Der
SINWELLTURM in Nürnberg. Bestimmt werden sich noch einige daran erinnern, dass ich im letzten Sommer viele Fotos und Einträge über meinen Besuch in Nürnberg gepostet habe. Ich habe alle in eine
Sammlung auf Flickr gepackt, im jeweiligen Album sind auch immer die zugehörigen Blogeinträge verlinkt, meine Erlebnisaufsätze. So hat das in meiner Schulzeit geheißen, wenn es als Hausaufgabe oder Schulaufgabe in Deutsch, einem meiner beiden liebsten Fächer, was zu schreiben gab, waren das vor allem in den ersten Schuljahren Erlebnisaufsätze. Die Lehrerinnen waren immer sehr erstaunt über meine Phantasie. bzw. wie ich die Details ausschmückte. Dabei habe ich gar nichts dazu erfunden, das dachten sie nur, ich habe eben nur sehr genau hingeguckt und beschrieben! Deswegen schaffe ich es auch locker, aus einem Besuch von gerade mal zweieinhalb Tagen ein Riesending mit Hunderten von Fotos und Aberdutzenden Einträgen zu generieren.
Der langen Rede kurzer Sinn: es geht weiter! Ich war nämlich noch lange nicht fertig, als ich den
letzten Eintrag am 2. September 2022 verfasste, der sich mit einem Besuch im Burgcafé beschäftigte, wo ich ausruhte und mich mit einem Eis und einem Getränk erfrischte, nachdem ich die Burg-Gemächer ausführlich besichtigt hatte. Vor mir lag als nächstes der heiß ersehnte Besuch des Sinwellturms,
dem Wahrzeichen der Silhouette der Nürnberger Altstadt, neben der Kaiserburg gelegen. Und da sind wir nun. An diesem Hochsommertag des 2. Juli 2022. Noch nie war ich oben auf dem Turm, heute war der Tag gekommen. Der Winter ist nun vorbei, es ist wieder Ausflugswetter, bitte folgen Sie mir auffällig!
