14. April 2020

Vincent van Gogh, Ebene bei Auvers, 1890, Neue Pinakothek
Ich verbinde eine persönliche Geschichte mit dem Bild. Eigentlich war und bin ich nicht die größte Verehrerin von Vincent van Gogh, mir ist das Gestrichel oft zu dominant und auch in diesem Bild hätte ich es im oberen Bereich beim Himmel gerne etwas reduziert.
Aber dennoch habe ich das Bild sofort sehr gemocht, es hat mich hineingezogen, als ich es zufällig in einem ausrangierten, abgelaufenen Wandkalender entdeckte, der neben einem Papierkorb lehnte. Ich riss es aus dem Kalender, die übrigen Motive interessierten mich nicht.
In Blickrichtung von meinem Schreibtisch brachte ich es an, vorher hatte ich natürlich den unteren Streifen mit der Monatsangabe und den Tagen abgeschnitten, so dass es einfach wie ein ganz brauchbarer Druck auf festerem Papier wirkte. So begleitete es mich viele Jahre, ich zog mit meinem Schreibtisch um und hatte dann keinen Platz mehr dafür, weil ich andere Bilder, eigene aufhing.
Beim Ausmisten fiel es mir in die Hände, es war inzwischen in einem Schrank gelandet, zum Wegschmeißen war es mir aber auch zu schade, ich nahm es in meine Wohnung und fand zufällig auch einen genau passenden weißen Rahmen dafür, und stellte es eher beläufig hin.
Im Mai 2010 unternahm ich mit Georg eine besondere Reise auf den Spuren von Friedrich Rückert und auch auf den Spuren von Georgs Kindheit in der Nähe von Würzburg. Wir besuchten Gerbrunn, wo er als kleiner Junge wohnte. Die Sonne schien und der Raps blühte, er zeigte mir den Lieblingsspielplatz seiner Kindheit, wo er mit seinen Freunden Drachen steigen ließ und Indianer spielte.
Es war eine Anhöhe, die wir nach oben gingen, von der aus man einen weiten Blick ins Land, auf Felder und Raps hatte. Mir war, als hätte ich diesen Anblick schon einmal gesehen. Ich wusste aber nicht woher.
Als ich von der Reise zurück nach Hause kam, fiel mein Blick auf das alte gerettete Kalenderbild mit dem Bild der Ebene von Auvers von Vincent van Gogh. Ich war geradezu erschüttert. Es sah genau aus, wie der Blick von der Anhöhe auf die Felder, auch das Rapsfeld war da. Ich hatte eine Gänsehaut. Was für ein Déjà Vu. Ich habe das alte Kalenderbild immer noch und halte es seither in Ehren.
g a g a - 14. April 2020, 00:15
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022675443/modTrackback