16. Mai 2024



Noch ein Lieblingstier, "DOG No. 7" von Tim Kamieth. Perfect Match in der Ausstellung im Amano, für mich der "Königstiger" in der Reihe von Tims neuen Hunden. Hätte ich Platz, hätte ich ihn sofort gekauft. Faszinierend, wie er mit der Aufnahme von Jimi Hendrix in der Wohnung von Ringo Starr gematcht hat und der Couch und den Kissen. Es ist aus meiner Sicht eine künstlerisch unzulängliche Sichtweise, es als unkünstlerisch oder gar spießig und kleinbürgerlich zu verschubladen, wenn Bilder in einer Umgebung gehängt werden, deren Farbgebung mit der des Bildes korrespondiert. Im Gegenteil - es beweist eine komplexe visuelle Wahrnehmung, die das Potenzial hat, den zweidimensionalen Raum des Bildes in die dritte, räumliche Dimension zu erweitern, damit wird das Werk hofiert und geehrt, aber auch umgekehrt. So viel zum Thema "Bild farblich passend zur Einrichtung wählen".





Das Gegenteil wäre visuelle Ignoranz. Wobei selbstverständlich denkbar und möglich ist, dass gerade ein starker farblicher Kontrast, der dann aber bewusst gewählt wurde, optimal wirkt, die Kraft des Motivs verstärkt. Chefkuratoren von staatstragenden Museen und großen Galerien wählen mitunter ganz bewusst farbige Hintergründe. Auch die Wahl eine neutralen Grau- oder Weißtones basiert auf der Idee, Bildern mit unterschiedlichen Farbwelten in ein- und demselben Raum eine optimale Bühne zu geben, wenn die Mischung der Exponate keine andere gemeinsame Hintergrundfarbe sinnvoll erscheinen lässt. Insofern hat Lieschen Müller bei ihrer Wahl von farblich zur Einrichtung passendem "Wandschmuck" das next Level in Sachen virtuose Hängung mit kuratorischer Expertise erreicht. For what it's worth.

15. Mai 2025





Faye in der Bar. Dunaway. Von Brüchmann. Gerahmt 50 x 60, gestempelt, vom Fotografen signiert. Besondere Beziehung zum Bild, weil von mir gerahmt und wegen der Blattgoldfragmente auch von mir auf der Rückwand signiert. Hatte ich gar nicht fotografiert...





14. Mai 2025





Mein Elefant... hat Sommersprossen. Guten Morgen aus Berlin...!

12. Mai 2025

Tja. Nadja Abd el Farrag. Stephanie von Monaco. Und ich. Erstere immer so ein Hingucker/Aufhorcher für mich, weil selbes Geburtsjahr. Fand sie auch nicht unsympathisch, eher bedauernswert in ihren Abstürzen. Aber kam gutherzig rüber. Stephanie von Monaco lebt noch. Galt als Rebellin in ihren jungen Blütejahren, sah Hammer aus. Wer ist noch unser Jahrgang? Simone Thomalla und Veronica Ferres. Mit Letzterer habe ich am wenigsten emotionale Verbindung. Neulich einen Clip gesehen, wo sie eher freudlos wirkend erzählt, dass sie seit sie vegan lebt, auch keinen Honig isst, viel mehr Lebensfreude hat. Hm. Also Naddel hat die Kurve leider nicht gekriegt, das tut mir leid. So ein Exemplar von Sensibelchen, das immer wieder ganz viel abdämpfen musste. Der verführerische Alkohol, dem ich auch nicht abhold bin. Zum Glück aber gute Leberwerte bei mir, Exzess nur noch als künstlerisches Ideal von Kraftentfaltung. Ansonsten virtuos trinken. Bestes, überschaubar, nicht durcheinander, bis kurz vorm Limit, aber nicht drüber. Nicht immer durchzuhalten, aber fast.

11. Mai 2025





" r e l a x " . Keinen Platz in der Ausstellung gefunden, aber in der Wohnung. Den glänzenden Abzug, der jetzt an der Außenseite der Balkonscheibe klebt, hatte ich auch versucht in Kaffee zu baden, danach in den Backofen geschoben, wo sich die superglossy Oberfläche interessant abzulösen begann und Risse bekam. Kann auch noch Spuren von Wind, Sonne und Wetter vertragen. Ist jetzt auch ein Lampenschirm, für die Glühbirne der Lampe dahinter, die immer blendete, wenn man nachts auf dem Balkon stand, um eine zu rauchen oder in den Sternenhimmel zu gucken. Der kleinere gerahmte Abzug ist auch auf dem schönen Hahnemühle Bütten "Albrecht Dürer". Den Rahmen hatte ich übermalt, war mir vorher zu uninteressant. Im Badezimmer, wo das Foto entstand, ist keine Ecke dafür frei. Sonne in Berlin, ich ziehe mal um auf den Balkon.











10. Mai 2025



Aktionismus in meinen vier Wänden. Beschriften, dokumentieren gegen das plötzliche Gefühl eines Vakuums. Was nun? Wen interessierts? Gestern die Exponate von meiner Wohnung ins Atelier gebracht. Fast ein Kubikmeter. Kleinere Bilder verkaufen sich am besten. Ich höre, dass Sammler Probleme haben, weitere Bilder unterzubringen. Querformate ganz schwierig, weil sie meist eine ganze Wand beanspruchen. Aber im Flow der Produktivität will man nicht an gefragte Abmessungen denken. Maler sind oft größenwahnsinnig, weil es einem einfach auch selbst Freude bereitet, mehr Quadratzentimeter zu verzaubern, mit der eigenen Kraft aufzuladen, sie so zu manifestieren. Schon ein verrückter Akt. Heute Geburtstag meines Bruders. Happy Birthday in den Himmel.







09. Mai 2025





Verpacke gerade die übrigen Miniaturen, die in der Hotel-Lobby waren. Erst jetzt die Rückseiten mit allen Details beschriftet, bin vorher nicht dazu gekommen, war so damit beschäftigt, den Katalog ständig zu überarbeiten. Die kleinen Fotografien sind Abzüge im Format 13 x 18 cm. Insgesamt dreiunddreißig Stück waren es, alle Abzüge Fine Art Prints auf Hahnemühle Baryta FB.



08. Mai 2025



Vorgestern kurzer Blick in die Gallery, wo derzeit der dänische Maler Sophus Ritto arbeitet, seine Staffeleien aufgestellt hat und großformatige Keilrahmen bespannt und bemalt. Die sonst an der Decke hängenden Leuchtringe, für die man die Sevenstar Gallery kennt, wurden dafür abgehängt. Wie lange Sophus dort sein Atelier haben wird, weiß ich nicht, aber er hat sich wirklich eingerichtet, mit Werkbank und Arbeitstisch und seinen Materialien. Schade nur, dass währenddessen die Kellerbar im Dornröschenschlaf weilt.



Sophus ist fleißig, charismatisch und produktiv, macht aber wenig Öffentlichkeitsarbeit. Bei Instagram sind ein paar seiner Werke.

08. Mai 2025





"...those were the days my friend, we thought they'd never end..."



TIM'S CIGARETTE. "...those were the days...". Fotografie vom 2. Juli 2009 bei Sevenstar. April 2025 erster Abzug Spiegelgloss, 7. Mai 2025 übermalt mit Lackstift, Edding, gerahmt, 34,5 x 47 cm.



Beim Aufräumen passiert. Auf dem Teppich lagen noch einige Abzüge, die ich nicht gerahmt hatte. Ich hatte für dieses Motiv leider nicht das Hahnemühle Bütten Albrecht Dürer gewählt. Mit der Spiegelgloss-Oberfläche wirkte es nicht, wie ich es mir erhofft hatte. Zu glatt, zu steril, wie versiegelt. Ich badete den Abzug in schwarzem Kaffee, was nichts bewirkte. Dann griff ich mir einen Lackstift und fuhr an den Konturen entlang. Langsam gefiel es mir. Während ich malte, erkannte ich, dass es Tims Hand war, die ich fotografiert hatte. Er trug damals ein Lederband am Handgelenk. Auf Fotografien davor und danach der Serie ist er auch zu sehen.







07. Mai 2025



War in der Bar. Ein Bild, von dem kaum jemand glaubte, dass es in Schöneberg entstanden war. Aber ja. Nicht Cannes oder Nizza. Glückwunschpostkarte aus Berlin an Geburtstagskind Saskia!





g a g a
(...) (...)
16.05.25, 19:24
g a g a
Margarete 15. Mai...
15.05.25, 20:49
g a g a
noch1glaswein 14....
15.05.25, 18:13
g a g a
g a g a
Margarete 11. Mai...
13.05.25, 00:31
g a g a
Margarete 11. Mai...
13.05.25, 00:30
g a g a
Friedländer nomen...
11.05.25, 14:36
g a g a
Margarete 10. Mai...
11.05.25, 00:05
g a g a
Saskia Rutner Liebste...
09.05.25, 23:41
g a g a
noch1glaswein 8. Mai...
09.05.25, 14:57
g a g a
Margarete 6. Mai 2025...
06.05.25, 21:54
g a g a
Margarete 6. Mai 2025...
06.05.25, 21:20
g a g a

04.05.25, 13:34
g a g a
g a g a
Lydia Gebel Oh! Ist...
28.04.25, 11:17
g a g a
Lydia Gebel Glamour...
25.04.25, 03:12
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 21:20
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 16:59
g a g a
Margarete 16. April...
17.04.25, 04:36

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren