13. September 2013

Gerade ungefähr ein Pfund (oder zwei?) frisch geerntete Berliner Pflaumen im Stehen in der Küche gegessen. Die Kerne in eine Plastiktüte gespuckt und ein paar in die Erde gesteckt und den Rest übers Dach mit der Blumengießkanne in die Rinne gespült. Ich weiß, wo die landen, die Kerne. Mitten in Mitte! Mal sehen, ob es im nächsten Frühling Pflaumenbäumchen gibt. Ich hab noch mehr. Ein gutes Kilo bestimmt. Kleine, knackige, reife Früchtchen. Und wie mir scheint, sehr verträglich. Gab es umsonst auf einem Gabentisch. Die Stifterin hat noch mehr tolle Sachen in ihrem Garten, unter anderem hab ich gestern eine riesige Zucchini abgestaubt, schon die vierte in diesem Sommer. Ja, es ist noch Sommer. Im Kalender auch. Ein bißchen herbstlicher Sommer, okay. Aber das ist auch völlig in Ordnung und wunderbar. Auch habe ich aus dem Garten Peperoni präsentiert bekommen. Ich habe die grünen gewählt. Total unterschiedlich scharf. Interessant. Man weiß vorher gar nicht, wie scharf die kleinen Dinger sind. Immer für eine Überraschung gut. Von der Riesen-Zucchini mache ich auch gerne so schnitzelmäßige, dicke Scheiben, schön in Butter gedünstet, bis jede Seite schön leicht angebräunt ist. Und ein bißchen Knoblauch. Und frischer Pfeffer und Salz. Und dies und das. Solche Früchte zu kriegen ist echter Luxus! Jedes Sterne-Restaurant würde sich um meine kleine Ernte auf dem Küchentisch reißen. Das ist ja wohl klar. Die Gartenbesitzerin und ihr Mann haben ein echtes Händchen für Super-Ernte, obwohl sie die gar nicht brauchen. Sie jammern fast schon über die vielen Früchte. Bald gibt es wieder fette Kürbisse! Ich rechne fest damit. Ich habe der guten Frau schon vorgeschlagen, sie könnte sich mit ihrer Ernte auf den Hackeschen Markt stellen und für gutes Geld verkaufen. Alles Bio. Aber keine Böcke. Zu faul! Sie liegt lieber im Garten und ruht sich aus. Ich glaube der Mann (schon auf Rente) macht den größten Teil der Gartenarbeit. Ist er beschäftigt. Und er liefert auch immer die ganzen Sachen an. Super Service. Wenn man nicht genug davon nimmt, wird geschimpft. Vorgestern wurde wie folgt gedroht: "ich bringe morgen einen großen Eimer Pflaumen mit! Da muss sich jeder nehmen! Und wenn der am Abend nicht leer ist, binge ich am Freitag gleich noch einen!" Strenges Regiment. Die Berliner können auch unwahrscheinlich aggressiv werden! Ich bin dann lieber folgsam. Will es mir nicht verscherzen.

12. September 2013



Heute gehe ich wieder früher schlafen. Weil ich es kann. Und natürlich wegen früh aufstehen müssen. Einmal hat es schon geklappt, nämlich heute. Gar nicht so leer, die S-Bahn um fünf Uhr vierzig. Aber noch gut Platz gekriegt. Am Nachmittag aufgeregter Anruf vom Malermeister, der in meinem Atelier am Balkon was neu verputzen soll (nicht meinethalben, sondern wegen Herrn Weber, meinem Vermieter). Er hat fast gestottert, so unwohl war ihm. Ich habe ihm letzte Woche meinen Atelierschlüssel gegeben, damit er frei ein- und ausgehen kann, um seine dreitägige Arbeit zu erledigen. Ich vertraue Ihnen! Habe ich versichert. Blöderweise ist ihm gestern die große Tasche abhanden gekommen, in der nicht nur mein Schlüssel war, sondern auch noch hunderttausend andere Schlüssel für noch andere Häuser und so weiter. Aber nur an meinem Schlüssel war ein kleines Schildchen dran, mit der genauen Adresse. Niemals nicht würde ich unter normalen Umständen an einen Schlüssel einen Anhänger mit einer Adresse machen. Nur für den Malermeister! Damit er ihn zuordnen kann, er kennt ihn doch nicht aus dem Effeff, meinen Schlüssel! Und nun kann jeder, der die Tasche aufgegabelt hat, zumindest schnurstracks kombinieren, dass die Straße mit der Hausnummer und der Etagenbezeichnung und gaga-atelier eben dafür ist. Mannmannmann. Ich habe ihn erstmal beruhigt und gesagt, er soll erst mal tief Luft holen! Da war er glaub ich ganz schön froh, dass ich ihm nicht noch mehr Ärger gemacht habe. Au weia. Na ja. wir haben dann noch ein paar mal telefoniert und nun ist das Schloss am Nachmittag gleich ausgewechselt worden. Die Einbrecher hätten sowieso dumm geschaut, wenn sie in mein Kabuff gekommen wären. Keine modernen technischen Geräte zu finden! Kein Fernseher, nur eine uralte Mini-Kompaktanlage mit Kassettenrekorder (!) und eben die dazugehörigen uralten Musik-Kassetten sowie vollgepinselte und leere Leinwände und Farbe und Zeugs und ein paar Lampen und eine Iso-Matte (aber schon super) und eine alte Moka Express auf dem Gasherd. Und ein paar Bildbände. Na ja, doch schon einiges! Aber nicht gerade das Beuteschema des klassischen Kriminellen. Womöglich hätte der Einbrecher aus Ärger noch die Leinwände aufgeschlitzt! Ritsch Ratsch! So wie manchmal Fahrraddiebe, die das Fahrrad nicht loskriegen, die Reifen aufschlitzen. Aber ist ja noch mal alles gut gegangen. Muss schnell noch was zu essen machen, vor dem Schlafengehen. Mache ich ganz oft. Bekommt mir ausgezeichnet.

12. September 2013

Gerade gelesen. Ein bißchen traurig gewesen. Und glücklich auch.



Läßt doch der spielende Wind nicht vom Strauch,
Immer zu schmeicheln, zu kosen.
Rosen entfaltet am Morgen sein Hauch,
Abends verstreut er die Rosen.

Läßt doch der spielende Wind nicht vom Strauch,
Bis er ihn völlig gelichtet.
Alles, o Herz, ist ein Wind und ein Hauch,
Was wir geliebt und gedichtet.


Friedrich Rückert


für Eugenie

12. September 2013



Haushaltstipp. Was für den inneren Sparfuchs. Wobei ich persönlich Eldena (200 ml 1,29 €, ohne Konservierungsstoffe, Ökotest "gut" 2,3) von Aldi der guten Nivea aus Ersparnisgründen und dem Eindruck von keinerlei Qualitätsverlust vorziehe. Selbe Konsistenz, selber Effekt, gibt es auch in einer light und einer kompakteren Version, zum selben Preis. Es gibt also noch eine Steigerung. Okay, ich bin jetzt vielleicht nicht unbedingt für superzarte Haut berühmt, aber die Testperson turns demnächst sechsundvierzig, und älter sehe ich mit meinen taufrischen achtundvierzig doch auch nicht aus, oder? Als mir das Geld noch lockerer in der Tasche saß, hatte ich auch mal aus Jux und Tollerei überlegt, ein Töpfchen Crème de la Mer zu kaufen. Kann man sich also schenken. Ich meine natürlich: sparen.

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren