09. Oktober 2021

Viele Sonnenstunden in diesem Oktober. Jetzt wird es gegen Sieben dunkel. Wundersamer Weise habe ich häufiger Lust, früher schlafen zu gehen. Gestern schon um Mitternacht! Fünf Minuten nach Acht aufgestanden. Schon am Vormittag in meiner Werkstatt angekommen. Ich kannte den Lichteinfall um diese Zeit.gar nicht. Am Nachmittag kam die Sonne auf den Balkon. Um Sieben Pinsel ausgewaschen, umgezogen, zugesperrt und wieder los. Bei dm Spüli und Duschgel geholt. In der U 8 fasziniert auf dem Monitor die frühe Uhrzeit gesehen. Vor Acht daheim! Bedeutet auch früher gekocht und gegessen und eine Flasche aufgemacht. Letzten Endes werde ich nicht mehr Stunden wach sein, als wenn ich später schlafen gehe und später aufstehe. Aber ich erlebe mehr Tageslicht, was schon schön ist! Das mag ein banaler Gedankengang sein, aber für mich revolutionär! Meine Werkseinstellung ist nachtaktiv; jedenfalls in dieser Zeitzone hier.

08. Oktober 2021







KALEIDOSCOP. Zebra-Papierserviette, Kosmetikspiegelscherben, Eingeweide Weltempfänger (für Griechenlandurlaube 1990 - 1992), Messing-Schrankscharnier, Messing-Garderobehaken, Rückwand Bilderrahmen. 30 x 40, Mai/Juni 2018, Staatl. Museen v. Gaganien

07. Oktober 2021



ELEKTROGIRAFFENZEPTER, KINGDOM OF GAGANIA. Krepp, Netzteiladapterstecker, Tonerkartuscheschachtel, Kleber, Acrylgold, Wasserfarbe, Edding, 60 x 9 x 8 cm, Juli 2018, Staatl. Museen.





Nun ja. Zweitausendachtzehn. Es gibt da noch eine Reihe von Dingen, die ich in jenem Sommer fabrizierte und dokumentierte, aber nicht publizierte. Ich hatte mich Monate geweigert, die Kamera in die Hand zu nehmen und Menschen zu verewigen. Ich konnte aber dokumentieren, was ich stattdessen machte, wie ich dachte. So geschehen. Die Sachen waren in meiner Wohnung entstanden. Dann besuchte ich, wie jemand, der einen fremden Speicher betritt, mein altes Atelier. Da waren seit Monaten die Sachen meiner Ausstellung vom September 2017. Ich räumte auf und renovierte etwas, nachdem ohnehin die Fenster von Eigentümerseite ausgebessert werden mussten. Die überwiegend auf fragwürdigen Untergründen, wie gefundenen Schachteln, entstandenen Werke konnte ich nicht mehr an den Wänden meiner Wohnung unterbringen, jedenfalls nicht alle. Bevor ich eines auf die Reise zu meiner Werkstatt schickte, machte ich jeweils Aufnahmen davon. So auch von diesem Zepter. Wie eigentlich fast immer, ging dem Sammelsurium eine Aufräum- und Ausmistaktion voraus. Diese Unmenge von Netzadaptern für Elektrogeräte, die man gar nicht mehr zuordnen kann. Die Apparate waren oft schon entsorgt, aber die Adapter lagen noch in einer Schachtel. Ich habe im Zuge dessen auch eine Serie mit Kabel-Werken gemacht. Da gab es den Nachhaltigkeitsmodebegriff noch gar nicht in dem Ausmaß. Es war und ist schlichtweg meine Natur, mich von dem anregen zu lassen, was mir zufällt. Es ist ein quasi verspielter, kultivierter Fatalismus.

07. Oktober 2021





SONNE. Wechselrahmen-Edelstahl-Klammern, Kleber, Teelicht-Aluminium, , Acrylgold, Edding, Pappschachtel, 30,5 x 21,88 x 5,3 cm, April 2002/Juli 2018, Staatliche Museen Königreich Gaganien.







g a g a
Margarete 21. November...
21.11.25, 13:19
g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren