27. Juli 2015

Berlin, Juli 1945

Min. 1:15, 2:06, 2:35, 3:10, 3:34, 4:24, 5:18

25. Juli 2015











Wir hatten uns mehr oder weniger verabredet. Jan wollte kommen und Ina auch. Wegen Roswitha. Hecke. Kann man vielleicht auch einfach der Bequemlichkeit halber auf den Eintrag bei Wikipedia verlinken. Was auch immer da stehen mag, es vermittelt nicht die Anziehungskraft der Person. Das wusste ich aber schon vorher, bevor ich da hin bin, weil ich sie nicht zum ersten mal gesehen habe. Wir standen uns schon einmal vor circa sieben Jahren in einer kleinen Ausstellung in einer Galerie, die es nicht mehr gibt, Auge in Auge gegenüber. Damals war ich nicht so zurückhaltend wie in der Autorenbuchhandlung. Der Rahmen war damals familiärer und da war viel Sympathie, auf beiden Seiten. Jedenfalls war sie da, um eine Ausstellung, die da noch bis Oktober hängt, zu eröffnen. "Pigalle". Bilder aus dem letzten Jahrhundert. Eine fast private Annäherung an transsexuelle Paradiesvögel in Paris. Mitte der siebziger Jahre hat sie die Bilder gemacht. Rosa von Praunheim hat sie in ein Gespräch verwickelt, geplant, deswegen hat er auch ein Mikro in der Hand, obwohl man das in dem kleinen Literaturcafé gar nicht unbedingt gebraucht hätte. Irgendwie bin ich ein bißchen zu faul, ins Detail zu gehen, merke ich gerade. Herr Sartorius hat auch gesprochen, er hat auch schon die eine oder andere Einleitung bei ihren Bildbänden geschrieben. Kann man ja alles googeln, wie - wo - was, wer die Leute sind. Auch Erika Rabau. Noch so eine Legende. Ich habe mich über den Moment gefreut, als Erika Roswitha so von hinten den Arm um die Schultern gelegt hat, diese Zuneigungsbekundung. Diese beiden lebenden Legenden unter den Fotografinnen. Jan hatte Roswitha Hecke schon am Tag vorher, am Nachmittag dort angetroffen und sie fotografiert. Er nennt sie gerne die Elfenkönigin. Das ist mir nachvollziehbar. Ein sehr schönes Gesicht, stolz und eigensinnig wirkt es. Aber sie ist auch humorvoll und hintersinnig. Nicht so schwer zu Lachen zu bringen. So kann man mit Siebzig sein. Das geht alles. Auf einem der Bilder, den Fotografien von ihr an der Wand, ist ein Paar, zwei Frauen, die in einem Pariser Café sitzen und sich küssen. Ina und ich taten es der Fotografie gleich, was uns sehr amüsierte. Man hat ja auch Publikum. Ich weiß gar nicht, ob ich so ungeniert in der Öffentlichkeit für ein Bild küssen würde, wenn es ohne diesen verspielten Hintergrund wäre. Es war auch die Lust, sich ein bißchen exaltiert zu verhalten, ein wenig der Atmosphäre der Bilder in den Raum zu bringen. Und es waren die Tage, als viele bei facebook die Regenbogenfarben über ihr Profilbild gelegt haben. Das war sozusagen meine, unsere Solidaritätsbekundung zum Thema Leben und leben lassen. Ich habe schon häufiger bedauert, dass ich leider überhaupt keine homoerotische Veranlagung habe. Ich liebe Frauen sehr, einige besonders, und obwohl ich ganz sachlich ihre erotische Qualität sehen kann, löst es nicht den Impuls bei mir aus, mich da körperlich anzunähern. Ich bin leider total heterosexuell veranlagt.




Aber man kann ja mal ein bißchen so tun als ob. Ich finde, man sieht gar nicht, dass ich sonst keine Frauen küsse. Ina ist meines Wissens auch - erotisch - zu ungefähr null Prozent an Frauen interessiert, aber sie kann mich, glaube ich, ziemlich gut leiden und riechen. Ich mag sie auch sehr gerne. Wir hatten danach auch noch viel Spaß. Wir sind noch weitergezogen, eine andere Galerie, was zu essen geholt, dann zu Manfred, der auch bei Roswitha war, in seine Galerie und lange zu viert geredet, recht privat. Und Ina und ich liefen dann noch durch die laue Nacht - verliefen uns sehr wirr und schön und endeten dann noch im Brel. Aber ich greife vor.

19. Juli 2015














Mittwoch, achter Juli 2015. Eine Feier im Circus Lemke, einer sehr lauschigen Bar in der Selchower Straße, in der Nähe vom U-Bahnhof Boddinstraße. Da fährt meine U8 hin, da musste ich nicht mal umsteigen. Sebastian und seine Gefährtin hatten am Vormittag geheiratet, nicht zum ersten mal (also erstmalig dereinst nicht sich, andere Kandidaten). Aber nun mit viel Übung und Lebenserfahrung wollten sie es ein zweites mal wagen. Ich freute mich über das Ereignis und die Einladung, obwohl ich nicht zu denjenigen gehöre, die bei Hochzeitsneuigkeiten selige Glücksaufwallungen kriegen. Dazu hat man schon zu viel Scheitern gesehen und auch selber mitgemacht, wenn auch in meinem Fall ohne Trauschein. Ich freue mich eher, weil die beiden sich freuen und so ein warmes, leichtes Gefühl dabei vermitteln, trotz ihrer Erfahrungen. Dass die Braut an dem Tag auch noch einen besonderen Geburtstag feierte, hat wahrscheinlich nicht nur mich überrascht. Eigentlich sind die Lokale, wo es nahezu unmöglich ist, unverrauschte Bilder zustande zu bekommen, die schönsten. Schon lange nicht mehr in einer derart schummrigen Bar gewesen. Bei dem Licht sehen alle recht vorteilhaft aus, abgesehen davon, dass es sich nicht leicht dokumentieren lässt. Ich war ja nun auch nicht mit Stativ unterwegs und hatte auch keinesfalls die Absicht, den Abend mit Ablichten zu verbringen. Mein Akku war auch nahezu am Ende, ich hatte ihn gar nicht aufgeladen, weil ich dachte, für eine Handvoll Bilder wird es noch reichen. Als ich mit eingeschaltetem Monitor kein einziges Bild mehr auslösen konnte, habe ich ihn ausgemacht und nach ungefähr zehn Jahren zum ersten mal wieder über den Sucher fokussiert. Ganz seltsames Gefühl. Weil man nicht diskret dabei vorgehen kann. Das bin ich überhaupt nicht gewohnt, so normal ist es für mich, dass ich nahezu unbemerkt aus der Hüfte schießen kann, und mich dabei unterhalten, ohne dass sich die Art der Aufmerksamkeit ändert oder beeinträchtigt wird. Nicht alle, die bei dem Fest waren, sind eingefangen, oder nicht so, wie ich es gerne gewollt hätte. Aber ich speichere Eindrücke auch sehr intensiv auf meiner eingebauten Festplatte ab, ohne die Kamera zu benutzen. Schöne Gespräche, warme Blicke, schöner Abend. Den Circus Lemke kann ich empfehlen. Rauchen durfte man auch, obwohl ich das nur noch selten mache. Weil ich so überraschend von der Feier erfahren habe, war mein Mitbringsel ein bißchen improvisiert, ein Foto, das ich vor zwei Jahren gemacht habe, wo sie beide zu sehen sind, und bestens gelaunt. Diesmal habe ich leider kein Foto für euch, wo ihr beide drauf seid, aber ihr seid trotzdem eine Runde weiter. Ich bin mit einem Taxi heimgefahren, es war schon gegen drei Uhr, da fuhr meine U8 nicht mehr. Egal. Denn es war alles sehr schön.



g a g a
Margarete 18. Oktober...
18.10.25, 19:34
g a g a
Sebastian Rogler Wie...
17.10.25, 01:19
g a g a
Margarete 16. Oktober...
16.10.25, 10:33
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 20:44
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 02:35
g a g a
Margarete 1. September...
14.10.25, 18:08
g a g a
Cosima Wald Sieht...
14.10.25, 15:07
g a g a
Jan Sobottka Ja, das...
13.10.25, 21:06
g a g a
g a g a
Keine Spätschäden,...
11.10.25, 20:10
g a g a
g a g a
ANH 11. Oktober 2025...
11.10.25, 18:41
g a g a
Auf jeden Fall kein...
11.10.25, 18:33
kid37
Muss das alles noch...
11.10.25, 18:28
g a g a
Nora Sturm Vielen...
11.10.25, 18:28
kid37
Oha. Hoffe, es ist...
11.10.25, 18:26
g a g a
Margarete 11. Oktober...
11.10.25, 14:25
g a g a
g a g a
Margarete 9. Oktober...
09.10.25, 20:41
g a g a
Cosima Wald Wow 😮
05.10.25, 23:01

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren