19. August 2024







EIN Glück, Koje 5 war wirklich reserviert! Erst unser zweites Mal in der Hafenbar und ich erinnerte mich, wie schwierig es beim ersten Mal für Ina und mich war, überhaupt noch reinzukommen und schaute dann immer ganz sehnsüchtig zu der gemütlichen Koje gegenüber der Bühne. Dort saß beim letzten Mal die frühere Clique vom Rickenbackers, mit dem damaligen Chef. Ich war endlich mal schnell genug und bekam den Zuschlag. Doro wollte ich immer schon einmal mitnehmen zum Berlin Beat Club, es hat endlich geklappt, ich denke, jetzt ist sie angefixt. Lydia war auch da und fands gut. Sie kennt es ja schon. Mir war die Setlist mitunter ein bißchen zu gemütlich, aber sie können ja auch nicht immer nur meine persönlichen Top Ten der treibendsten Stücke spielen. War dennoch klasse. Spirit in The Sky, gefiel mir richtig gut. Doro hatte einen Fächer dabei, schöne Idee, für ein ein laues Lüftchen beim Tanzvergnügen. Sie hat auch etwas dazu geschrieben. Wie damals, als wir jegliches Treffen verbloggten. Kleiner Retro-Vibe.































19. August 2024



Das ist nicht Karin. Wir schreiben nicht das Jahr 1957 oder 1958, wenn es mir mitunter auch so vorkommt. Ich bin die Tochter von Karin. Am Samstag, also vorgestern, habe ich mir nicht die Film-Revue gekauft und auch nicht Toni Sailer "um ein Autogramm geschrieben". Ich war mit drei Freundinnen verabredet, zum Stelldichein in der Hafenbar. Die ist in Tegel. Die meisten von uns sind mit der S-Bahn hingefahren. Wir schreiben das Jahr 2024 und die Verabredung war am 17. August. Um 20.30 hat dort die Gruppe Berlin Beat Club aufgespielt. Sie treten öfter auf und wir gehen sehr gerne hin. Karin hätte ihre Mutti wahrscheinlich um Erlaubnis gefragt. Ich durfte auch ohne gehen. Bin ich auch. War sehr schön.

19. August 2024

Backfisch Karin, die Kino-liebende Autogramm-Sammlerin und Leseratte. Ich präsentiere weitere Tagebuchauszüge, was sie sich für Zeitschriften und Romane besorgte und las. Bevor ich jedoch zur Sache komme, möchte ich kurz erläutern, dass ich es gerade zu meinem Steckenpferd erkoren habe, ihr Tagebuch von 57 und 58 themenspezifisch auszuwerten. Wenn diese Fragmente hier so kurz und telegrammartig, ja beinah getwittert wirken, liegt das daran, dass ich nur die jeweils zu meinem erkorenen Tagesthema passenden Satzfragmente wiedergebe. Sie erzählte grundsätzlich in allen Tagebuch-Einträgen immer einen gesamten Tagesablauf, wann sie aufstand, wann sie zur Schule ging, was sie für Schularbeiten machte, was sie mittags und abends aß, ob sie zur Kirche war, wie sie im Haushalt half, wann sie zu Bett ging. usw. usf. Aber ich will mich hier hauptsächlich ihren ureigenen Interessen, Leidenschaften und Lieblingsbeschäftigungen widmen (jenseits von Verpflichtungen), und in welchem Umfang, was für sie wichtig war. Ich habe auch noch zwei ähnliche Einträge vor, die sich ihrer Beschäftigung mit Mode, Frisuren und Make up, und ersten Anbandeleien, die vor allem Träumereien waren, widmen.



Ihr Leben als Vierzehnjährige bestand also nicht prinzessinnenhaft nur aus Kinobesuchen und Autogrammkartensammeln und Romane lesen, bei weitem nicht. Dies nochmal zur Erläuterung des sehr knapp erscheinenden Stils der folgenden Tagebuchfragmente. Ich widme mich hier in diesem Eintrag somit nur ihrer erwähnten Lektüre, egal ob Zeitschrift oder Roman, und ihrem Hobby Filmstars und Autogrammkartensammeln und Toni Sailer. Sie war nämlich SEHR verliebt in den "Blitz von Kitz". Der bestaussehendste Filmstar der Fünfziger Jahre. Von einem Autogramm von Toni Sailer schreibt sie nichts, aber von vielen anderen. Bestimmt hatte sie aber eines von ihm, früher oder später. Kann ja gar nicht anders sein. Ich finde ihn auch extrem gutaussehend. Da fehlen mir fast die Worte, ich kann sie verstehen. Überhaupt verstehe ich ganz viel, wenn ich ihr Tagebuch lese. Da steckt so viel von ihrer unverschleierten Emotionalität drin. Warum das Tagebuch Ende April 58 abbricht, kann ich nur vermuten. Vielleicht war sie unsicher, ob ihre Mutter Alma mitliest, obwohl ja ein Schloss daran war. Aber sie ermahnte ihre Tochter einmal, mehr zu schreiben, es nicht zu vernachlässigen. Als hätte Alma hin und wieder ein wenig Einblick genommen. Zaghafte amouröse Andeutungen schrieb Karin mitunter in Stenographie. Zarte Träumereien in ihrer Geheimschrift.

Mittwoch, 3.7. 57
(...) Um 3/4 9.00 hörte ich Wunschkonzert, Steckbrief war Frank Forster. 26 Jahre alt. Ich schreibe ihn um 1 Autogramm.

Donnerstag 4.7.57
(...) Nachmittags las ich ihm Liegestuhl, Christel ging ins Bad. Gegen 8.00 Abend kam sie zu mir, sie schrieb mir eine Karte für Frank Forster. Danach einen tollen Liebesbrief, bestimmt dachte sie da an Richard. Diese Tage sind schrecklich heiß, kein Regen kommt, alles ist so drückend.



Donnerstag, 11.7.57
(...) Bekam ich ein Autogramm von Frank Forster.

Montag, 29.7.57
(...) Nachmittag war ich in der Stadt, kaufte eine Brigitte.

Freitag, 2.8.57
(...) Kaufte eine Brigitte.

Donnerstag 18.9.57
Gestern kaufte ich mir die Jubiläumsausgabe der Filmrevue, kostet 0,60 M.

Dienstag 17.12.57
(...) Von Ruth Leuwerik bekam ich ein Autogramm, Helga schrieb mir auch.

Freitag, 20.12.57
(...) Nachmittag ging ich in die Stadt, traf Ursel, kaufte für Mutti 4711 Puderdose und mir eine Constanze, jetzt ist in ein paar Tagen schon Weihnachten.

1. Weihnachtsfeiertag 25.12.57
(...) essen (...) danach las ich in Meiner Welt.

Donnerstag, 2.1.58
(...) Nun aßen wir zu Abend. Ich las noch im Hausfreund und FUNK für alle den Roman "Wer liebt, der glaubt".

Freitag, 3.1.58
(...) In der Drogerie nahm ich auch die Kundenzeitschrift mit. Als ich daheim um 1/2 3.00 sagte, wir könnten eine Funk-Illustrierte kaufen, nun ich mit Resi und Arko nochmal in die Stadt, aber ich bekam sie nicht mehr, nahm 1 Bella mit.



Sonntag, 5.1.58
(...) ich fing den Roman an "Sie kam aus den Bergen"

Montag, 6.1.58
(...) Nach dem Essen las ich meinen Roman fertig, bis 1/2 3.00

Mittwoch, 8.1.58
(...) Kaufte Film-Revue.

Mittwoch, 15.1.58
(...) Hatte Margas Filmschauspieleralbum mit.

Mittwoch, 22.1.58
(...) kaufte mir eine Filmrevue.

Dienstag, 28.1.58
(...) Im Zug las ich in Ursels Starrevue.

Freitag, 31.1.58
(...) schaute ich Nachmittag Hausfreund an.

Dienstag, 4.2.58
(...) Habe auch die Filmrevue gekauft.

Donnerstag, 6.2.58
(...) Abend las ich im Hausfreund. Schrieb an Helga einen Brief und bekam Antwort.

Freitag, 7.2.58
(...) Autogramm an Böhm + Luise Ullrich.

Samstag, 8.2.58
(...) An Karl-Heinz Böhm und Luise Ullrich schrieb ich um Autogramme.

Dienstag, 11.2.58
(...) schrieb ich um ein Autogramm an Marion Michael.

Mittwoch, 12.2.58
(...) Schrieb um Autogramme an Gerhard Riemann u. Elma Karlowa.

Dienstag, 18.2.58
(...) Helga schrieb mir und ich antwortete gleich. (...) Morgen kommt nach Nürnberg, Bahnhof, Toni Sailer. Vielleicht sehe ich ihn.





Mittwoch, 19.2.58
Wir fuhren mit dem 7.07, im Zug redeten wir auch vom Toni Sailer. Heidi sagte, daß er um 13.23 von Würzburg kommt. Ich dachte in der Schule auch daran, geschneit hatte es auch. Aber Heidi u. Ursel gingen schon 5 Min v. 1/2 1 weg u. fuhren mit dem 12.59 heim. Marga ging mit mir, so gingen wir voll Erwartung zum Bahnhof u. sahen, daß beim Ausgang schon viele Leute standen. Ich kaufte mir die Filmrevue, da wurde durch den Lautsprecher gesagt, Achtung, Filmstar Toni Sailer kommt beim Haupteingang raus. So rannten wir alle hinter u. wir hatten einen schönen Platz, es dauerte noch 8 Min. Da sagte Marga zu mir Mensch, toll, ich seh ihn schon, und da kam er auch ganz galant mit braunem Gesicht, schwarzem Haar, grauen Mantel, weißem Hemd, und einem Strauß weiße Nelken. Ich war ganz begeistert, er gefiel mir sehr gut. Dann aber fuhren wir heim. (...) Ich schaute Illustrierte an und las meinen schönen Roman. (...) Um 12.00 ging ich ins Bett.

Freitag, 21.2.58
(...) Danach ging ich in die Stadt, kaufte ein, außerdem einen Stenostift, Paul Hubschmid Starkarte (...) Abends las ich Hausfreund.

Samstag, 22.2.58
(...) Machte Aufgabe. Danach las ich, um 1/2 2.00 ging ich zu Hüttner, schaute Illustrierte an, und dann nahm ich mir einen Roman mit zum lesen. "Zwei dunkelrote Rosen". Nachmittag daheim las ich ihn, abends badeten wir.



Sonntag, 23.2.58
(...) Um 1/2 1.00 ging ich zur Helga, es schneite, dort las ich einen Roman "Melodie der Sehnsucht". Um 3.00 tranken wir Kaffee, dann gingen wir zu mir, schauten Album an (...) Helga erzählte ich auch von Toni Sailer.



Montag, 24.2.58
(...) Nachmittag war ich bei Hüttner, holte mir das Buch "Waldwinter", den Film habe ich schon länger gesehen. Von Karlheinz Böhm bekam ich ein Autogramm.

Dienstag, 25.2.58
Heute stehe ich erst um 1/2 10.00 auf. Ich träumte vom Toni Sailer. Wir trafen ihm beim Hauptausgang, beim Zeitungskiosk. Ursel und ich u. noch eine. Mehr waren es nicht. Ich kaufte ein Bildchen und gab es ihm zur Unterschrift. Er schrieb eine Menge darauf, dann erwachte ich. (...) Am Abend kaufte ich mir 1 Breze und ein Brigitte Heft 0,70 DM.



Mittwoch, 26.2.58
(...) Ich las mein Buch zu Ende, "Waldwinter", gefiel mir sehr gut.



Donnerstag, 27.2.58
(...) schlief ich bis 1/2 10.00 (...) Um 1/2 12.00 ging ich zum Zug, kaufte mir Weltbild mit Toni Sailer, ich bin ganz närrisch nach ihm. Ich fragte Mutti und sie sagte, ich darf sie mir kaufen. In der Lektürestunde fingen wir die Novelle an zu lesen von Gottfried Kellermann "Kleider machen Leute". Fuhren mit dem 18.52 heim. Im Zug lachten wir und ich hatte einen mords Hunger, als ich heim kam, dafür gabs daheim Bouillon, Landleberwurst m. Semmel (...) im Wohnzimmer war es warm, ich lernte noch meine Englisch Vokabeln.



Freitag, 28.2.58
(...) in die Stadt, zuvor las ich. Ging in die Drogerie, Kupfer, Menzel, Lotto. Um 1/2 7.00 war ich daheim, las wieder. Um 8.00 ging ich zu Hüttner, schaute Lesezirkel an. Um 1/2 10.00 ging ich heim.

Samstag, 1.3.58
Stand ich um 1/2 10.00 auf (...) Bekamen wir unser Kaffeepaket von Bremen, las ich.

Sonntag, 2.3.58
(...) Ich schaute den neuen Neckermann-Katalog an. (...) Nach dem Kino sah ich auch Ursel, sie wurde schon wieder abgeholt. (...) Um 9.00 ging ich ins Bett, schaute noch Katalog an.

Dienstag, 4.3.58
(...) Kaufte ich mir die Film-Revue. Resi gab ich auch Geld für Filmschauspieler.

Mittwoch 5.3.58
(...) holte mir ein Heft beim Reinhold (...) von Helga bekam ich auch einen Brief, daß sie Freitag oder Samstag kommt.

Donnerstag, 6.3.58
Konnte ich bis 1/2 10.00 schlafen, Resi brachte mir Renate Holm u. Gerhard Riedmann mit, 0,50 DM. (...) Ich las bei Hilde "Schwamm drüber", den Anfang, ein tolles Buch, das will ich mir auch gerne kaufen, von Körperpflege, Mode, Frisur usw.

Freitag, 7.3.58
Hatte ich keine Lust zum aufstehen. (...) Im Zug las ich fertig die Novelle "Kleider machen Leute".

Samstag, 8.3.58
Ging ich spät aus meinem Zimmer (...) ging zu Hüttner Illustrierte anschauen

Montag, 10.3.58
(...) kaufte mir beim Lange (?) Maria Schell.

Donnerstag, 13.3.58
Hatte ich wieder Mittag Schule, kaufte ich mir ein Freundin-Heft 0,70 DM.

Sonntag, 16.3.58
(...) las "Laila".

Montag, 17.3.58
(...) Als ich heimkam, war von Marga eine Karte da und von Luise Ullrich ein Autogramm. Ging ich Nachmittag mit Helga zum Lange kaufte mir 3 Schauspieler/innen, Böhm, Remberg, Damar. 0,75 DM. Die Film-Revue gab es auch, mit den Bambisiegern. Schell, Leuwerik, Schneider, Buchholz, Fischer, Böhm. Ausland, Lollobrigida, Audrey Hepburn, Ingrid Bergman, Rock Hudson, Jean Marais, Tony Curtis. Am Abend schrieb ich meinen Aufsatz fertig. Toni Sailer ganz groß.



19.3.58
Schlief ich mich richtig aus. (...) Ging mal zu Hüttner, nahm auch den "Neuen Schnitt" mit, weil ich eine Bluse darin sah, zu Frau Merkert ging ich auch und schaute die Modehefte durch. Fand ein Heft mit einer hübschen Bluse. Morgen macht Mutti den Schnitt raus.

Donnerstag, 20.3.58
(...) Abends ging ich um 1/2 9.00 schlafen, las noch einen Roman bis 1/2 12.00

Samstag, 22.3.58
(...) Resi nahm ich ein Bild von meinem lieben Toni Sailer weg, jetzt hat sie eine Wut, wir lachten alle, ich sagte, morgen bekommt sie es wieder.

Sonntag, 23.3.58
(...) zur Helga, las Micky Maus Hefte

Mittwoch, 26.3.58
(...) Ein Autogramm bekam ich von Lilo Pulver.

Freitag, 28.3.58
(...) das letzte mal Schule. ES wurde sehr schön. 1 Stunde Rechnen, darin erzählte uns Professor Haas aus seinem Leben und wie er in Spanien war. Das ist ein Lehrer, so sollten alle sein, ein kleiner Kerl. 1/4 11.00 hatten wir aus. Dann gingen Ursel, Anneliese und ich einkaufen zum Hertie u. Kaufhof. Ich kaufte mir ein Tuch + die Freundin und 1 Bockwurst. Ursel leihte ich 1,10 DM (...) Nachmittag war ich zweimal in der Stadt, kaufte mir auch das Buch "Immer schön sein" von Gwinny Heid 4,80 DM. Am Abend badeten wir, ich las dann noch, um 10.00 ging ich schlafen.

Samstag 29.3.58
(...) Nachmittags las ich und ging auch zu Hüttner, las im Lesezirkel. (...) Käsebrot mit Bier (...) las

Sonntag, 30.3.58
(...) Nach dem Essen las ich, Mutti sagte, daß Irmgard kommt, und ihr das Buch Bernadette bringt.

Dienstag, 1. April 58
(...) Bei Hüttner war ich auch und holte 3 Bier u. das Buch Monpti.

Mittwoch, 2.4.58
Heute merkte ich, daß ich unwohl war, mir war schlecht. (...) Legte mich ins Wohnzimmer und las Monpti, sehr schön. Bei uns kommt jetzt bald der Film.

Donnerstag, 3.4.58
(...) Es war ein schrecklicher Tag, Vati war sehr wütend (...) Hoffentlich wird alles gut. Kaufte mir auch die Filmrevue.

Dienstag, 8.4.58
(...) Nachmittag las ich mein Buch Rebecca fertig.

Donnerstag, 10.4.58
(...) Resi bekam von Willi einen Roman zum lesen. Ein goldiger Kerl. Möchte ich gerne lesen.

Freitag, 11.4.58
Vormittag las ich versteckt den Roman, lernte zwischendurch. (...) Nachmittag ging ich zum Friseur, ließ mir die Haare kurz schneiden 5 DM + 0,40 Trinkgeld. (...) Mir gefällt jetzt mein Haar besser. (...) Ich las meinen Roman gar fertig, von Bettina, der Prinzessin und Harry, dem Amerikaner.

Dienstag, 15.4.58
Um 9.00 stand ich auf, las Zeitung (...) Kaufte mir die Filmrevue.

Donnerstag, 24.4.58
(...) Kaufte mir die Freundin.

Freitag, 25.4.58
(...) Las im Lesezirkel

Samstag, 26.4.58
(...) Von Helga bekam ich eine Karte mit Toni Sailer, schrieb, dass sie Samstag kommt...

18. August 2024

Karin im Kino. Nachdem ich gestern Nachmittag feinsäuberlich die Tagebuchfragmente abtippte, in denen es um Kinobesuche ging, erkannte ich ein System! Sie ging fast jeden Sonntag. Wenn sie an einem Sonntag nicht am Nachmittag ins Kino ging, hinderte sie ein Besuch bei Verwandten oder weil sie mit den Eltern in einem Konzert oder im Theater war. Oder weil Oma gestorben war. Sogar am Tag einer Konfirmationsfeier kämpfte sie um den Kinobesuch und bekam ihren Willen. Sie war recht willensstark, das hätte jeder bestätigt, der sie kannte. Sie konnte gefährlich gucken, wenn es nicht nach ihrem Willen ging. Wie ein wilder Stier. Ich habe versucht Fotos zu identifizieren, die zeitlich in die Tagebuchphase fallen und klebe sie hier dazu. Für vierzehn sieht sie mitunter recht erwachsen aus. Man sieht deutlich das Erwachen der jungen Frau.



7.7.1957
(...) Dann kaufte ich mir eine Kinokarte und ging in den Film "Musikparade". 2 Reihen vor mir saß Klaus. Ich saß fast ganz alleine in der Reihe. Eva war auch. Nach dem Film traf ich Christl.

Samstag, 20.7.1957
(...) um 1/2 7.00 holte ich Christa vom Bahnhof ab. Da kamen wir auf die Idee, daß wir ins Kino gehen könnten. Er hieß "Husarenmanöver". Lustiger Film um 1/2 11.00 war ich daheim.


[ längere Pause im Tagebuch, von 19. September bis 16. Dezember 1957, ihre Oma väterlicherseits war am 3. August 1957 gestorben, vielleicht hatte sie auch keine Lust zu schreiben, aber ins Kino ging sie ganz sicher weiter jeden Sonntag ]

2. Weihnachtsfeiertag 26.12.57
(...) Um 4.00 ging ich in die Stadt u. zum Seitzinger kaufte mir eine Kinokarte u. ging mit Irmgard u. Annelie spazieren um 5.00 ins Kino. Der Film "Verlobung am Wolfgangssee". (...) Um 8.00 gingen wir zu Schmid Fernsehen mit Marika Rökk, Hans Moser u. vielen andere. Danach kam eine Eisrevue.

Samstag 28.12.57
(...) Lernte English, Steno. Resi ließ immer die Tür offen. Da ließ ich vor lauter Wut den Füller fallen. Und es gab Kleckse, Mutti schimpfte und sagte, ich darf nicht mehr ins Kino.

Sonntag, 29.12.57
(...) spielten bei mir Quartett. Auf einmal kam Helga + Christl ich freute mich, sie spielten mit. Als wir aufhörten, zog ich mich an, nahm meine Clips, puderte mein Näschen und wir gingen zu Häßlein, dann holte ich mit Helga Kinokarten. Um 5.00 gingen wir in den Film "K + K Feldmarschall", sehr lustig mit Gretl Schörg, Vogel & Gobert.

Sylvester, Dienstag 31.12.57
(...) Es gab russische Eier zum Abendbrot. Dann half ich Resi abspülen. Resi sagte, wir könnten ins Kino gehen, also gingen wir, auch Eva. "Der Fremdenführer von Lissabon". Um 1/4 11.00 war es aus, um 11.00 waren wir daheim, Mutti bereitete den Punsch zu. Tranken zuvor Wein, Tarragona (...) Im Radio kam schöne Musik.

Sonntag, 5.1.58
(...) Um 1/2 2.00 kam Eva, wir gingen in die Stadt und holten Kinokarten (...) um 3/4 5:00 gingen Eva & ich in den Film "Saison in Oberbayern!"

Sonntag, 12.1.58
(...) Helga + Christl. Wir gingen spazieren, traf Erika, Irmgard und Annelie, gingen dann zu Helga, um 5.00 ins Kino, "Der Bettelstudent", mit Gerhard Riedmann, Waltraud Haas, Elma Karlowa u.v.a. Ottilie u. Heidi waren auch. Nach dem Film schneite es.

Sonntag, 26.1.58
(...) Mit Helga kauften wir Karten für den Film "Johannisnacht", auch gingen wir spazieren und dann zu mir Kaffeetrinken.

Sonntag, 2.2.58
(...) um 5.00 ging ich ins Kino "Wer die Heimat liebt".

Dienstag, 4.2.58
(...) Fuhren Ursel, Anni u. ich mit dem Zug 9.04. Um 1/2 11 geht der Film an vom Schiller. Der Film von Friedrich Schiller war sehr schön, es spielten mit Lil Dagover, George, Horst Caspar, Hannelore Schroth, Paul Dahlke, Hans Nielsen.

Sonntag, 9.2.58
(...) Mit Helga gingen wir zum Seitzinger, Karten holen für den Film "Pulverschnee nach Übersee". Danach gingen wir zu mir. Vor dem Kino gingen wir noch spazieren (...) der Film war sehr schön, wir hatten letzte Reihe 17. Eva + Resi waren auch. Es war ein Farbfilm mit Adrian Hoven, Marianne Hold, Mara Lane, Beppo Brehm, u. a. Fred Bertelmann sang "Riviera, Traumland der Liebe", es war sehr schön und ich freute mich sehr.



Mittwoch, 12.2.58
(...) Am Dienstag gingen wir alle ins Kino in den Atlantik-Palast. Um 9.00 "Rosemarie räumt auf".

Dienstag, 18.2.58
(...) Wir hatten keine Schule, nur Kino "Rosemarie räumt auf"! Im Atlantik-Palast, ein schönes Kino. Mit Erika Remberg, Gunnar Möller, Adrienne Gessner, Oskar Sima u.v.a. Als wir vom Kino rauskamen, ließen uns die jungen Kerle nicht durch, man war nicht sicher von Spritzpistolen.

Sonntag, 23.2.58
(...) um 3.00 Uhr tranken wir Kaffee, dann gingen wir zu mir, schauten Album an, aber zuvor kauften wir unsere Kinokarten "Manöverball". War recht lustig.

Sonntag, 2.3.58
(...) um 3/4 5.00 ging ich ins Kino "Kleiner Mann ganz groß", mit Oliver Grimm, Karin Dor, Joachim Fuchsberger u. a. Ursel war auch, sie saß auf Reihe 12 außen, ich in Reihe 14, das Kino war sehr voll. Es war ein herrlicher Film. Es kamen auch schöne Pferde vor. Nach dem Kino sah ich auch Ursel.



Sonntag, 9.3.58
(...) spazieren (...) Um 1/4 5.00 waren wir daheim, ich ging dann ins Kino, Reihe 16 "Das Mädchen Marion". Karin Dor, Dietmar Schönherr, Winnie Markus, Carl Raddatz. Eine Liebe zu den Pferden und eine junge Menschenliebe.

Montag, 10.3.58
(...) Helga holte mich vom Bahnhof ab. Sie sagte, dass sie am Sonntag auch noch im Kino war, "Wenn Frauen schwindeln" mit Bibi Johns. Fred Bertelmann sang in dem Film.

Sonntag, 16.3.58
(...) kochte Kaffee, dazu gab es Cremeschnitten. Helga schmeckte es. Um 4.00 gingen wir ins Kino zum Götz. "Von der Liebe besiegt" mit Wolfgang Preiss, Marianne Hold, Robert Freitag, Luis Trenker.

Sonntag, 23.3.58
(...) Helga wollte erst am Abend ins Kino, aber sie ging dann doch mit mir, E. ging, aber kurz vor dem Film fand ich meine Karte nicht. Da zahlte sie mir der E., meine erste gezahlte. Der Film hieß "Wenn wir alle Engel wären" mit Marianne Koch, Dieter Borsche, Hans Söhnker u.v.a. Nach dem Film kam Christel mit meiner Karte, die habe ich bestimmt bei Häßleins gelassen, vor dem Kino tranken wir bei Helga Kaffee und aßen Torte.

Montag, 24.3.58
(...) Um 1/2 7.00 ging ich ins Kino (...) Ursula, Heidi, Helga (...) Mutti kam auch. Der Film war von Knorr (?) prima, Das Kätchen ein Heilbronner Mädchen.



Sonntag, 30.3.58
Heute ist Konfirmation, um 9.00 begann der Gottesdienst (...) um 1/2 4.00 gingen wir zu Schmidt, ich wollte ins Kino, aber Irmgard durfte nicht, da ging ich auch nicht. Es gab Kaffee und Kuchen, sahen auch ein bißchen Fernseh, wir gingen dann noch zum Kino hinter, um 6.00 mußte sie heim. (...) Am Abend ging ich mit Mutti ins Pfarrheim, Tonfilme von Adalbert Stifter anschauen. Die vorführten, waren schon mal da, blond und schwarz, groß, hübsch, ich musste immer wieder hinstarren.

Mittwoch, 2.4.58
(...) Heute merkte ich, daß ich unwohl war. (...) Legte mich ins Wohnzimmer und las Monpti, sehr schön. Bei uns kommt jetzt bald der Film (...) Es war mir viel besser (...) Eva ging nicht mit ins Kino (...) zuvor sah ich Willi + Resi (...) Kaufte mir Reihe 17. Als ich drinnen war, sah ich die zwei nicht, später kamen sie auch, hatten Reihe 17. Resi setzte sich neben mich, dann Willi. Ich zitterte vielleicht. Der Film "Die Gladiatoren" war sehr schön, mußte immerzu
(3 Worte IN STENO GESCHRIEBEN:) an Willi denken. Er handelte vom Gewand Jesus, von Petrus, Demetrius u. Messalina u. Lucia, der Kaiser ein grauenhafter Kerl. Nach dem Kino gingen wir zu dritt heim. Wir erzählten vom Kino. Von Monpti sahen wir die Vorschau. Ich weiß, als wir zwei gar heimgingen, war es mir ganz anders als sonst, Willi sagte, in Ansbach ist das Kino genau so teuer wie da, ich sagte, im anderen ist es schon billiger, aber wackelt halt alles. Dann sagten wir Gute Nacht u. ich ging schlafen es war 11.00.

Ostermontag, 7.4.58

(zu Besuch bei Verwandten in Pegnitz) (…) Nachmittags schauten wir Fernseh, "Die Familie Buchholz". (…) Um 7.00 aßen wir zu Abend belegte Brötchen und Tee. (…) wir wollten um 20.00 heimfahren, waren schon angezogen. Da kam im Fernseh "Schlag auf Schlag" mit Rolf Bendix., René Franke (?) u.a. Um 22.00 fuhren wir heim.

Dienstag, 8.4.58
(...) Am Abend gingen Mutti und Vati und ich zum Götz, schauten uns das Fernsehstück "Hauptsache glücklich" mit Heinz Rühmann, Herta Feiler an.

Samstag, 12.4.58
(...) Am Abend ging ich mit Eva ins Kino, "Monpti" ab 16 Jahre, Mutti sagte ich es nicht. Hatte meine Stöckelschuhe an. Lehrer Hake saß neben Eva. Ein bezaubernder Film.



Sonntag, 20.4.58
(...) Nachmittag ging ich mit Eva spazieren und in den Film "Die Prinzessin von Sankt Wolfgang" mit Marianne Hold, Gerhard Riedmann, Wolfgang Preiss, Michael Ande, Annie Rosar u. a.

17. August 2024



Die vielen Gesichter von Karin. Hier aus den Jahren 1953 bis 1956. Auf dem Bild mit dem Karo-Kostüm mit ihren ersten Pumps mit dreizehn. Ihre Haarfarbe mäanderte zwischen dunkelblond und hellbraun. Auf einigen Fotos wirken sie dunkler, als sie waren. Sie hat mir ihre Haarfarbe vererbt. Aber ihre Haare waren etwas dicker.



17. August 2024



Karin als artiges Schulkind über einem Buch, mit geflochtener Kronenfrisur, 1950. Karin bei einem Faschingsumzug, mit Zöpfen, vielleicht 1952. Was für ein Karnevals-Kostüm das vorstellen soll, ist mir nicht ersichtlich, aber sehr hübsch. Karin bei einer Schulaufführung als Schneeflocke mit Haarreif mit weißen Bommeln, die langen Haare sind weg, vielleicht 1954 oder 55. Auf Gruppenfotos ist sie immer das größte Kind. Das war mir gar nicht so bewusst, dass sie wie ich auch, in ihrer Schulzeit alle überragte. Mama war als erwachsene Frau 1,73 cm. Nicht so riesengroß eigentlich, aber offenbar im Verhältnis zu den anderen jungen Frauen. Noch dazu trug sie ab vierzehn leidenschaftlich gerne Stöckelschuhe, die erwähnt sie auch ab und zu im Tagebuch, das sie mit vierzehn schrieb, aber das taten die anderen ja auch. In dem Alter fing sie damit an. Aber auf den Bildern hier, wo sie zwischen sieben und zwölf war, gabs noch keine Stöckelschuhe.



g a g a
Margarete 21. November...
21.11.25, 13:19
g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren