08. August 2022



Ausgehen ist wichtig. Wir haben den Abend bis zum Schluss ausgekostet. Als wir uns spätnachts nach Ende der beiden Konzerte mit einem weiteren Bier draußen vor dem Club aufhielten, wo auch viele andere Gäste in Korbsesseln saßen, machte mich Lydia auf den Fahrer einer Limousine aufmerksam, der Gewehr bei Fuß in Schlips und Anzug wartend am Straßenrand stand. Sehr merkwürdig! Also wir haben weder Keith, noch Mick, noch Ronnie entdeckt, aber vielleicht wartete er auch, um Sasha Allen zurück ins Adlon zu kutschieren. Als sich doch Bettschwere bemerkbar machte, und Bernard Fowler aufbrach - die Limousine war inzwischen weg - winkte ich mir ein Taxi nach Mitte. Lydia radelte heim, in dieselbe Richtung, und kam am Adlon vorbei, wo sie noch ein paar Fotos machte, sehr putzig - für mich! Ich konnte da jetzt auch keine hellseherischen Schlüsse zum Verbleib der Stones daraus ziehen, obwohl man inzwischen wusste, dass die Fenster der Präsidentensuite, wo Mick schlief, direkt unterhalb des Dachs waren, wo der Balkon rundläuft. Dass Keith zwei Etagen unter ihm schlief, hatte die BZ-Reporterin ausgeplaudert, bei ihm waren die Vorhänge immer am längsten zu. Ich habe nun auch keine weiteren Erkenntnisse, wann genau die Stones zurückgeflogen sind, aber sie waren da, und das ist ja die Hauptsache. Hier ist das komplette Fotoalbum aus dem ZigZag Club. Meine Berichterstattung ist soweit beendet. Sechzig Jahre Rolling Stones angemessen zelebriert und stetiglich berichtet - à la bonne heure!





08. August 2022





Vielen Dank! ♫
P(hil). Donkin 🎸
Tim Ries
2022
M(athis)Gr(ossmann)
Tal Arditi
הרבה תודות!



Bernard Fowler

08. August 2022

Gute Nacht.

08. August 2022



Was für ein schöner Abend. Ich war natürlich auch im Backstage, sonst hätte ich ja keine Fotos davon machen können. Nach dem ersten Konzert strömten Fans, darunter nicht wenige Frauen, in das kleine, boudoirhafte Hinterzimmer, während sich Lydia eher zurückhielt, mit ihrem für heutige Zeiten ungewöhnlichen Autogrammwunsch. Der war impulsiv geboren worden, als ihr einfiel, dass sie sich gerade ein hübsches neues Notizbuch zugelegt hatte, das man dadurch gebührend einweihen könnte. Ich unterstützte dieses Ansinnen. Wir standen beobachtend im Hintergrund, während Selfies mit den Musikern gemacht wurden.



Eine Frau hielt beharrlich umarmend die Arme von Fowler fest, was etwas hartnäckig rüberkam, er ließ es höflich zu, hielt sie aber auf mehr Abstand, als es ihr beliebte. Lydia fiel das glaube ich auch auf. Er konnte sich dann doch aus der Affäre ziehen und Lydia holte sich ganz altmodisch Autogramme von der Band. Bernard Fowler unterschrieb schwungvoll auf einer extra Seite. Lydia war unsicher, ob die Aktion nicht peinlich war, aber ich versicherte ihr mindestens fünfmal, dass ích es überhaupt nicht peinlich, sondern im Gegenteil entzückend finde, und es den Musikern bestimmt genauso ging (das Ergebnis zeige ich auch noch). Als wir den Club Richtung Ausgang verließen, strömten schon die neuen Gäste für das zweite Set hinein, darunter erkannte ich die grandiose Backing Vocals Sängerin vom Stones-Konzert in der Waldbühne, Sasha Allen, die außer mit den Stones u. a. mit Christina Aguilera, Alicia Keys und Usher arbeitet. Daryl, Mick, Keith und Ronnie waren offensichtlich nicht mitgekommen. Wir traten mit unseren noch nicht ganz ausgetrunkenen Gläsern in die immer noch sehr warme Sommernacht und bekamen Lust, etwas zu essen und später noch mal in den Club zu schauen. Schräg gegenüber war ein asiatisches Lokal, wo man angenehm draußen auf dem Gehsteig sitzen konnte, da gingen wir hin und bekamen alles sehr schnell kredenzt.



Wir sprachen beim Essen über eine Psychotherapeutin, die Audioaufzeichnungen von (wie Lydia meint teilweise gescripteten) Therapiegesprächen auf youtube postet (nach Absprache mit den Klienten), und das jüngste Comeback von Marianne Rosenberg.

07. August 2022







Lydia im überaus lauschigen Backstage vom Zig Zag Club Berlin.

07. August 2022



Bernard Fowler. Ein ganz großartiger Sänger. Subtil, kraftvoll, konzentriert, im passendsten Moment völlig ekstatisch. Als das erste Set zu Ende war, und ich im Durchgang zum Backstage stand, sie von der Bühne runter an mir vorbeimussten, konnte ich nicht anders, als Bernard Fowler reflexartig zu drücken und als Ausdruck meiner musikalischen Verehrung zu küssen. Ich wollte ihn wieder loslassen, aber er strahlte mich an und umarmte und küsste mich herzhaft und zupackend zurück. Das hätte Lydia eigentlich mal fotografieren sollen! Aber sie stand nur da und guckte wie angewurzelt tatenlos zu! Hinter ihm kam Tim Ries und da ich schon im Flow war, bekam er auch eine Umarmung und umarmte genauso zurück. Es gab Standing Ovations. So verdient. Der magischste Moment war "Wild Horses", das hat eine Besucherin des zweiten Sets mitgeschnitten und auf youtube hochgeladen. Bitte unbedingt anhören. Sie bezeichnet es als "mindblowing". Nicht übertrieben. Im ersten Set wurden Honky Tonk Woman, Lady Jane, Wild Horses, Gimme Shelter, Satisfaction und außerhalb der Stones-Songs-Reihe A Change Is Gonna Come gespielt. Viele sangen mit, ich auch. Zugabe war Ruby Tuesday. Dann verschwanden sie für eine Pause vor dem zweiten Konzert in das lauschige Hinterzimmer, das ich mir auch angesehen habe.





07. August 2022



Während wir weiter in der Schlange warteten, eingelassen zu werden, belauschte ich drei Damen links von uns, von denen die eine das Wort führte. Sie erklärte, beide Sets gebucht zu haben, es sollte zwei Auftritte geben, einen um 19:30 und einen um 21:00 Uhr. Eintrittspreis übrigens 35 Euro. Ich hatte für das erste Set reserviert. Sie ließ uns gut hörbar daran teilhaben, dass ihr zur Kenntnis gekommen sei, dass "die drei Stones", sie meinte damit Mick, Keith und Ronnie, am Vormittag ein vegetarisches Essen gehabt hätten. "Auf Auberginen-Basis". Sie da also auf jeden Fall noch in Berlin gewesen seien. Zumindest bis Mittag. Ich fand das toll detailverliebt, dass sie "auf Auberginen-Basis" betonte. Ich konnte das zwar bislang nicht verifizieren, aber vielleicht arbeitet sie ja in dem Lokal als Küchenkraft und hat die Auberginen schälen müssen. Ich meine: dürfen! Auch ich wäre bereit, für Mick und Keith Auberginen zu schälen, für Ronnie natürlich auch. Auch wenn Auberginen für meinen Geschmack ein bemerkenswert langweiliges Gemüse sind. Aber was tut man nicht alles als Fan!





Endlich durften wir in den Club, bekamen allerdings nur zwei Stehplätze. Zuerst standen wir ungünstig links vom Tresen, was nur praktisch war, um zwei große Carlsberg vom Fass zu bestellen. Dann wählten wir die Nische rechts von der Bühne, wo zudem zwei Barhocker rumstanden. Von der Sichtachse aus sah man erstmal hauptsächlich den handsomen jungen Gitarristen aus Israel, in Berlin lebend: Tal Arditi. Es war einfach traumhaft, was er seiner Gitarre entlockte, besonders bei Wild Horses. Lydia fand ihn im Profil speziell interessant, weil er sie an jemanden erinnerte. Ich versuchte hauptsächlich Bernard Fowler zu erhaschen. Noch weiter weg saß Tim Ries am Flügel, ich wusste gar nicht, dass er Klavier spielt. Das ganze Programm hatte die Überschrift "The Rolling Stones Project", davon gibt es auch zwei Platten. Sehr bekannte Stones Songs wurden virtuos angejazzt umarrangiert. Auf der 2005 erschienen ersten Platte des Projekts haben neben Tim Ries und Bernard Fowler Charlie Watts, Keith Richards, Ron Wood, Norah Jones, Sheryl Crow, Bill Frisell, John Scofield, Darryl Jones und andere bekannte Größen mitgewirkt. Fortsetzung folgt!

07. August 2022



Der mir bis Donnerstag völlig unbekannte ZigZag Club präsentiert sich kuschelig. Schwierig zum Fotografieren aber gut für die Atmosphäre und den Teint. Obwohl ich sieben Jahre in Schöneberg gewohnt habe - oder gerade weil - habe ich mich verlaufen. Ich lief von der S-Bahn Innsbrucker Platz in die falsche Richtung, hatte mir aus unerfindlichen Gründen zurechtgelegt, die Hausnummer Hauptstraße 89 müsste Laufrichtung Kleistpark sein. Wahrscheinlich hat es meine Phantasie überstiegen, dass unterhalb vom Innsbrucker Platz irgendein nennenswertes Lokal sein könnte. Das war ja früher schließlich auch nicht der Fall! Alles war im Dreh zwischen Kleistpark und Eisenacher Straße, weiter unterhalb war tote Hose. Ich rede allerdings von den Achtziger Jahren, wo ich eben in Schöneberg gewohnt habe und mich sehr gut auskannte. Long speech, no sense: ich drehte dann doch nach zehn Minuten misstrauisch um, da selbst die kuriosesten Berliner Hausnummerierungen (man ist ja einiges gewohnt) bestimmt nicht in der Hälfte der Straße mit 50 aufhören und mit 100 weitergehen. Es war wieder tropisch warm, als ich am 4. August gegen 19 Uhr da entlangtapste. Kurz vor dem Innsbrucker Platz kam mir Lydia in einem eleganten langen schwarzen Kleid mit Goldlamée-eingefassten Spaghettiträgern auf dem Fahrrad entgegen. Wir liefen gemeinsam zum ZigZag Club, wo schon eine lange Schlange wartete. Oben im ersten Stock des weißgetünchten Hauses war ein Fenster auf, aus dem tatsächlich Bernard Fowler amüsiert auf die Schlange guckte. Ich schien die einzige zu sein, die ihn dort bemerkte und winkte ihm enthusiastisch zu, er winkte fröhlich zurück. Später kamen wir uns noch etwas näher. Fortsetzung folgt!



07. August 2022



Am Tag nach dem Stoneskonzert hatte ich schon wieder was im privaten Terminkalender. Nämlich einen Besuch im ZigZag Jazzclub in Schöneberg. Der ist in der Hauptstraße ganz südlich, unterhalb vom Innsbrucker Platz. War ich noch nie zuvor. Es war ein ganz besonderer Anlass. Da ich immer fleißig das Stones-Forum mit den Beiträgen zum Konzert in der Waldbühne etc. verfolgt hatte, las ich dort einen Hinweis auf ein Konzert in dem winzigen Club, wo das Rolling Stones-Backing-Vocals-Urgestein Bernard Fowler mit dem ebenfalls langjährigen Stones-Saxophonisten Tim Ries und weiteren Musikern auf die Bühne gehen würde. Bernard Fowler hat erstmalig 1985 bei Micks Soloplatte "She's the Boss" mit ihm gesungen, so hat sich dann die nun mittlerweile 37-jährige kontinuierliche Zusammenarbeit entwickelt. Er ist auf jeder Platte zu hören und war auf jeder Tour dabei. In der Waldbühne war er der erste Musiker, den Mick vorgestellt hat. Ich konnte gerade noch zwei Plätze im ZigZag Club reservieren, Lydia ging mit. Ich zog dieses lange sommerliche Kleid an und war supergespannt. Wie den meisten anderen Gästen, kam mir in den Sinn, dass vielleicht noch jemand, den man kennt, vorbeischaut, gelegenheitshalber, nicht wahr. Fortsetzung folgt :-)



06. August 2022

Last but not least: "Mein Leben als Rolling Stone - vierter Teil, Charlie Watts" https://www.zdf.de/kultur/mein-leben-als-rolling-stone/charlie-watts-108.html

06. August 2022

Und: "Mein Leben als Rolling Stone - dritter Teil, Ronnie Wood" https://www.zdf.de/kultur/mein-leben-als-rolling-stone/ronnie-wood-100.html

06. August 2022

Und: "Mein Leben als Rolling Stone - zweiter Teil, Keith Richards" https://www.zdf.de/kultur/mein-leben-als-rolling-stone/keith-richards-100.html

06. August 2022

Jetzt in der ZDF-Mediathek: "Mein Leben als Rolling Stone - erster Teil, Mick Jagger" https://www.zdf.de/kultur/mein-leben-als-rolling-stone/mick-jagger-108.html

g a g a
Margarete 21. November...
21.11.25, 13:19
g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren