05. Oktober 2019
Lese gerade auf gmx einen Artikel über die "Mittelmeerkost", die als gesund angepriesen wird, was bestimmt nicht völlig verkehrt ist, folgendes ist dort zu lesen:
"Charakteristisch für die traditionelle Mittelmeerküche sind mediterranes Gemüse wie Tomate, Paprika, Zucchini oder Aubergine, Fisch und Olivenöl sowie Hülsenfrüchte und Obst."
Ja, o.k. Aber dann lese ich:
"Ergänzt werden die Gerichte durch Vollkorn- und Milchprodukte. Statt ungesundem Salz werden frische Kräuter verwendet."
Ich kann mich beim besten Willen nicht entsinnen, jemals beim Italiener, Spanier, Griechen oder Portugiesen ein Gericht mit "Vollkorn" und ohne "ungesundes Salz" gegessen zu haben. Durch die Bank backen die Mittelmeerländer Weißbrot, auch in Südfrankreich gibt es traditionelles helles Baguette, dann dieses (für mich) sehr langweilige Ciabatta bei den Italienern, wüsste nicht, dass sich das geändert hätte. Von wegen mediterrane Küche ohne Salz, das ist ja der allergrößte Unsinn. Ich esse seit Gedenken immer sehr gut gesalzene (und gepfefferte) Gerichte. Ich gebe sogar beim Kaffeekochen eine Prise Salz hinzu, was auch der eine oder andere "mediterrane" Kaffeekoch praktiziert, da es sich sehr schön auf das Aroma auswirkt. Mein massiver Salzkonsum hat sich bis jetzt noch nicht nachteilig auf meine Verfassung ausgewirkt, laut der Charité-Studie sind meine Gefäße zehn Jahre jünger als es meinem biologischen Alter entspricht. Wüsste nicht, durch welches Kraut man Salz angemessen ersetzen kann. Ich liebe es mit Kräutern zu kochen, aber hatte noch nie den Eindruck, dass sich Salz geschmacklich durch Zusatz von Basilikum oder dergleichen erübrigt hätte. Also nicht alles glauben, was auf gmx und web.de an Unsinn verbreitet wird!
"Charakteristisch für die traditionelle Mittelmeerküche sind mediterranes Gemüse wie Tomate, Paprika, Zucchini oder Aubergine, Fisch und Olivenöl sowie Hülsenfrüchte und Obst."
Ja, o.k. Aber dann lese ich:
"Ergänzt werden die Gerichte durch Vollkorn- und Milchprodukte. Statt ungesundem Salz werden frische Kräuter verwendet."
Ich kann mich beim besten Willen nicht entsinnen, jemals beim Italiener, Spanier, Griechen oder Portugiesen ein Gericht mit "Vollkorn" und ohne "ungesundes Salz" gegessen zu haben. Durch die Bank backen die Mittelmeerländer Weißbrot, auch in Südfrankreich gibt es traditionelles helles Baguette, dann dieses (für mich) sehr langweilige Ciabatta bei den Italienern, wüsste nicht, dass sich das geändert hätte. Von wegen mediterrane Küche ohne Salz, das ist ja der allergrößte Unsinn. Ich esse seit Gedenken immer sehr gut gesalzene (und gepfefferte) Gerichte. Ich gebe sogar beim Kaffeekochen eine Prise Salz hinzu, was auch der eine oder andere "mediterrane" Kaffeekoch praktiziert, da es sich sehr schön auf das Aroma auswirkt. Mein massiver Salzkonsum hat sich bis jetzt noch nicht nachteilig auf meine Verfassung ausgewirkt, laut der Charité-Studie sind meine Gefäße zehn Jahre jünger als es meinem biologischen Alter entspricht. Wüsste nicht, durch welches Kraut man Salz angemessen ersetzen kann. Ich liebe es mit Kräutern zu kochen, aber hatte noch nie den Eindruck, dass sich Salz geschmacklich durch Zusatz von Basilikum oder dergleichen erübrigt hätte. Also nicht alles glauben, was auf gmx und web.de an Unsinn verbreitet wird!
g a g a - 5. Oktober 2019, 17:28









