09. März 2022

Bis vor gut zwei Wochen habe ich nicht gewusst, dass die Nationalflagge der Ukraine oben blau und unten gelb ist. Auch ob es eine gesonderte ukrainische Sprache gibt, oder ob es sich nur um einen Dialekt der im Grunde russischen Sprache handelt, hätte ich nicht sicher mit Ja beantworten können. Hoffentlich können wir das noch lange als bereichernden Lerneffekt verbuchen. Hier, in diesem sehr, sehr ausführlichen Blog-Artikel von Peter Althaus wird beeindruckend komplex auf die Unterschiede zwischen Russisch und Ukrainisch eingegangen, auch auf den gesamten sprach-geschichtlichen Hintergrund.

09. März 2022

Wiederholt fällt mir auf, dass eine ganze Reihe von Zitaten von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916) nicht auf mein Wohlgefallen trifft. Innerlich verdrehte ich soeben die Augen bei folgendem Zitat:

"Und ich habe mich so gefreut!" sagst du vorwurfsvoll, wenn dir eine Hoffnung zerstört wurde. Du hast dich gefreut - ist das nichts?"

Einige Zeilen darunter stand allerdings ein Gedanke von ihr, den ich gar nicht so uninteressant finde, zumal in diesen Tagen (mit Blick zu einem Palast an der Schwarzmeerküste):

"Dem, der uns Gutes tut, sind wir nie so dankbar wie dem, der uns Böses tun könnte, es aber unterlässt."

Wobei sie auch hier letzten Endes fehlformuliert. Erleichterung ob einer schwindenden Bedrohung ist nicht gleichzusetzen mit Dankbarkeit gegenüber dem die Drohung aussprechenden. Ebner-Eschenbach war offenbar eine seltsam schulmeisternde Gouvernante, die nicht zu Ende denken konnte. Die erste Hälfte ihrer Lebensweisheiten und Kalendersprüche ist im Ansatz interessant, das Fazit etwas fadenscheinig bis löchrig.

08. März 2022



Hallo Universum. Mein größter Wunsch: Frieden für Alle. Ukrainer und Russen. Syrier und Libyer und Äthiopier und Taiwanesen und Jemeniten und Israelis und Palästinenser und Nord- und Südkoreaner und Senegalesen und Kongo(nesen?) Usw. usf. (Und *Innen natürlich). Wobei mein Wunsch schon mehr an das männliche als an das weibliche Universum gerichtet ist, da die kriegerischen Aggressionen von Weltrang üblicherweise vom männlichen Geschlecht initiiert werden. Ich bin da auch überhaupt nicht für eine Sichtweise, die keine Unterscheidung zwischen Mann und Frau macht. Es wäre sehr charmant, wenn mir dieser Wunsch am heutigen Frauentag erfüllt werden könnte. Da nicht bekannt ist, ob Herr Putin engere Kontakte zu Frauen pflegt, die über inszenierte Propaganda-Zusammenkünfte mit Flugbegleiterinnen hinausgehen, und er somit heute einer Dame einen Wunsch von den Augen abzulesen gedenkt, könnte er immerhin punkten, indem er mir diesen Wunsch erfüllt. Weiterer Kontakt allerdings ausgeschlossen (nicht mein Typ, zu unbeweglich).

07. März 2022



Lydia gestern, am sechsten März, mir gegenüber. An einem kleinen Tisch im Restaurant Baret, auf der Dachterrasse vom Humboldtforum, an der verglasten Seitenwand. Spätes Tageslicht.

06. März 2022

Kundgebung heute am Bebelplatz in Mitte, 14 - 17 Uhr: "Stand With Ukraine". Initiiert vom Internationalen Literaturfestival Berlin.

Es sprechen/Keynotes - analog and digital:

Svetlana Aleksievic
Yuriy Gurzhy
Yevgenia Belorusets
Juri Andruchowytsch
Jurko Prohasko
Katja Petrowskaja
Kateryna Mishchenko
Juri Durkot
Marieluise Beck
Wolf Biermann
Gerd Koenen
Mario Vargas Llosa
Irina Bondas
Oleksandra Bienert
Martin Pollack
Christian Tomuschat
Daniel Cohn-Bendit
Navid Kermani
Timothy Garton Ash
Andrij Lubka
Volny Choir

05. März 2022



Hab die große Sonne gebadet. Jetzt nur noch die kleinen Elfen abtrocknen und auf zu meinen sieben kleinen Siemens-Sonnen...☼

04. März 2022

Zweitausendvier hat den ESC die Amazone Ruslana gewonnen. Mit dem Song "Wild Dances" für die Ukraine. Stelle mir gerade vor, Ruslana würde die ukrainische Armee anführen, die aus den Tänzern besteht. Als Russe, der vor ihr steht, würde ich mich ihr und ihrer Truppe sofort unterwerfen. Die Uniformen auch sehr apart, wenn auch etwas luftig, jetzt im Winter. Vielleicht wäre der Krieg dann schneller beendet und alle können zusammen ums warme Feuer tanzen. Im Wikipedia-Eintrag über Ruslana lese ich: "In 1995, Ruslana graduated from the Lviv Conservatory as professional conductor and classical pianist. She was the student of one of the most prominent Ukrainian composers and conductors, Mykola Kolessa who is regarded as 'the father of the Ukrainian conducting school'." Den Gewinnersong hat sie selbst komponiert. Ist jetzt nicht meine Lieblingsmusik, aber Feuer ist da schon drin, archaisch. Ruslana tritt immer wieder als Aktivistin für Menschenrechte und für Unicef in Erscheinung. Respekt.

04. März 2022

„Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken!“
Rosa Luxemburg

04. März 2022



Die fortschreitende Metamorphose meines alten Siemens-Staubsaugers. Das grünliche Teil war ganz unten am Motor, aus mattem Stahl, ist nun ein Stövchen und steht auf meinem Küchentisch. Die goldenen Sonnen erstrahlen durch Blattgold, gestern kamen noch verschiedene Mosaiksteine darauf, aus Dalmatiner-Jaspis, Nephrit-Jade, Ozean-Jaspis, Crazy Lace-Achat und Kalahari-Jaspis. Es sind sieben Sonnen und so heißt das Werk auch. Sie sind nun auf einem sehr dicken weißen Brett untereinander angebracht, das ich am Straßenrand gefunden habe. Morgen wird es voraussichtlich fertig. Ich widme die SiebenSiemensSonnen dem genialen Erfinder Werner v. Siemens.



03. März 2022





Dieser Luxus, ein kuscheliges, heiles Zuhause zu haben. Die letzten Stunden eingehend damit befasst, ob und wenn ja, welche Sachspenden sinnvoll sind und wohin. Von abenteuerlichen Trips mit gutgemeinten Kraut- und Rüben-Sachspenden in Eigeninitiative ins Grenzgebiet wird abgeraten. Privatfahrzeuge verstärken den Stau und blockieren den zügigen Transport von wirklich benötigten Sachen wie Medikamenten. In meinem näheren Umfeld wurde gerade so eine gutgemeinte Aktion initiiert, wo nun ein Haufen kleinteilig auseinanderzudividierender Dinge an die polnische Grenze kutschiert werden soll, die zum Teil gar nicht wirklich gebraucht werden. Tatsächlich muss man für sinnvolle Sachspenden Geld in die Hand nehmen, weil es um Alltagsbedarf geht oder um Ausrüstungsgegenstände, die man nicht mal eben bei sich auf dem Dachboden herumliegen hat, wie kugelsichere Westen oder Helme. Und benötigte Hygieneartikel, die weiß Gott immer von Bedarf sind, sollten palettenweise in Großpackungen gespendet werden, nicht fünf kleine Päckchen vom Drogeriemarkt. Das Auseinandersortieren von Klein-Spenden ist ein riesiger logistischer Aufwand. Die am Hauptbahnhof ankommenden Geflüchteten werden von ehrenamtlichen Helfern in Empfang genommen. Um Orientierung zu geben, sind russische Sprachkenntnisse wünschenswert. Der RBB hat eine gute Infoseite gemacht, wie sich Hilfswillige engagieren können und fasst zusammen was sinnvoll ist, mit vielen weiterführenden Links, hier.

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren