10. Juni 2014










"Die Sprechstund' halt' ich niemals ein, ein Diplomat muss schweigsam sein! Die Akten häufen sich bei mir, ich find' es gibt zu viel Papier; ich tauch die Feder selten ein. Und komm doch in die Tint' hinein! Kein Wunder wenn man so viel tut, dass man am Abend gerne ruht, und sich bei Nacht, was man so nennt, Erholung nach der Arbeit gönnt! Da geh ich ins Maxim, dort ist es sehr intim, ich duze alle Damen, ruf' sie beim Kosenamen: Annette, Babette, Roro, Morette, Lisette, Lollo. Sie lassen mich vergessen, das teu're Vaterland! Dann wird champagnisiert, und häufig pamponiert. Und geht's an's Kosen, Küssen, mit allen diesen Süßen; Annette, Babette, Roro, Morette, Lisette, Lollo. Dann kann ich leicht vergessen, das teu're Vaterland!" ( usw. usf. )

Aha. So geht der Text. Also ein Fragment, das zentrale. Davor kommt ja noch mehr - egal! Schau schau, der Lehár Franzi. Freiheit des Bloggens! Vor zehn Minuten hat mich Franz Lehár überhaupt noch nicht beschäftigt, und ab sofort, also gleich danach, wohl auch nicht mehr. In Wahrheit habe ich beim Anfertigen des Blogeintrags hin- und her überlegt, ob ich ein Bild aus der Reihe hineinnehme, wo Duke vermeintlich einen Schal aus schwerem Damast umgeworfen hat, und beim Anblick unverzüglich Johannes Heesters im Ohr habe, mit seinem Evergreen "Heut geht ich ins Maxim, dort bin ich sehr intim" (wie ich meinte). Der Text geht ja ein bißchen anders, aber ähnlich, sehr ähnlich. Also halte ich Ausschau nach dem Text. Überblicke den ungeahnten Umfang, lese "Lehár - Lustige Witwe (ja ja sicher, schon gehört, oft!) - Wien". Passt ja. Was soll man schreiben, unter Kaminzimmer-Bildern aus der Fuchs-Villa. Was soll ich schreiben? Von abermaligem Beeindrucktsein? Von den weltberühmten, monumentalen Bleistiftzeichnungen? Unserem Eintrag im Gästebuch? Ich schreibe also, dass ich bei dem Schal, der in Wahrheit ein Fenster-Schal war, an dieses kleine Lied denke. Offenbare meinen Subtext, das Unsachliche, während mein Blick über die Bilder streift. Tatsächlich finde ich ja, dass Duke absolut einen Schal aus Damast in seinem Boudoir oder Schrankkoffer - oder wo auch immer - haben sollte. Und einen Zylinder. Auch wenn er derzeit nicht ins Maxim geht. Wobei der übrige Text schon wieder erstaunlich gut passt. Und nun machen Sie irgendwas aus der Lektüre meines Eintrags zum Kaminzimmer der Villa Fuchs.

: : alle Wiener Geschichten : :

09. Juni 2014





So ein Visconti-Gefühl stellt sich ein. Welches Jahrhundert? Wo sind wir? Ich weiß es nicht. Gleich kommt der junge Helmut Berger durch die Flügeltür zu uns in den Großen Salon. Er zieht eine kleine, verächtliche Schnute, weil in der Kristallkaraffe mit dem alten Cognac nur noch eine kleine Pfütze ist, die gerade den Boden bedeckt. Das muss das Personal doch bemerken. Nun gut. Wir sagen nichts. Helmut setzt sich in eines der zierlichen Art Nouveau-Sesselchen, schlägt die Beine in hohem Bogen übereinander und zündet sich eine Zigarette an, die er ein bißchen affektiert zwischen Zeige- und kleinem Finger hält. Bei jedem anderen wäre man genervt von einer derartigen Haltung, aber bei Helmut ist es anders. Es passt einfach zu ihm, zu seinen virtuosen Extravaganzen. Dafür lieben wir ihn. Nein, jetzt lieber doch keine Musik. Wir lassen ihn besser eine Weile alleine, er muss sich erholen, der gestrige Abend war sehr lang, ein bißchen arg viel Champagner vielleicht. Mit schweren Lidern, dem Blick eines Reptils, das absolut alles gesehen hat, streift sein Blick durch die großen Fenster zur Terrasse und bleibt am Arsch der dicken Frau hängen. Nur ein wenig erholen, etwas ausruhen. Wir verständigen uns wortlos und gehen behutsam nach nebenan, ins Kaminzimmer.



















: : alle Wiener Geschichten : :

08. Juni 2014





Man klingelt. Eine bildschöne junge Frau, um die Zwanzig, öffnet lächelnd das rückwärtige Eingangsportal der Villa. Zwei oder drei Besucher sind gerade im Begriff zu gehen. Ich bewundere schon, bevor ich einen der Haupträume überhaupt gesehen habe. Diese Tapete. Was für eine Tapete. Unverwechselbar vom Bewohner der Villa selbst entworfen. Überall gibt es dicke persische Teppiche, die jedes Geräusch verschlucken. Es ist komplett still in der Villa. Es sei denn, man spricht selbst, aber eher wird man wohl flüstern. Schon aus lauter Ehrfurcht, dass man hier so einfach herumspazieren darf. Ich frage die Assistentin, die uns geöffnet hat, ob sie den Herrn Fuchs denn auch manchmal sieht. Sie lächelt amüsiert und antwortet: "Ja ja, jeden Tag. Er wohnt hier ja."




Wir sind nun die einzigen Besucher in der Villa, wie sich bald herausstellt. Die Assistentin mit den schönen dunklen, langen Haaren und den braunen Bambi-Augen, die man in späteren Bildstrecken auch noch bewundern wird können, empfiehlt uns, mit dem Saal im linken Flügel zu beginnen, dem Adolf Boehm Saal, benannt nach dem Künstler der Jugendstilfenster, einem Zeitgenossen von Otto Wagner, dem Architekten. Im Adolf Boehm Saal finden sich neben Bildern, Möbel von Ernst Fuchs, die mich enorm beeindrucken. Überhaupt ist alles beeindruckend. Wie die Bilder hoffentlich wiedergeben. Durch die offenen Flügeltüren schweben wir weiter in den Großen Salon. Dann ins Kaminzimmer. Ins Speisezimmer. Weiter ins Musikzimmer, in den Blauen Salon, mit dem gelben Bett, in die Toilette, ins Stiegenhaus, nach oben zur kleinen Galerie und ins Römische Bad. Es gibt also noch viel zu sehen. Ich wollte erst eine komplette Strecke machen, benannt "Vienna Villa Fuchs Interieur", aber ich wurde der Fülle nicht Herrin. Und so gehe ich es gemesseneren Schrittes an, wie wir eben auch gemessen durch diese Räume schritten. Schreiten durften. Man wird ganz demütig vor diesem Lebenswerk, in dieser Wunderkammer. Auf eine schöne, ganz und gar erhebende Weise.



: : alle Wiener Geschichten : :

g a g a
Nora Sturm Ich hab...
20.10.25, 10:24
g a g a
Nora Sturm Der Charme...
20.10.25, 10:23
g a g a
Margarete 18. Oktober...
18.10.25, 19:34
g a g a
Sebastian Rogler Wie...
17.10.25, 01:19
g a g a
Margarete 16. Oktober...
16.10.25, 10:33
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 20:44
g a g a
Margarete 15. Oktober...
15.10.25, 02:35
g a g a
Margarete 1. September...
14.10.25, 18:08
g a g a
Cosima Wald Sieht...
14.10.25, 15:07
g a g a
Jan Sobottka Ja, das...
13.10.25, 21:06
g a g a
g a g a
Keine Spätschäden,...
11.10.25, 20:10
g a g a
g a g a
ANH 11. Oktober 2025...
11.10.25, 18:41
g a g a
Auf jeden Fall kein...
11.10.25, 18:33
kid37
Muss das alles noch...
11.10.25, 18:28
g a g a
Nora Sturm Vielen...
11.10.25, 18:28
kid37
Oha. Hoffe, es ist...
11.10.25, 18:26
g a g a
Margarete 11. Oktober...
11.10.25, 14:25
g a g a

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren