04. Oktober 2025



Letzte Fotos Vogelkoje, Sonntag, 31. August 2025, 18.46 Uhr. Gestern erst auf die Idee gekommen, nachzulesen, was ich wenige Stunden nach dem Besuch in der Vogelkoje geschrieben hatte, in der Nacht zum ersten September. Mir war noch in Erinnerung, dass ich eine Schwarzweiß-Fotografie, die Samuel Beckett zeigt, im Gastraum gesehen hatte und noch weitere... von wem noch? Andy Warhol? Ja. Da las ich, dass es auch knuspriges Brot gab, mit einer besonderen Butter, hatte ich vergessen, und gab es nicht auch Oliven? Wie schnell Details entfallen, nur vier Wochen später. Ich hielt fest: "In der Richtung unterwegs bietet sich an, die Vogelkoje anzupeilen, ein ganz lauschiges Restaurant, das auch einen Garten hat. Mich amüsierten die patinierten, leergetrunkenen Methusalem-Champagner Flaschen auf Seitentischen mit Blütenarrangements (auch wieder gerne Hortensien). Der Service war so fix, dass es nicht zu überbieten war. Das Schwarzbrot mit gereichtem Aufstrich unfassbar knusprig, das Pils in Lichtgeschwindigkeit serviert. Ein Süppchen und den Cesar Salad gekostet. Alles bestens. Das Damen WC und die Innenräume mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Schwarzweiß-Portraitfotografien, die Samuel Beckett und Andy Warhol zeigen, im Gastraum – neben anderer großformatiger Fotokunst. Im Lady’s Room eine Tapete mit Reptilienstruktur, das Waschbecken eine silbern patinierte, runde Schale. Wie viele virtuose Interior Designer haben sich auf Sylt verwirklicht. Speziell in den exklusivsten Restaurants. Ich vermag es nicht zu beantworten." Ist schön bei Dir, Vogelkoje.





03. Oktober 2025



Die Vogelkoje hat traditionelle, für Damen und Herren separierte WCs, es geht durchs Restaurant, die Treppe nach oben. Natürlich habe ich keine Fotos vom mittlerweile sehr gut gefüllten Gastraum gemacht. Beim Durchgehen spürte ich die entspannte Atmosphäre, familiär, freundliche Blicke überall. Man hat das Gefühl, es wird einem von allen Seiten lächelnd zugenickt. Aber vielleicht war das auch nur in meiner Phantasie, nach den zwei kleinen Pils. Oben wagte ich dann zu fotografieren. Tapete und Handwaschbecken waren aber auch sehenswert, ebenso der gerahmte Akt, innen im Toilettenraum. Außen, an den eher konventionellen WC-Türen Fototapete mit Dünengras. Die ebenso sehenswerten Damen- als auch Herrentoiletten im Austernrestaurant Sylter Royal leider, leider nicht fotografiert. Spektakulär schöne, handgetöpferte geblümte Bodenfliesen auf "Damen", bei "Herren" eine mächtige antiquarische, hölzerne Werkbank mit eingelassenen Waschbecken. So viel visueller Schöngeist. Willkommen auf Sylt.









03. Oktober 2025





Es gab von der Karte Beef Tea (kräftige Rinderbrühe), Cesar Salad und König Pilsener vom Fass. Für Wein war es mir noch zu früh, hatte mehr Lust auf kleines Pils (und dann noch eins), sollte ohnehin nur ein kleiner Imbiss sein, Päuschen beim Spaziergang, keine abschließende Abendveranstaltung bis in die Puppen. Dann hätte ich mir auch ganz andere Sachen bestellt, nicht nur aus der Vorspeisenabteilung. Aber so früh, vor achtzehn Uhr, esse ich nie zu Abend, der große Hunger kommt später. Keine Essensfotos gemacht, ich geniere mich da sehr und finde Rinderbrühe auch nicht so spektakulär als Motiv. Cesar Salad visuell auch nicht so superspeziell. Die Fotos mit Speisekarte etc. habe ich auch nur deswegen so hemmungslos gemacht, da so früh am Abend noch kaum Gäste da waren, bzw. die wenigen lieber drinnen sein wollten, anstatt unter den moos-patinierten Sonnenschirmen. Das Essen hat erwartungsgemäß gut geschmeckt. Besonders mochte ich den traditionell geschult wirkenden, sehr höflichen und fixen Service, beinah schon altmodisch, gefiel mir. Auch das gut in der Pilstulpe eingeschenkte Bier mit schönem Schaumkrönchen. Wenn ich meine Einträge schreibe, google ich vorher oder nebenher weitere Infos zu einem Ort. Zum Vogelkoje-Restaurant gab es etliche Suchergebnisse von 2022, die sich en detail mit der Berichterstattung zur Hochzeit von Christian Lindner und Franca Lehfeldt auf Sylt befassten. Offenbar war das frisch getraute Paar im Anschluss an die standesamtlichen Vermählung in Keitum, mit der Festgesellschaft nach Kampen gefahren, um in der Vogelkoje den Hochzeitsschmaus einzunehmen. Kann ich gut verstehen, hab das Lokal auch von innen gesehen, später beim zum WC gehen.





03. Oktober 2025





Weiter im Sylt-Album. Der Spaziergang ging weiter nach Norden, da musste irgendwann die Kampener Vogelkoje kommen. Die Lister Straße, wo auch der Bus Linie 1 entlangfährt, ist nicht so abwechslungsreich, dass man jeden Meter davon unbedingt selber laufen müsste, also ins Haltestellenhäuschen unter Reet, um bequem eine Bushaltestellen-Etappe zu fahren. Bei "Vogelkoje" dachte ich mehr an das Restaurant, das ich mir schon vorher zuhause in Berlin ausgeguckt hatte, weniger an das Naturschutzgebiet. Die liegen aber eng nebeneinander. Erst später, wieder in Berlin, beschäftige ich mich mit der Bedeutung von Vogelkojen. Nämlich, als ich lernte, dass es insgesamt drei ehemalige Vogelkojen auf Sylt gibt, das sind historische, ausgefuchste Entenfanganlagen, jetzt aber schon hundert Jahre außer Betrieb und nur noch dem Naturschutz gewidmet. Was also so lauschig klingt, war einst eine riesige Mausefalle für Wildenten. Und eine der beiden anderen Vogelkojen, die in Rantum, wurde jetzt auf dem Immobilienmarkt zur Versteigerung angeboten und tatsächlich auch zum Mindestgebot von 195.000 Euro versteigert, was als absolutes Schnäppchen gelten darf. Das hätte ja sogar ich mir fast noch aus der Portokasse leisten können. Aber warum so günstig? Großer Pferdefuß: auf dem putzigen Stück Wiese mit dem alten Entenfang-Teich in der Mitte, kann man nicht viel veranstalten. Zumindest bautechnisch nicht. Kein Reethäuschen drauf bauen etc. Aber vielleicht machen die Neubesitzer dort Glamping im temporären Luxus-Beduinenzelt. Immerhin sowohl nah am Weststrand als auch am Wattenmeer gelegen, da Sylt an der Stelle ein schmales Handtuch ist. Kann man sich ja mal als Spielwiese leisten. Das wusste ich alles noch nicht, als ich mich um siebzehn Uhr fünfunddreissig zur Eröffnung der Abendkarte im Vogelkoje-Restaurant-Garten niederließ.





02. Oktober 2025





Nicht auf dem Weg zur Buhne 16, zur Kampener Vogelkoje. Aber man kommt an dem Schild vorbei. Wahrzeichen, wie der Hollywoodschriftzug. War kein Wetter für FKK und Drinks in Dünen.

arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36
g a g a
Margarete 29. Oktober...
30.10.25, 10:31
g a g a
Margarete 29. Oktober...
29.10.25, 12:30
g a g a
Lydia Gebel Sieht...
28.10.25, 21:38
g a g a
Diese so vertraute...
27.10.25, 21:23
g a g a
Bernward Reul Der...
27.10.25, 21:01
g a g a
Clemens Schittko Ja,...
27.10.25, 15:14
g a g a
Margarete 27. Oktober...
27.10.25, 15:04
g a g a
Margarete 26. Oktober...
26.10.25, 13:23
g a g a
Margarete 26. Oktober...
26.10.25, 11:57
g a g a
g a g a
g a g a
Lydia Gebel Frau von...
23.10.25, 18:17
g a g a
Nora Sturm Ich hab...
20.10.25, 10:24

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren