20. April 2023





Tataaa...! So sieht der runde Sinwellturm oben von drinnen aus. Die zur Sicherung angebrachten Querstreben an den Fenstern nimmt man von unten gar nicht wahr. Es kann keiner herauspurzeln. In der Mitte, wo die Treppe aufhört, gibt es noch so eine Art extra Treppen-Leiter mit einer hölzernen Falltür nach oben. Die war aber abgeschlossen, ich hab dran gerüttelt, der geheime Raum hat mich interessiert. Ob da der Brutkasten ist, wo die Turmfalken brüten? Ich glaube, ja. Jedenfalls brüten seit zehn Jahren Turmfalken im Sinwellturm, genauer: Wanderfalken, und es gibt zwei Webcams. Zum Brutkasten und zum Abfluggitter. Hier...!



20. April 2023



Droben angekommen, fällt mein Blick auf zwei gut behütete, japanisch aussehende Fräuleins, welche die Schautafel studieren.



20. April 2023





Und nun bitte: die hölzerne Wendeltreppe nach oben. 113 Stufen.

19. April 2023



Und nun bitte nach links zum Eingang vom SINWELLTURM. Ich lese im Wikipedia-Eintrag zum Turm, dass "sinwell" im Mittelhochdeutschen „gewaltig rund“ bedeutete. Das ist er! Gewaltig und rund. Erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, lag er schon auf der Sichtachse von Albrecht Dürers Atelier und Wohnhaus gegenüber der Burg. Der putzige und trutzige 41 Meter hohe Turm wächst direkt aus dem Felsen heraus, was ich recht sehenswert finde. Burgen werden ja meistens auf dem höchsten Punkt eines Ortes errichtet, hier kann man den Sandstein sehr schön erkennen. Wir laufen also linksrum am Fundament vorbei, direkt zum Eingang, vor dem die sehr nette Turmwächterin mit Sonnenbrille residiert und mir ein Foto erlaubt, garniert mit ihrem freundlichsten Lächeln. Ich darf einfach hinein, weil ich ein Kombi-Ticket für die Burg und den Turm gekauft habe.









19. April 2023













Der SINWELLTURM in Nürnberg. Bestimmt werden sich noch einige daran erinnern, dass ich im letzten Sommer viele Fotos und Einträge über meinen Besuch in Nürnberg gepostet habe. Ich habe alle in eine Sammlung auf Flickr gepackt, im jeweiligen Album sind auch immer die zugehörigen Blogeinträge verlinkt, meine Erlebnisaufsätze. So hat das in meiner Schulzeit geheißen, wenn es als Hausaufgabe oder Schulaufgabe in Deutsch, einem meiner beiden liebsten Fächer, was zu schreiben gab, waren das vor allem in den ersten Schuljahren Erlebnisaufsätze. Die Lehrerinnen waren immer sehr erstaunt über meine Phantasie. bzw. wie ich die Details ausschmückte. Dabei habe ich gar nichts dazu erfunden, das dachten sie nur, ich habe eben nur sehr genau hingeguckt und beschrieben! Deswegen schaffe ich es auch locker, aus einem Besuch von gerade mal zweieinhalb Tagen ein Riesending mit Hunderten von Fotos und Aberdutzenden Einträgen zu generieren.

Der langen Rede kurzer Sinn: es geht weiter! Ich war nämlich noch lange nicht fertig, als ich den letzten Eintrag am 2. September 2022 verfasste, der sich mit einem Besuch im Burgcafé beschäftigte, wo ich ausruhte und mich mit einem Eis und einem Getränk erfrischte, nachdem ich die Burg-Gemächer ausführlich besichtigt hatte. Vor mir lag als nächstes der heiß ersehnte Besuch des Sinwellturms, dem Wahrzeichen der Silhouette der Nürnberger Altstadt, neben der Kaiserburg gelegen. Und da sind wir nun. An diesem Hochsommertag des 2. Juli 2022. Noch nie war ich oben auf dem Turm, heute war der Tag gekommen. Der Winter ist nun vorbei, es ist wieder Ausflugswetter, bitte folgen Sie mir auffällig!









18. April 2023

Ein innerlich und äußerlich äußerst anstrengender Tag. Seelisch, körperlich. Ich kam nicht dagegen an. Meistens kriege ich die Kurve durch Ablenkungsmanöver, Augen und Hände irgendwie beschäftigen. Aber dieser Tag zeigte sich störrisch und widerspenstig. Am besten nicht unnötig verlängern und schlafen. Hoffentlich träume ich keinen Mist. Ich habe mir gestern Abend wohl zu lange alte Fotos angeschaut. Es gibt da ein paar Strecken, die ich nie hochgeladen habe, von 2015 und 2016 und weniger alte. Die älteren habe mich seltsam berührt, da war ich sieben, acht Jahre jünger. Bei einer Strecke, die superschöne Fotos hat, von Valentinswerder, kriegte ich richtig schlechte Laune, weil ich mich an die Gesamtsituation erinnerte, die schwierig war. Und ich sehe so attraktiv dabei aus. Könnte ich jetzt noch rückwärts kotzen! Ich kann da jetzt nicht in weitere Details gehen, aber ich tat mir einfach leid! Das hat sich bis in den heutigen Tag gezogen, ich spüre es. Vorhin habe ich sogar geweint, nur kurz, aber ich brauchte wohl irgendein Ventil. Was habe ich früher oft geweint. Ein Glück, dass das vorbei ist. Kann mich jetzt tatsächlich gar nicht mehr erinnern, wann davor. Ach doch, aus Trauer, als ein junger, netter Kollege gekündigt hat, noch gar nicht lange her, sechs Wochen, und davor im Sommer, als mein Neffe geheiratet hat, waren Freudentränen.

P.S. vielleicht auch noch am 19. September, bei der Beisetzung der Queen, könnte ich jetzt aber nicht beschwören. Auf jeden Fall gabs auch mal kurz zwischendurch ein paar Tränen wegen Lizzie, echte Trauer.

17. April 2023









Goldene Zeiten. Für mich auch überraschend, welche Reliquien sich zusammenfinden, wenn das Ordnungskriterium die Farbe ist. Zuerst waren auch noch gelb-weiße Elemente dabei, viele Eintrittskarten, z. B. ist das Logo der Philharmonie-Tickets gelb und gold. Aber als ich es anordnete, erkannte ich, dass die gelben Teile mit reinweißen Partien nicht hineingehören. Das ist eine extra Sammlung. Ich finde es auch amüsant, dass durch die Farbwelt-Auswahl jedes Element hervorgehoben wird, wie auf einen Thron gesetzt. Manche haben es auch verdient. Zum Beispiel die goldene Hülle mit Widmung des Booklets von Jenny's Bargeflüster. Oder ein besonders schönes Etikett eines provencalischen Rotweins, der in einer besonderen Situation getrunken wurde. Oder die selbst an der Havel aus dem Wasser aufgesammelten Muscheln. Ich weiß zu jedem Teil eine Geschichte zu erzählen. Dazwischen Bambus-Stäbe von diversen Blumentöpfen. Die mittlere, breiteste Säule ist schon fertig. Das Goldpapier ober- und unterhalb des mittleren Motivs stammt von zwei Lindt-Hasen. Die Säulen links und rechts davon sind erst grob nach Breite angeordnet. Das aufzubringen wird noch viele, viele Stunden Arbeit brauchen, das Werk. Den Goldrrahmen habe ich schon bestellt, 100 x 150 cm. Mit Rückwand, die ist der stabile Untergrund. Darauf kommt das alles.

17. April 2023



So fangen Bilder an. Also meine. Schachteln auskippen, dann nach Farben sortieren und wie beim Puzzeln hin- und herschieben. Eigentlich ganz einfach. Das ist seit Freitag die rosapinkeflieder Ecke. Die liegt da noch ein ganzes Weilchen, weil ich jetzt an goldenen Zeiten arbeite. Wie der Name schon sagt. Davon gibt es auch work in progress-Bilder, die haben schon richtig angefangen.



16. April 2023

Bevor ich mich wieder meinen eigenen Reliquien und Memorabilia zur Weiterverarbeitung zuwende, eine charmante Idee, die ich gerade in der neuesten Folge von Architectural Digest "Open Door" sah. AD ist zu Besuch in einer alten Hollywood-Villa im spanischen Kolonialstil aus den Zwanziger Jahren, die von einem jüngeren Schauspielerpaar und zwei Kleinkindern bewohnt wird. An der Wand zur Treppe zum Obergeschoss ist eine Erinnerungswand mit gerahmten Fotos. Außerdem gibt es einen breiten, schmalen Holzrahmen mit bekritzelten Zetteln mit einem Restaurantlogo. Der Hausherr erklärt (ab Minute 7:00), dass es sich um eine schriftliche Konversation zwischen seiner Frau und ihm in einem Lokal in Paris handelt. Sie hatten sich sehr gestritten und verständigten sich nur noch über diese Zettel. Er hatte sie bewahrt und ließ sie rahmen und schenkte sie ihr. Sehr charmant. Next Level, aus Scheiße Gold gemacht. Den Tiefpunkt nicht unter den Teppich gekehrt, sondern angenommen und vergoldet. Wie diese vergoldeten Risse in geklebtem japanischem Porzellan, Kintsugi.

15. April 2023



Happy Birthday, LIEBER JAN, zu Deinem besonderen heutigen Geburtstag. Das Bild ist vor fünfzehn Jahren entstanden, am 26. April 2008, in der Galerie Sakamoto in Kreuzberg. Dort haben wir uns zum ersten mal getroffen und eigentlich sofort Freundschaft geschlossen. Die Galerie gibt es schon lange nicht mehr. Aber Dich! Und mich. Schön, dass es Dich gibt 🧡. Many Happy Returns.

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren