18. Juli 2010

Zum Erinnern. Köpenick. 5. Juni 2010. Treffpunkt diese U-Bahnhaltestelle der U 5 Elsterwerdaer Platz. Du hältst Candy auf mich, als ich die Treppe herunterkomme, du standest links unten und ich wusste nicht, ob du filmst oder fotografierst. Das Foto sah ich später. Man sah die Gitterstäbe des Geländers, des Treppengeländers, es hatte eine Aura von Baader-Meinhof, ich mit meiner schwarzen Sonnenbrille, dem unnahbaren Gesichtsausdruck, dem Eigensinn in meiner Visage, Herzens-Guerillera. Ich weiß nicht, ob du das Foto gelöscht hast, es ist nicht in deiner Reihe Schwesterbraut. Warten auf den Bus. Sonne. Irgendwie wie Warten auf einen Greyhound in Amerika. Haltestelle Rübezahl. Müggelberge. Müggelturm. Eine Seite aus einer alten Speisekarte aus DDR-Zeiten. Fleckig. Seltsame Gerichte. Fotografiert. Auf dem Müggelturm spinnen wir, dass es ein angemessenes Anwesen sei. Der Blick über den Müggelsee, das große Waldgebiet. Man könnte da etwas daraus machen. Aus der Dachterrasse. Alles sehr exclusiv versteht sich. Mit Heli-Landeplatz. Du bist nicht schwindelfrei. Man darf dich dann nicht anfassen, wenn sich alles dreht. Ein Kindheitserlebnis. Du am Fenster. Deine Mama in Angst. Vielleicht hattest du vorher keine. Aber seither. Weil sie Angst hatte, nicht einmal du selbst. Auch ich bin nicht völlig schwindelfrei, aber im Vergleich zu dir nicht der Rede wert. Du fotografierst mich immerhin da oben. Über dem Meer der Bäume. Und später am Steg, am Müggelsee. Dem Anlegesteg des Ausflugsdampfers, den wir spontan nehmen, um zu unserem Ziel zu kommen, das wir uns ausgeguckt haben, der Spreearche. Einem Hausboot im Wasser. Wildromantisch gelegen. Vom Schiff durch den Spreetunnel. An Liegewiesen am Wasser vorbei. Da ist die Stelle. Klingeln. Ich fotografiere den Steg. Später dich im gleißenden Licht. Wir essen nichts, weil uns nicht nach Hausmannskost ist, aber lassen es uns gut gehen, eiskaltes Bier und was Schönes zum Rauchen.



Eine kleine Motorjacht, der Kapitän sieht aus wie Rosa von Praunheim in seinen besten Jahren. Nackter Oberkörper. Später in die Altstadt von Köpenick. Wir suchen das schönste Restaurant am Wasser, flanieren auf Puppenstubenwegen, sehen das Schlossrestaurant im Schlossgarten, geschlossene Gesellschaft, eine Hochzeit. Aber das Schlossportal steht dir wieder sehr gut, wie du da so durchläufst. Ich lache und sage, das einzige was falsch ist und ich deshalb auch nicht im Bild festhalte, ist dass du diese Tasche über der Schulter hast. Das sieht aus, als wärst du ein Besucher. Wenn du da wohnen würdest, würdest du nicht mit einer Tasche herumlaufen. Du lachst und gibst mir Recht. Machst du ja oft. Nicht immer aber meistens. Wir finden ein anderes Restaurant, Luise heißt es. Auch am Wasser. Auch eine Hochzeit. Aber keine völlig geschlossene Gesellschaft. Wir finden an einem Tisch mit einem norwegischen Paar Platz und unterhalten uns auf Englisch. Der Mann ist auch Musiker. Ein Jazz-Saxophonist und interessiert sich sehr für das was du tust. Und empfiehlt uns unbekannte skandinavische Musiker. Zettel werden bekritzelt, mit Namen, die mir längst wieder entfallen sind. Ich glaube ich hatte einen weißen Franzosen. Und etwas Gutes zu essen. Du auch. Fast zu Fuß den Weg zur S-Bahn, weil irgendeine Straßenbahn ausfiel. S-Bahn. Ich denke bis Ostkreuz. Und danach ein, zwei Gläser Wein im Bariton. Wo ich frage, in welcher Ecke eure Bühne war. Bei einem dieser Auftritte, bei denen ich nicht war. Heute werde ich euch wieder sehen. Dich und Stefan und wohl auch Mat. Ich hab euch seit November nicht mehr gemeinsam auf einer Bühne gesehen. Mat nur einmal im Übungsraum. Und in Aufnahmen in eurem Archiv gehört. Da war unser gemeinsamer Gig in der Disharmonie, aber da waren wir allein, abgesehen von Hannes am Klavier. Heute Nachmittag, oder besser früher Abend. Friendly Society nennt sich der Laden. Sunny Sunday Salon. Wir waren vor einer Woche dort um zu gucken, wie es da aussieht. Als wir in L.A. waren. Wer um 17:30 kommt, kriegt ein Eis. Ich glaube, ich kriege ein Eis.

[ Bilder ]

18. Juli 2010



Moin moin
Mond Trigon Jupiter
Merkur Sextil Venus

18. Juli 2010

süßer Vogel Jugend, süßer Vogel Mieze...



Süßer Vogel Jugend, komm wir tanzen, komm wir wiegen uns im Takt der Nacht... wir brechen ein Tabu - wir werden älter, süßer Vogel Jugend...

18. Juli 2010



"es ist ja jetzt wieder die zeit, in der gerne mal unterwäsche liegengelassen wird an ungewöhnlichen orten."
Schneck

17. Juli 2010



Ich versuche dann mal ganz subtil nicht zu beschreiben, was es mit der Strecke GER-ESP auf sich hat. Raten Sie doch mal! Eine neue Vorgehensweise. Ich rücke kaum Details heraus und überlasse jegliche Assoziation dem Leser. Also bitte, raten Sie doch mal, wer wo was und warum. Für den Anfang gebe ich ein leichtes Bilderrätsel auf, damit Sie schnell ein Erfolgserlebnis haben. Also: Wer ist auf den Fotos und was passiert und warum und überhaupt? Ich bin durchaus gewillt, falsche Mutmaßungen zu verifizieren. Oder eben auch nicht. Attraktive Erklärungen, die mir zuträglich sind, kann man dann ja auch einfach mal eben so stehen lassen.

17. Juli 2010


Foto: Cosmic

Befangen, mich befragend. Wind weht. Kindergeschrei vom Spielplatz. Quak quak. Lachen. Sonne. Wind. Früher Abend, hell wie Nachmittag. Kaffee. Weiter erzählen? Einfach so...? Schwer. Ich mach es mir schwer. Ich mach es mir nicht leicht. Nie. Das Schwere... es ist schwer, weil die durch Zeit und Empfinden verdichteten Gefühle und Erinnerungen wiegen. Ein Gewicht haben. Mit ihrem Gewicht im Herzen liegen. Und verdichtete Leichtigkeit? Schwerelosigkeit ist auch addierbar. Die Leichtigkeit bleibt. Kann man die leichtfüßigen Erinnerungen wie einen Luftballon an die schweren binden und sie zum Fliegen bringen? Zum Fortfliegen, im Windschatten der Leichtigkeit? Dafür braucht man tausend Luftballons oder Helium, nicht wahr? Ich hab keine tausend Luftballons. Und zu wenig Helium. Ehrlich gesagt, hab ich gar kein Helium.

16. Juli 2010

...

16. Juli 2010







Gedanken über Privatheit. Nebenbei nicht uninteressant zu erfahren, wieviele Abonnenten sich einfinden würden, wenn dieses Blog nur noch über den Abonennten-Status im Zugriff wäre. Oder wie viele stille Leser sich auf Flickr registrieren würden, um über "mark as a friend" in den Genuss aller Bilder zu kommen. Ich grüble gerade ein bißchen. Diese Sache mit der Intimsphäre. Meiner Intimsphäre. Damit meine ich nicht einmal Bilder, die viel Haut oder mich zeigen. Man kann jemanden sehr intim ablichten, ohne unter der Gürtellinie zu fotografieren. Manche Augenblicke will man nicht mit der ganzen Welt teilen, in einem geschützten Raum wissen. Wenn man seinen erotischen Projektionen lange Leine lässt, können sie ganz schön galoppieren. Ich schlafe darüber. Im Augenblick ist noch so gut wie alles zu sehen. Aber ich schwanke. Vorhin dreissig Bilder dieser Strecke auf "only friends and family can see this" this gesetzt. Dann wieder auf public ("anyone can see this"). Mal hü mal hott. Es arbeitet. Diese seltsamen Bildstrecken die ich mache, sind eine privater Fotoroman. Manche Bilder darunter sind so schön, dass man sie in einer Art kindlicher Freude oder meinetwegen auch kindlichem Stolz zeigen möchte, teilen möchte. Aber eben nicht in jedem Fall und nicht mit Hinz und Kunz. Man will nicht jeden zauberhaften Moment zum Allgemeingut erklären, preisgeben...

Wie seht Ihr das? Sich hier und da zu registrieren kostet ja nur ein paar Login Daten aber keine Euros. Man hätte bei Zugriff über Abonnenten-Status auf das Blog keine Zufalls-Leser mehr, die hängenbleiben könnten. Aber wie oft passiert das schon. Kriegt dann halt so einen exclusiven Charakter. Die Leser suchen einen, aber man sucht sich dann auch die Leser aus. Solche Gedankengänge haben immer einen konkreten Anlass. Ich bin ja nicht die erste, die sich das überlegt. Die Zugriffszahlen auf mein Blog schwinden ohnehin, aber das ist ja seit twitter und facebook bei allen Blogs der Fall. Aber meinen treuen Lesern, die nicht über Referrer kommen, bin ich schon sehr zugewandt. Ich gehe mal schlafen. Bin gespannt, was ihr dazu meint. Je persönlicher ich blogge, schreibe, fotografiere, umso interessanter ist es für mich selbst. Und es wird immer persönlicher. Das ist für mich eine Qualität, von der ich nicht lassen will. Auf keinen Fall. Lieber in einem geschützten Raum weiter wild agieren, als weniger zu riskieren.

g a g a
g a g a
g a g a
Lydia Gebel Frau von...
23.10.25, 18:17
g a g a
Nora Sturm Ich hab...
20.10.25, 10:24
g a g a
Nora Sturm Der Charme...
20.10.25, 10:23
g a g a
Margarete 18. Oktober...
18.10.25, 19:34
g a g a
Sebastian Rogler Wie...
17.10.25, 01:19
g a g a
Margarete 16. Oktober...
16.10.25, 10:33
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 20:44
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 02:35
g a g a
Margarete 1. September...
14.10.25, 18:08
g a g a
Cosima Wald Sieht...
14.10.25, 15:07
g a g a
Jan Sobottka Ja, das...
13.10.25, 21:06
g a g a
g a g a
Keine Spätschäden,...
11.10.25, 20:10
g a g a
g a g a
ANH 11. Oktober 2025...
11.10.25, 18:41
g a g a
Auf jeden Fall kein...
11.10.25, 18:33
kid37
Muss das alles noch...
11.10.25, 18:28
g a g a
Nora Sturm Vielen...
11.10.25, 18:28

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren