21. April 2024



Guten Sonntagmorgen! Habe gerade kleine Freude über neue Wettervorhersage. Sonnenschein auf dem Balkon. Vielleicht bleibt sie ein bißchen. Zweite Tasse Kaffee und Obstsalat mit Apfel und Orange und Quark mit Sahne. War gestern zu bequem zum Einkaufen, sonst wären Weintrauben und Joghurt drin. Dann will ich mich zurechtmachen und vor die Tür gehen. Müll und Flaschen mit runter nehmen. Und vorher dem weißen Ehrenpreis einen Platz geben, die Triebe einzeln in die kleinen Balkonbeete pflanzen, beim weißen Flieder und der Schneeballhortensie. Ich mag Gewächse gerne gestreut, nicht säuberlich getrennt und gebündelt, mehr so wie auf einem verwilderten Grundstück, wie ganz zufällig!

20. April 2024

Joni...💋

20. April 2024



Souvenirs, Souvenirs... aus Mailand von Lydia und die CD "Stubete" des aus Zürich stammenden Berliner Chansonniers Marc Ottiker. Lydia war in der Mailänder Scala zur Callas-Ausstellung und hat mir diesen Flyer in einer versiegelten Depesche überbracht. Der Inhalt der CD muss erst noch exhumiert, also erschlossen werden, bin gespannt. Ich habe noch ein CD-Laufwerk auf meinem alten Toshiba-Notebook, hoffe, das Gerät erkennt den Datenträger. Dann zieh ich es Lydia auf USB oder Mail. Whatever!





20. April 2024





Gestern Salon Schelf: "Wenn alte weisse Männer zu sehr lieben!"



20. April 2024



Von links nach rechts die Herren Daniel Klaus und Klaus Ungerer, die zartfühlende Passagen aus ihren Liebesnovellen "Valérie" und "Wir sagen einfach alles, wovor wir Angst haben" lasen, rechts Chansonnier Marc Ottiker, im vergangenen Jahrhundert aus der Schweiz imigriert, er trug drei subtile Weisen vor, u. a. ein neues Lied, das Hedy Lammar, im Hintergrund gebeamt, gewidmet war.





20. April 2024



Schönen guten Morgen allen Langschläfern! Dergestalt bin ich gestern zum Salon Schelf, fußläufig bei mir um die Ecke, zur Lesung "Wenn alte weisse Männer zu sehr lieben!" aufgebrochen.





19. April 2024

Information zu meiner heutigen Abendgestaltung: ich begebe mich gegen 19:30 Uhr in die Veteranenstraße 21 (in Mitte) zur Location "Lettrétage" (im ACUD) um einer Veranstaltung namens "Wenn alte weisse Männer zu sehr lieben" beizuwohnen. Eintritt frei! Lydia wird auch da sein.

Beschreibung des Veranstalters "Salon Schelf":

"Liebe, was war das noch mal? Wie sehr schmerzt, wie sehr verdummt sie? Können alte weiße Männer noch erkennen, was sie lieben? Sind es am Ende nur Hunger, Hormone und zu viele schlechte Filme, die das Blut in wehmütige Wallung bringen? Gibt es die leidenschaftliche, einmalige, schicksalhafte Liebe bis dorthinaus - oder ist sie nur Blendwerk derer, die nichts wirklich empfinden? Will am Ende jeder nur 1x in den Arm genommen werden, egal von wem, am besten eigentlich von sich selbst?

Daniel Klaus und Klaus Ungerer lesen Passagen aus ihren Liebesnovellen "Valérie" und "Wir sagen einfach alles, wovor wir Angst haben" und versuchen dabei, ganz stark zu sein. Chansonnier Marc Ottiker streichelt la Gitarra und singt, bis du dahingeschmolzen bist und vielleicht sogar noch alle über alles reden. Über die Liebe und die Sehnsucht, und wie sie den Blick verschleiern auf diese schönen Menschen, neben denen die alten weißen Männer dahinleben."


Das klingt doch recht apart!

g a g a
Margarete 28. November...
28.11.25, 21:13
g a g a
MICH NICHT!
28.11.25, 19:16
g a g a
Saskia Rutner Was...
28.11.25, 10:43
g a g a
Margarete 27. November...
27.11.25, 20:38
g a g a
Margarete 21. November...
21.11.25, 13:19
g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren