zuviel des Guten. Die Träger hätten gut und gerne zehn Zentimeter mehr Länge vertragen, dann wäre das Ganze auf einer anatomisch plausibleren Höhe gewesen. Es war ganz offensichtlich, dass es sich hier um keine naturgegeben extrem hoch angesetzte Brust handelte, eher im Gegenteil. Das ist doch auch nicht komfortabel, mit so einem nach oben gequetschten Vorbau den Arbeitstag zu verbringen. Ich empfehle in jedem Fall eine längere Trägereinstellung.



Insgesamt bin ich nicht dafür, dass man am Arbeitsplatz den Brustansatz zur Schau stellt. Das lenkt die Kollegen nur unnötig von dem Tagwerk ab. Es sei denn, man arbeitet bei Orion oder auf der Pornomesse. Dann ist das natürlich hochgradig erwünscht. Ich möchte auch nicht, dass sich männliche Mitarbeiter bauchfrei präsentieren, um mir mit dieser zarten Haarlinie, die vom Nabel Richtung Unterhose verläuft, die Konzentration zu rauben. Ich bin in dieser Hinsicht ausgesprochen prüde, da leicht ablenkbar. In der Freizeit darf natürlich jeder machen, was er gerne möchte, auch FKK und Sauna-Besuch sind erlaubt. Aber natürlich ohne mich.



Dessous-Kollektion DHM

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren