14. August 2019

Edeka, Gr. Hamburger, Ecke August, Kasse. Lege Zeug aufs Band. (*scanscanscan*).

"Einundzwanzig Uhr Fünf."

"So spät?"

"Ab ins Bett!"

"Ja.... gleich...."

Na gut, der Kassierer kennt mich vom Sehen. Vom Einkaufen halt. Aber auch andere Kunden kriegen seine kleinen Kalauer ab. Ich bilde mir aber ein, dass er sich bei bekannten Gesichtern ein bißchen mehr herausnimmt. Er hat ein lustiges Gesicht, er hat auch immer gute Laune bzw. er sorgt dafür, dass er gute Laune hat (oder so ähnlich). Das übertragt sich auf die Kundschaft. In dem Edeka ist immer gute Laune. Ich gehe gerne hin. Ich kaufe auch gerne Geld. Also einkaufen für zwanzig Euro und dann Bargeld mitnehmen. Das fühlt sich an, als hätte man Geld dafür gekriegt, dass man einkaufen war, das gefällt mir total gut, auch wenn es ja nicht stimmt. Aber gefühlt! Mir ist vorhin auch klar geworden, wieso ich Witzeleien im Alltag unterhaltsam finde, auch wenn sie ein bißchen platt sind, aber dieselben Sprüche auf einer Bühne zum Augenverdrehen. Wenn der Kassierer Quatsch mit mir macht, will er mich ganz persönlich auf den Arm nehmen und erheitern, es ist auch immer ein bißchen individuell. Er möchte an der guten Kundenbindung zu mir arbeiten, dafür gibt er alles und reagiert auch sehr individuell und aufmerksam auf meine Antworten. Es ist sozusagen ein Unikat. Wenn einer auf der Bühne kalkulierte Kalauer in die Menge wirft, ist das so eine Massenabfertigung, die meinem Wunsch nach Exklusivität, also dem kunsthandwerklichen Einzelstück nicht gerecht wird. Wenn der Mitarbeiter vom Edeka der übernächsten Kundin den Preis auch als Uhrzeit sagt, kriege ich das ja nicht mit. Niemals würde er unmittelbar der nächsten Kundin den gleichen Spruch verpassen. Dafür hat er ein zu feines Gespür. Ich weiß das zu schätzen.

07. August 2019

Aus meinem goldenen Notizbuch XXIX.
7. August 2019:

„S-Bahn, Bellevue – Zoologischer Garten, hübsches, kleines Mädchen, ca. 6 Jahre, lange blonde Haare, braun gebrannt, lächelt ihre Oma an. Sieht ihr superähnlich, wie geklont, nur älter. Opa strahlt auch. Enkelstolz! Herzerwärmend.“

Das Mädchen und ihre Großeltern (beide ca. Ende Sechzig) hatten richtig Freude aneinander. Aber das ist ja meistens zwischen Oma und Opa und den Enkelkindern der Fall. Wahrscheinlich sind sie auf dem Weg zu einem Ausflug, in Berlin scheint heute wieder die Sonne. So eine große Ähnlichkeit zwischen Enkelin und Oma! Beide hatten einen großen lachenden Mund und auch die Augenpartie total ähnlich, die Nase, alles. Oma hatte kein Make up, die Kleine natürlich auch nicht. Sechsjährige Mädchen malen sich ja noch nicht an. Wenn Oma sich ein bißchen schminkt, sieht sie bestimmt klasse aus, ein guter Typ. Hatte auch längere blonde Haare. So entspannt kann Familie sein, wenn keiner unnötigen Stress macht. Weil keiner zu viel erwartet und nicht zu viel herumerzogen wird. Können sich Eltern mal eine Scheibe abschneiden. Ich bin absolut für wohlerzogene Kinder mit guten Manieren. Da ich selbst keine Kinder erzogen habe, kann ich natürlich viel phantasieren, wie meine Kinder, hätte ich sie gehabt, zu den guten Manieren hätten kommen können, ohne ständig angezickt zu ermahnen. Man lernt ja angeblich am meisten von den Vorbildern in der nächsten Umgebung, die einen am stärksten beeindrucken. Demzufolge hätte ich versucht, die Kinder so von mir zu beeindrucken, dass sie mich gerne nachmachen wollen. So fanmäßig. Schon schade, dass ich nicht so eine kleine putzige Gaga Nielsen produziert habe, ein kleiner Junge wäre auch schön gewesen. Na ja, hat nicht sollen sein. Schon schade! Aber dafür viel Freizeit gehabt, war auch schön. Ist immer noch schön.

05. August 2019

Aus meinem goldenen Notizbuch XXVIII.
4. August 2019:

„U 8, 17:25 Uhr, Hermannplatz - Leinestraße. Alt-Rocker, Jeans, schwarz-weißes Shirt mit punkigem Plattencover, ca. Sechzig, schmal, schwarz gefärbte Haare, Augenringe, dunkle Zähne, Selbstgespräch (gut hörbar):

"Ich geh jetzt nach Hause.
Da eß ich Gulasch.
Denn kommt Susi.
Ich will nicht ficken.
Auch wenn Susi kommt.
Ich rauch nen Joint.
Ich freu mich auf mein Gulasch.
Ich hab Hunger."
"


Monologe, die das Leben schreibt.

g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49
arboretum
g a g a
g a g a
Habe mir kurzfristig...
09.11.25, 13:19
arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36
g a g a
Margarete 29. Oktober...
30.10.25, 10:31
g a g a
Margarete 29. Oktober...
29.10.25, 12:30
g a g a
Lydia Gebel Sieht...
28.10.25, 21:38
g a g a
Diese so vertraute...
27.10.25, 21:23
g a g a
Bernward Reul Der...
27.10.25, 21:01
g a g a
Clemens Schittko Ja,...
27.10.25, 15:14
g a g a
Margarete 27. Oktober...
27.10.25, 15:04

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren