21. Juli 2025

Erstmalige Veröffentlichung von Filmmaterial, das eine Führung durch die frühere Wohnung von Mae West in Hollywood zeigt, in der sie fast fünfzig Jahre ihres Lebens verbracht hat. Das 1930 von Paramount erbaute Gebäude, das innen mit Art Déco-Elementen überrascht, trägt den Namen "Ravenswood Apartments".



Mae West starb 1980 dort in ihrem Schlafzimmer. Die heutige Bewohnerin, früher Interior Designerin, war immer ein großer Fan von Mae West und überglücklich, als sie dort einziehen konnte. Sie hat es völlig anders dekoriert, aber sammelt Stücke aus Nachlässen von Hollywoodstars, z. B. eine Anrichte und mehrere Teppiche von Liz Taylor. Darunter sind auch einige Sachen von Mae West, die alle einen Ehrenplatz haben, wie ein Paar mit schwarzem Satin bezogene Plateauschuhe oder das großformatige gestickte Familienwappen der Wests auf cremefarbenem Satin, das sie ersteigerte und an exakt derselben Stelle aufhängte, wo es zu Maes Lebzeiten hing. Die Nägel waren noch in der Wand.

Einige Einbauten sind im unveränderten Zustand wie zu Zeiten, als Mae West dort lebte, wie die gut erhaltenen Fliesen in den beiden Badezimmern und die Küchenschränke. Die Bewohnerin, die dort mit ihrem Mann, einem Musiker lebt, zeigt zur Veranschaulichung immer wieder Fotos, wie die einzelnen Zimmer zu Zeiten von Mae West ausgesehen haben. Maes Stil war etwas pompöser, vorwiegend in Weiß und Gold gehalten, aber auch reduzierter. Jetzt ist es ein bis auf den letzten Quadratmillimeter möbliertes Hollywood-Museum, aber sehr einladend und kuschelig.

21. Juli 2025

"Step inside the wild world of Jo Wood—ex-wife of Rolling Stones legend Ronnie Wood—as she reveals untold stories of rock ‘n’ roll madness, heartbreak, and her mother’s fears for her safety. From wild parties and celebrity chaos to dating disasters, UFO encounters, and her journey to happiness off-grid, Jo proves it’s never too late to start over. Hear her candid confessions about sex, reinvention, and why her kids call her ‘Gangsta Granny.’"



Ich habe schon mal davon gehört, dass die Ex von Ronnie Wood Jo heißt, hatte aber bislang keine Berührungspunkte mit ihr. Ich bin nun am Schwanken, ob sie ab sofort meine Lieblings-Ex-Stones-Frau ist. Bislang war es Jerry Hall. Jo ist mir total sympathisch, erinnert auch ein bißchen an Goldie Hawn, mit ihrem heiteren Naturell. Man vergisst beim Zusehen die offenkundigen Schönheits-Eingriffe. Ihre Persönlichkeit überstrahlt die evt. etwas zu hoch dosierten Unterspritzungen komplett. Angenehme Person.

19. Juli 2025



Kleine Collage meiner Lieblingskreationen eines Künstlers namens Peter Nidzgorski, der die Sprechblasen von Siebziger Jahre Love-Story-Comics neu befüllt, und zwar mit zu unserer heutigen "Beziehungskultur" passenden Gedankengängen. Großes Tennis.

19. Juli 2025

Gute Nacht mit dieser schönen Version von "The First Time Ever I Saw Your Face", von Kandace Springs aus Nashville, Tennessee.

18. Juli 2025

Schönes Wochenende Euch. Ich werde sehr faul sein. Viel schlafen, vielleicht lesen, dösen. Eventuell herumwursteln. Fühle mich überraschend erholungsbedürftig nach einem Tag, der vielen um einiges jüngeren Menschen große Unterhaltung beschert hat (ich war nicht die Entertainerin). Aktivitäten wie Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele - vorwiegend im Stehen - die mich an eine Mischung aus "Wetten dass", "Am laufenden Band" und die Spielshow von Dietmar Schönherr und Vivi Bach aus den Siebzigern erinnert haben. Aber auch an Kleinkinderspiele wie 'Alle ziehen sich Handschuhe, Mütze, Schal und Anorak an und essen dann eine Tafel Schokolade mit Besteck'. Mir fehlt da eventuell ein Gen dafür, ganz sicher mehrere Synapsen. Rund vier Stunden (die mir endlos vorkamen) mit hektischen, zum Teil sportiven Aktivitäten mit Wettbewerbscharakter. Ganz arg langweilig für mich. Gewöhnungsbedürftig auch das Gefühl, der älteste Mensch unter zwanzig Erwachsenen zu sein und es derart deutlich zu empfinden.

Auch das, was als eine Art Wissens-Olympiade daherkam, in Gestalt von die angrenzenden Länder zu Deutschland nach der geschätzten Kilometerlänge zu sortieren (in der Mitte war Polen, als Anhaltspunkt), konnte meine geistigen Bedürfnisse nicht befriedigen. Wobei es immerhin noch minimal interessant war, dass sowohl die Grenze zu Österreich als auch zu Tschechien jeweils über 800 km lang ist. Hätten alle für kürzer gehalten. Die mäandert vielleicht sehr stark. Dass die zu Luxemburg am kürzesten ist, dürfte wenig überraschen.

Bei einem Spiel musste gebuzzert werden, wenn man was wusste oder erkannte, so wie man das aus diesen albernen Fernsehshows kennt. Ich dachte anfangs, na, da weiß ich vielleicht mal was - es ging um Filmmusik, sowohl von Spielfilmen als auch Serien. Aber ich bin da offenbar im Œuvre des letzten Jahrhunderts stecken geblieben. Auf Netflix habe ich nur THE CROWN geschaut, allerdings komplett, und die beiden Staffeln der putzigen Kaulitze. Ich habe gar keinen eigenen Netflix Account, Lydia lässt mich mit ihrem gucken, wenn es was ganz Existentielles gibt. Ich erkannte nur drei Musiken, aber die anderen waren schneller. Biene Maja, Ghostbusters und erst nach einer Weile König der Löwen. "Filme für die ganze Familie", zumal aus der Produktion der letzten dreißig bis vierzig Jahre, rauschen an mir komplett vorbei. Ganz sicher hätte ich die Musik von Frühstück bei Tiffany oder Spiel mir das Lied vom Tod erkannt. Oder Raumschiff Enterprise. Oder Doktor Schiwago. Oder Daktari. Oder Flipper. Tja. Also auch dieses Genre hat mir kein Glück beschert.

Und dann: Logos von Marken raten. Bei den Logos fehlte jeweils das entscheidende Element, also der Schriftzug. Erstaunlich schwierig. Z. B. das dm-Drogeriemarktlogo besteht aus "dm" in blauen Buchstaben und darunter ist eine gelbe und eine rote Welle. Auf die beiden Wellen hab ich noch nie geachtet. Es wurden also nur die Wellen gezeigt. Ich hatte nicht die allerleiseste Empfindung, dass ich das schon mal gesehen hätte. Und ich gehe sehr oft zu dm. Da gibt es schließlich mein Lieblingsklopapier, das 5-lagige von der Eigenmarke. Das Logo müsste dann ja auch auf der Plastikverpackung sein. Aber ich schaue die nie analytisch an und hebe die Folie auch nicht auf. Die Klorollen sind ohne Verpackung in meinem Bad gebunkert. Als Resümee traue ich mich festzustellen, dass ich mir keine schwerwiegenden Wissenslücken attestieren muss, indem ich die gelb-roten dm-Wellen nicht erkannt habe. Das Logo von Netto und vom FBI übrigens auch nicht. Nun verdientes Wochenende. Ohne Rate- und Geschicklichkeitsspiele.

17. Juli 2025

Ich bin vorhin befördert worden: die Servicekraft von der Essensausgabe im Selbstbedienungsrestaurant, wo ich regelmäßig Mittagessen gehe, hat mich heute zum ersten Mal mit gesenkter Stimme gefragt: "Wollen Sie ZWEI Hühnerkeulen?" (statt nur einer, wie lt. Menü vorgesehen - aber bitte nicht weitersagen). Da sie noch nicht so lange dort tätig ist, wie ich dort zu Mittag esse, musste ich mir ihr Vertrauen erst erarbeiten. Ich habe daher in den letzten Wochen kontinuierlich extra in ihre Richtung nach dem Verzehr gelobt, wenn es mir besonders gut geschmeckt hat und mich nochmals bedankt, obwohl ich natürlich weiß, dass sie es nur auf den Teller tut, nicht selbst kocht. Aber sie gehört ja zu einem Team, insofern ist es auch ein Dank an sie.

Außerdem vermute ich, dass sie zur Kenntnis genommen hat, dass ich meinen Teller immer komplett leer esse und die Serviette selbst in den Abfalleimer vor dem Wagen werfe, wo man das benutzte Geschirr reinschiebt. Damit habe ich fast schon ein Alleinstellungsmerkmal und kann richtig punkten, denn sie muss nicht die Hälfte der Portion wegschmeißen, was kein schöner Vorgang ist. Ich arbeite ihr sozusagen etwas zu.

Es ist für mich immer wieder aufs Neue nicht zu fassen, wie viele Gäste ihren Teller nur halb aufessen. Das weiß man doch vorher, ob man ausreichend Hunger für eine normale Portion hat. Die Mitarbeiter vom Service sind flexibel genug, weniger auf den Teller zu packen. Aber nein, volle Portionen werden entgegengenommen und ungerührt die Hälfte auf dem Teller gelassen. Und nicht, weil es nicht schmeckt. Nein, weil man einen Spatzenmagen und korrespondierend ein Spatzenhirn hat.

Die Hühnerkeulen waren jedenfalls vorzüglich, die Haut schön knusprig angebräunt. Allerdings war ich kein Fan von der Aubergine, aber das ist nicht die Schuld des Kochs. Hab sie trotzdem gegessen. Mich langweilen Auberginen in sämtlichen Zubereitungsarten. Ähnlich wie Couscous oder Polenta, da wird für mich Essen vom Genuss zur Nahrungsaufnahme. Ein Glück, dass sie nicht gefragt hat, ob ich zwei Auberginen will. Eine sehr gute Service-Kraft! Hoffe, sie besteht die Probezeit, falls die das haben.

16. Juli 2025

Getränke-Tagebuch:

Sonntag, 6. Juli: Leitungswasser, Orangensaft, Tonic Water, schwarzer Tee.

Montag, 7. Juli: Leitungswasser, Orangensaft, Kaffee, Tonic Water, schwarzer Tee.

Dienstag, 8. Juli: Leitungswasser, Orangensaft, Kaffee, Tonic Water, schwarzer Tee, halbes Jever.

Mittwoch, 9. Juli: Leitungswasser, Kaffee, Orangensaft, Tonic Water, Coke Zero, schwarzer Tee, halbes Jever, kleiner Schluck Eierlikör.

Donnerstag, 10. Juli: Leitungswasser, Kaffee, aufgesprudeltes Leitungswasser, Orangensaft, (im Zimmer 16: ) Spreequell mit Kohlensäure, Tonic Water, (beim Italiener: ) kleines Königs-Pilsener vom Fass.

Freitag, 11. Juli: Leitungswasser, Kaffee, aufgesprudeltes Leitungswasser, Orangensaft, Tonic Water, schwarzer Tee, kleiner Schluck Eierlikör.

Samstag, 12. Juli: Leitungswasser, Kaffee, Orangensaft, Coke Zero, Tonic Water, schwarzer Tee, (bei Doro: ) 1 kleine Pfütze Crémant Rosé, 1 großes Weinglas weißer Crémant, dazwischen 1 Flasche Tonic Water.

Sonntag, 13. Juli: Leitungswasser, Kaffee, Orangensaft, Coke Zero, Tonic Water, schwarzer Tee, 1 EL Eierlikör über Dessert.

Montag, 14. Juli: Leitungswasser, Kaffee, aufgesprudeltes Leitungswasser, evt. schwarzer Tee, Afri Cola Zero.

Dienstag, 15. Juli: Leitungswasser, Kaffee, aufgesprudeltes Leitungswasser, Afri Cola Zero, 1 kleiner Schluck Henessy, 8 Stück „Edle Tropfen in Nuss“ (Sorte Obstbrände).

Mittwoch, 16. Juli: Leitungswasser, Kaffee, aufgesprudeltes Leitungswasser (bis jetzt).

Summe Alkohol der letzten elf Tage:
1 Jever (0,5), 1 kl. Königs Pilsener (0,3), 3 Schluck Eierlikör, 1 Pfütze Crémant Rosé, 1 gr. Glas Crémant (ca. 0,3), 1 kleiner Schluck Cognac, 8 Mini-Pralinenportionen Obstbrände (insgesamt ca. 1 kl. Schnapsglas).



Ich fühle mich bereits jetzt auffällig regeneriert. Habe weniger Appetit auf alkoholische Getränke als sonst, vielleicht auch das Wetter und die Erinnerung an den schlimmen, schlimmen, schlimmen Kater nach dem Abend im Terzo Mondo. Außerdem habe ich mehr Schlaf als sonst. Die Kombi wenig Alkohol und viel Schlaf wirkt wahre Wunder. Ist allerdings momentan nicht mit einem mir verordneten Verbot oder was verkneifen müssen verbunden, dass ich mir nicht mehr so selbstverständlich eine gute Flasche am Abend aufmache. Schon eher ein bißchen Körpergedächtnis an das eindeutig durch zu viel Alkohol verursachte Elend.

Beim Italiener nach dem Konzert von Jenny hatte ich echte Mühe, das kleine Pils auszutrinken. Wollte es wohl aus Gewohnheit nicht halbvoll stehen lassen und auch aus Höflichkeit. Geschmeckt hat es mir gar nicht, aber auf Wein hatte ich genauso wenig Appetit. Mal sehen, wie es weitergeht, habe keinerlei feste Vorsätze, außer nie mehr die Kombi wie am Abend des 5. Juli zu trinken, das war:

(zuerst im Kino: ) 1 Piccolo „Geldermann brut“ u. 1 kleine Flasche Mineralwasser (dann im Terzo: ) 1 Glas Schaumwein „Amalia brut“, 3 x kleine (?) Karaffe Weißwein „Atma“ (vermutlich jeweils 0,3 l pro Karaffe), 1 Ouzo. Außerdem 2 Zigaretten geraucht.

Hört sich gar nicht so exzessiv an, aber mir hat diese Mischung komplett das Genick gebrochen. Am Morgen danach im Abstand von vier Stunden bis Mittag viermal gekotzt, danach wie verprügelt gefühlt. Eigentlich ja des Giftes entledigt, begrüßte mich am nächsten Tag eine Migräne-Attacke, die sich hartnäckig zwei weitere Tage nicht komplett verscheuchen ließ. Danach weiter erschöpft.

Erst seit drei Tagen fühle ich mich wieder wacker, aber bin sehr vorsichtig. Eigentlich unterlaufen mir solche alkoholischen Abstürze mit Kater nur, wenn ich auswärts trinke. Daheim bleibe ich bei einem (also einer Sorte) guten Getränk und wenns reicht, nach zwei bis drei Gläsern, ab in die Falle. Wenn aber die Gesellschaft auswärts lustig ist und mich durch Zuprosten animiert, bin ich verführbar, obwohl mir niemand etwas aufdrängt.

Ich würde eigentlich am liebsten nur in Lokale gehen, wo es nur absolute Spitzenqualität nach genau meinen Geschmacksvorlieben gibt, aber das sind nicht unbedingt immer die, wo man in legerer Runde Freunde trifft. Der Amalia-Schaumwein im Terzo ist aber schon auch gute Qualität. Nur offenbar nicht gut kombinierbar mit anderen Weinen und Ouzo sollte ich eh weglassen, auch wenn er nett gemeint, gratis beim Abkassieren hingestellt wird. Hat mir auch noch nie wirklich geschmeckt.

Das ewig wiederkehrende „Leitungswasser“ in meiner Litanei ist übrigens ein Becher Wasser, der ausschließlich nachts neben meinem Bett steht. Sonst mag ich lieber Wasser mit Sprudel, schön spritzig. Aber noch viel viel lieber Tonic Water. OHNE Gin, wohlgemerkt. Mein alkoholfreies Lieblingsgetränk, was beim Bestellen im Lokal manchmal ignoriert wird, wenn ich es nicht dazusage. „Gin Tonic“ ist so betoniert in den Köpfen, da muss man richtig dagegen arbeiten, indem man forsch dazwischen geht, wenn vom Bartender im Autopilotmodus zum Gin gegriffen wird.

15. Juli 2025

Eben, Hackesche Höfe. Teenie Eins zu Teenie Zwei (beide weibl., ca. 15 - 17): "An solchen Orten will ich chillen, wenn ich 30 bin."

14. Juli 2025



Um mal wieder aus dem Nähkästchen zu plaudern: ich war neulich bei einem netten Beisammensein, auf dessen Beteiligte ich nicht namentlich eingehen möchte. Eine Dame in der Runde schwärmte von einem Podcast, der von zwei Freundinnen gemacht wird, die sich dort über Ihre privaten Angelegenheiten unterhalten, insbesondere auch ihre Liebesverhältnisse betreffend. Nun erklärte der weibliche Podcast-Fan, dass die eine der beiden in einer "offenen Beziehung" lebt, sowohl Ehemann also auch Liebhaber hat, die jeweils voneinander wissen, ja der Ehemann würde sogar mitunter auch im Podcast mitreden. Links von mir zeigte sich eine gute Bekannte begeistert und rief dazwischen: "Offene Beziehung? NA ENDLICH!!!" Ich etwas überrascht, da ich sie gar nicht so eingeschätzt hätte, dachte sie sei eher ein Typ, der sich auf eine Person konzentriert, kann mich natürlich irren. Ich schaue sie an und sage: "Na endlich? Ach - findest Du das so toll?" Sie: "Jaaa! ENDLICH mal eine ECHTE offene Beziehung!!!" Ich: "hä?". Sie: "Na, WEIL, ich treffe dauernd Typen, die mir erzählen, sie hätten mit ihrer Frau eine offene Beziehung, aber dann stellt sich immer irgendwann heraus, die Frau weiß gar nichts davon!". Also ihre Begeisterung bezog sich offenbar auf die Wahrheitsliebe der Beteiligten von dem Podcast. Hab mal reingehört, hat mich jetzt nicht so umgehauen. Wird durcheinandergeredet, viel gejammert und der Mann von der "OFFENEN BEZIEHUNG" nuschelt ganz arg unsexy. Aber das ist natürlich alles totale Geschmackssache.

14. Juli 2025



Selbst gepflückt! Für Doro. Bekamen einen Ehrenplatz im Entrée, vor einem selbst gemalten Bild (später Pointillismus) eines ihrer vielen zauberhaften, nun ausgewachsenen Söhne. Einer war da, der mysteriöserweise rein äußerlich ganz meiner Klischeevorstellung von einem Norditaliener aus der Region um Mailand entspricht. Sehen alle sehr gut aus, die Burschen von Doro! Er trug zum fünf-Tage-Bart und lockerem Shirt eine halsnahe Zuchtperlenkette. Wie das die jungen Männer heutzutage gerne machen, sexuelle Präferenzen unerheblich. Schon sehr, sehr cool!

g a g a
Margarete 8. August...
08.08.25, 12:15
g a g a
Au ja! :-) (Danke...
05.08.25, 22:50
NeonWilderness
Hm, da hilft nur ein...
05.08.25, 22:22
g a g a
P.P.S. Display der...
05.08.25, 20:09
g a g a
Oh ja... dabei hat...
05.08.25, 13:42
NeonWilderness
Ich erinnere, wie...
05.08.25, 02:00
g a g a
P.S. Meine Neue: Canon...
04.08.25, 13:34
g a g a
Bernward Reul sry!...
04.08.25, 13:34
g a g a
Ina Weisse Und ich...
01.08.25, 14:31
g a g a
kid37
Ja. Unangenehm. Ich...
30.07.25, 08:34
g a g a
Margarete 29. Juli...
29.07.25, 18:06
g a g a
kid37
Geheimnisvolle Orte...
29.07.25, 14:16
g a g a
Marc Lippuner schau...
28.07.25, 09:58
g a g a
Margarete 24. Juli...
24.07.25, 09:37
g a g a
noch1glaswein 22....
23.07.25, 10:15
g a g a
Saskia Rutner Die...
22.07.25, 10:49
g a g a
Lydia Mein Beileid,...
19.07.25, 23:50
g a g a
:-)
19.07.25, 19:33

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren