08. Mai 2015

Heute vor siebzig Jahren. 8. Mai 45. Berlin im Sommer 1945

"Berlin als Stadt, meint ein britischer Besucher, ist völlig zerstört. Die Ruinen des einstigen Berlin sollten als modernes Babylon oder Karthago bewahrt werden, als Denkmal für den preußischen Militarismus und die Schrecken des Nazi-Regimes. Die Stadt ist völlig tot. Man fährt Kilometer auf Kilometer durch verlassene Ruinen und findet nichts Bewohnbares. Berlin kann niemals wieder aufgebaut werden."

"Der erste Eindruck von Berlin aus der Luft war so, dass ich zu Mitfliegenden sagte, ich glaube Berlin kann man vergessen, wahrscheinlich muss man die Stadt an anderer Stelle wieder aufbauen. (...)"

"Ein anderer Besucher des verwüsteten Berlin ist der Meinung, dass nur sehr wenige Menschen das Verschwinden dieses unliebenswürdigen Parvenus unter den europäischen Hauptstädten bedauern würden."

"Ein Journalist der New York Times hofft im Sommer 1945, dass die Auslöschung Berlins den Beginn einer erneuten Zivilisierung Deutschlands einleiten könne."

"Ein Begriff der von den Soldaten häufig benutzt wurde, war: 'Dies ist eine Mondlandschaft.' Für die damaligen Zeitgenossen war dieser Anblick etwas Unvorstellbares. Ich habe einen sehr interessanten Bericht von einem amerikanischen Soldaten, der in Berlin groß geworden ist, gelesen, und der sich gut in der Stadt auskannte. Als Jugendlicher läuft man ja überall herum und erläuft sich ja auch eine Stadt. Und der konnte - sagt er - sich teilweise nicht mehr in der Stadt orientieren und musste die Sonne zu Hilfe nehmen, weil die Straßenzüge ja nicht mehr da waren. Und durch diese Unmengen von Schutt natürlich ja auch völlig aus der Ordnung geraten waren, das heißt, es gab fast keine Orientierungspunkte mehr."


Filmdokumentation

06. April 2015

Ich wünsche mir, dass bei jeder Benutzung von "am Ende des Tages" innerhalb von vierzehn Tagen 14 € Schmerzensgeld (pro Buchstabe 1 Euro) auf mein Konto überwiesen werden. Ich werde den dann voraussichtlich vierzehnstelligen Betrag der guten Sache zukommen lassen.

04. Mai 2015








Unzählige Male daran vorbeigelaufen, unzählige Male gedacht, müsste man auch endlich einmal besichtigen. Bei der Humboldtbox kann man den Plan allerdings nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben, weil die blaue Schachtel nicht bis zum jüngsten Tag dort bleiben wird. So lange das Schloss gebaut wird, das dann nicht mehr Schloss heißen wird, sondern "Humboldtforum". Ein natur- und völkerkundliches Forum. Ein Café auf der Terrasse um die Kuppel ist auch vorgesehen, das stelle ich mir schön vor. Auf zwei Etagen kann man sich ein Bild von den Bauarbeiten und der futuristischen künftigen Innenarchitektur machen. Ein bißchen ein Gefühl wie in einem Raumschiff, sehr beeindruckend, bildschöne Ausstellungsmöbel. Man sollte fast ein Courrèges-Kleid oder eines von Paco Rabanne anziehen, falls man zufällig eines im Schrank hätte. Da könnte man ganz tolle Modefotos machen. Die getrockneten Frösche unter Glas haben mich ein bißchen erschrocken, so ästhetisch das auch wirkt und trotz des aufklärerisch gemeinten Hintergrundes zum Handel in Westafrika mit "getrockneten und geräucherten Tigerfröschen" uh.










Eine Kamera in einem Monitor stellt fest, dass ich ein young adult (danke) und female bin und unterschiedlich happy. Ja, kommt hin. Wobei ich mitunter recht leicht zu erheitern bin, mir hat schon gelangt, dass es so ein Spielzeug gibt und ich mache Faxen wie ein Schimpanse, der sich zum ersten mal im Spiegel sieht. Prompt zeigt der Apparat "happy" bis zum Anschlag. Na also, geht doch.











Ganz oben ist ein Café mit toller Wandbespannung in Pink und ein bißchen barockem Mobiliar, wer hätte das gedacht. An jenem Februartag war noch kein Draußen-Sitz-Wetter, deswegen alle Stühle noch gestapelt. Aber wenn die Sonne da ist, jetzt im Mai, kann man herrlich draußen sitzen und Eis essen. Falls jemand wissen möchte, ob ich den Besuch empfehlen kann: ja, ich kann den Besuch empfehlen. Drei Euro Eintritt. Muss man gesehen haben. Das Schloss ist schon wieder weiter. Die Kuppel wird schon gebaut, man kann die Rotunde schon sehen, in der Schloss-Webcam. Ich habe mich jetzt damit angefreundet. Vielleicht sehe ich die Kuppelspitze dereinst aus meinem Fenster, aber ich glaube eher nicht, weil sie nicht so hoch wie die Kuppel vom Dom sein wird und laut meiner geographischen Berechnungen bei meiner Sichtachse genau hinter der Domkuppel liegen müsste.












g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren