14. August 2017



Kleines Plakat zur Orientierung, hundertachtundzwanzig mal zweiundsiebzig. In der Mitte ist das ganze Opus Magnum aufgeführt. Links und rechts die Hauptdarsteller meiner filmischen Werke, illustriert mit Filmstills. Mein 4K-Projektor macht mich ganz kirre. Gestern fast die ganze Nacht durch (meine) Filme geschaut, bis halbsieben in der Früh. Weil ich mich sowieso nicht festlegen will, habe ich einfach alle Filme auf die Liste gepackt. Dann kann ich machen was ich will. Schön flexibel. Sogar die alten Streifen sehen präsentabel aus, obwohl kein HD, von UHD gar nicht zu reden. Wird sowieso überbewertet. Was nützt die porentiefe Auflösung, wenn die Kamera nur Unsinn einfängt. Oder den üblichen gekünstelten Mainstreamquatsch.

09. August 2017



Wie oft müssen diese Glen Campbell-Songs in meiner Kindheit im Radio gespielt worden sein, dass ich sie nach fünfundvierzig oder mehr Jahren zum erstem mal wieder höre und mich kein Ton überrascht. So vertraut. "Gentle on my Mind", 1967. Da war ich zwei. "Witchita Lineman", 1968. Ich war drei. "Rhinestone Cowboy", 1975, gerade zehn. Ich kann nicht einmal sagen, ob mich die Songs so rühren, weil sie eine versunkene Ära wachrufen, oder ob sie wirklich richtig gut sind. Doch, ich kann es erkennen. Da stimmt ganz viel, bei den durchaus gefälligen Arrangements und bei seinem Gesang. Das ist Geschichten erzählen, Story Telling, ganz unaufgesetzt. Und ohne Ironie, der großen Mode unserer Zeit, der ich überdrüssig bin, die mich nicht bereichert, nicht weiter bringt. Nicht wärmt. Nicht reifer macht. Nicht weiter macht. Nichts heilt. Nur für ein kurzes Grinsen reicht, kein zartes Gefühl. Ironie hatte Ende der Sechziger keinen Platz in persönlichem Liedgut. Hingabe und Sentimentalität waren selbstverständlich. Gefühlsduselei. Und nicht kitschig, nicht in seinem Fall. Glen Campbell war ein guter Musiker und Sänger, glaubwürdig im Ausdruck Ich höre das. Ich höre Versteckspiel und Maskeraden und Absicht ... und bin verstimmt. Aber nicht bei Campbell. Ich hatte auch völlig vergessen, wie er aussieht, und dass er selbst Gitarre spielt. Gute Figur auch, ganz nebenbei. Und ein freundliches, sanftes Wesen, das sich im Gesicht spiegelte. Gestern, am 8. August 2017 starb er. Ich kriege ganz viele Nachrichten nur mit, wenn ich auf gmx gehe, um Mails abzurufen. Auch das manchmal nur alle zwei Tage... Schönes Lebenswerk, Mr. Campbell. Adios. Rest in Peace.

g a g a
Margarete 19. August...
19.08.25, 23:18
g a g a
Margarete 19. August...
19.08.25, 14:48
g a g a
Margarete 14. August...
14.08.25, 21:01
g a g a
ANH 13. August 2025...
13.08.25, 22:57
g a g a
Margarete 12. August...
12.08.25, 22:57
g a g a
Ina Weisse Rückreise...
10.08.25, 15:20
g a g a
g a g a
Sebastian Rogler Ich...
08.08.25, 21:43
g a g a
Margarete 8. August...
08.08.25, 12:15
g a g a
Au ja! :-) (Danke...
05.08.25, 22:50
NeonWilderness
Hm, da hilft nur ein...
05.08.25, 22:22
g a g a
P.P.S. Display der...
05.08.25, 20:09
g a g a
Oh ja... dabei hat...
05.08.25, 13:42
NeonWilderness
Ich erinnere, wie...
05.08.25, 02:00
g a g a
P.S. Meine Neue: Canon...
04.08.25, 13:34
g a g a
Bernward Reul sry!...
04.08.25, 13:34
g a g a
Ina Weisse Und ich...
01.08.25, 14:31
g a g a
kid37
Ja. Unangenehm. Ich...
30.07.25, 08:34
g a g a
Margarete 29. Juli...
29.07.25, 18:06

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren