06. Juli 2022



An einem heißen Tag wie diesem sitzt es sich auch schön im Schatten auf den Stufen vor dem Löwenportal der Lorenzkirche. Mittags, wenn die Schule aus ist, kann man sich mit den Freundinnen hinsetzen und wichtige Sachen beprechen, bevor man heim muss. Man wird bestimmt nie weggejagt, weil das schöne eiserne Hauptportal mit den Löwenköpfen meistens geschlossen ist, der Besucher-Eingang ist rechts um die Ecke, auf der Seite. Andere, ebenso renommierte Kirchen in Nürnberg haben nie diese Anziehung für junge Menschen gehabt. Es liegt ganz sicher auch an dem belebten, zentralen Ort, wo so viele Menschen die Königstraße entlang des Wegs gehen, und man einen weiten Blick über den Lorenzer Platz hat, zur Karolinenstraße, im Rücken immer das vertraute, schützende Portal der uralten Kathedrale.



05. Juli 2022



Und das, meine Damen und Herren, ist der Brunnen vor der Lorenzkirche, an dem sich vor vierzig Jahren die Jugend so gerne traf. Er heißt Tugendbrunnen und ist den sieben mittelalterlichen Tugenden gewidmet, nämlich: Gerechtigkeit (Kranich - Symbol der Wachsamkeit, verbundene Augen, Waage und Schwert), Glaube (Kreuz und Kelche), Liebe (zwei Kinder), Hoffnung (Anker) und Großmut (Löwe), Mäßigkeit (Krug und Schale) und Geduld (Lamm). Erbaut 1584 bis 1589 in der sinnenfrohen Zeit der Renaissance vom Nürnberger Erzgießer Benedikt Wurzelbauer.



Damals haben wir uns in keinster Weise mit den Brunnen-Figuren und ihrer Bedeutung aufgehalten, wir waren viel zu sehr mit den lebendigen Brunnenfiguren auf den Stufen beschäftigt. Es war ein buntes Völkchen, das auch gerne das eine oder andere Kraut dort geraucht hat. Damals war Punk und Gebatiktes in Mode. Man sah entweder schwarze, löchrige Klamotten, Nieten, Sicherheitsnadeln und Leder oder späten Hippiestyle, hennarote Haare, indische Stoffe, Jesuslatschen und selbstgefärbte Windeln in Pastellfarben um den Hals. Wenn das Wetter nicht mitspielte, zog man weiter zum "KOMM", dem Hot Spot der rebellischen Nürnberger Jugend.



Im Hintergrund zu sehen: die Burg mit dem Sinwellturm, dem Wahrzeichen von Nürnberg. Wem die Silhouette bekannt vorkommt: es ist das Firmenlogo der Nürnberger Versicherung. Übrigens habe ich gerade den zweihundertsten Tag in Folge, ohne einen Tag Pause gebloggt, das System hat mir hierzu gerade gratuliert. Ich hoffe, diese beachtliche Leistung findet auch Anerkennung bei meiner Leserschaft!

04. Juli 2022





Hello Followers! Me last thursday inside the very instagrammable "Lorenzkirche" in Nuremberg. I highly recommend to visit! Habe noch weitere siebenundzwanzig Aufnahmen des Sakralbaus, die ich noch nicht hochgeladen habe. Die Lorenzkirche war in meiner Jugend ein beliebter Treffpunkt, um sich dort zu verabreden, besonders der Brunnen davor. In die Kirche hinein ist man eigentlich nie gegangen. Sie liegt sehr zentral in der Königstraße und hat einen eigenen U-Bahnhof. Das ist schon eine Errungenschaft für eine Kirche, einen persönlichen U-Bahnhof zu bekommen. Ich gratuliere der Lorenzkirche hierzu recht herzlich! Diesmal war der U-Bahnhof für mich auch von Bedeutung, weil in der Nähe von meinem recht schicken Hotel. Auch instagrammable!

g a g a
Margarete 21. November...
21.11.25, 13:19
g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren