26. April 2014





Ein komplett ungeplanter Frühlingsspaziergang. Eigentlich war ich gegen dreizehn Uhr mit dem Schornsteinfeger verabredet. Schon das zweite Mal. In meinem Kabuff in Neukölln sind neue Schlösser eingebaut worden, und mir fehlt noch die Routine, die richtigen Schlüssel zu greifen. Leider war auch beim zweiten Termin der entscheidende Schlüssel aus dem Sortiment wieder nicht dabei. Meine Schuld. Hätte mal alle mitnehmen sollen. Aber der Schornsteinfeger war auch diesmal überhaupt nicht böse. Und dann bin ich gelegenheitshalber auf den mehr oder weniger gegenüberliegenden St. Jacobi Kirchhof spaziert. Da war ein schönes kleines Bänkchen auf einer Wiese und viel Vogelgezwitscher. Man hat richtig den Frühling gemerkt. Weil ich die Kamera ausnahmsweise dabei hatte, habe ich sie auch benutzt. Kommt ja nicht so oft vor. Wirklich, das ist keine ironische Bemerkung. Ich gehe ganz selten mit der Kamera aus dem Haus, warum mir gestern danach war, kann ich nur so erklären, dass ich dachte, dass mir auf dem Weg zu meiner Verabredung vielleicht etwas über den Weg läuft, was ich einfangen möchte. Im Alltag geht mir das nur noch selten so. Bzw. halte ich nicht mehr so intensiv wie früher danach Ausschau. Man könnte jeden Tag tausend Bilder machen. Wer soll die alle verarbeiten und anschauen. Es ist so eine Massenbewegung geworden, auf Schritt und Tritt das Leben und die Eindrücke zu konservieren, was ich ja auch verstehen kann, dass man das Gefühl hat, tsunamiartig überschwemmt zu werden. Niemand hat die Zeit, das allüberall, bei jedem mit dem man zu tun hat, zu würdigen. Ich verstehe das komplett. Es ist nicht so, dass ich keine Beziehung zu erwachenden Blütenknospen hätte oder den blühenden Bäumen. Durchaus, aber wenn ich heute an einem blühenden Baum vorbeigehe, schaue ich ihn intensiv an, würdige den Eindruck und habe nicht mehr das drängende Gefühl, das als Foto in der Welt zeigen zu wollen. Sofort fallen mir die zahllosen Bilder in Blogs ein, die saisonal pünktlich Obst- und Baumblüten zeigen, viele schöne Fotos dabei, immer wieder. Jahr für Jahr. Es wiederholt sich. Wie das Leben eben in vielen Dingen von Wiederholungen geprägt ist. Man nimmt aber selten einen neuen Eindruck mit, den man nicht schon ähnlich hatte. Ich habe da auch Zweifel, dass ich etwas Neues beitragen könnte. Aber gestern habe ich mal ein paar wenige Bilder gemacht, die immerhin zeigen, dass ich das schon auch sehe und wahrnehme, was in der Natur an Wunderbarem geschieht. Schon schön. Besonders der Magnolienbaum, ganz in der Nähe vom Eingang vom Kirchhof. Der Friedhof hat viele verwilderte Ecken. Interessant fand ich auch die Perspektive, ganz am Ende der Bildstrecke, wo man das hellgelbe Mietshaus sieht, inmitten von Grün. Das habe ich fotografiert, als ich auf dem S-Bahn-Steig in der Sonne saß. Es ist der Blick über die Gleise hinweg, nach oben. Wegen Betriebsstörung war die Ringbahn kurzfristig ausgefallen und ich hatte Zeit, in die Sonne zu blinzeln.


22. April 2014























BIKINI BERLIN (...)

















Die 420 anderen Bikini-Fotos sind hier zu sehen. Farbaufnahmen sind auch dabei. Ich bin viele Monate am Bauzaun vorbeigelaufen. Schade, dass ich ihn nie fotografiert habe. Nie gab es eine schönere Verkleidung einer Großbaustelle. Aber was aus dem Dahinter geworden ist, ist auch sehr schön. Und das war alles am zweiten Tag, der eher wolkig war. Früher Abend und Dämmerung, bis es dunkel wurde. Ich habe auch etwas gekauft. Man kann Gutes am besten damit unterstützen, dass man Geld hingibt, nicht nur warme Worte der Bewunderung. Es ist ein filigranes Konzept, weil die in der Breite populären Luxusmarken woanders sind. Elitäres Design für Eingeweihte mit angemessenen Preisen braucht eine entsprechend liquide und informierte Zielgruppe. Kann man nur hoffen, dass es sich herumspricht und publik wird, wie sehenswert diese Dinge sind. Die Terrasse natürlich auch, die ist über die Freitreppe leicht zugänglich. Man kann draußen sitzen. Das habe ich an diesem Abend, wo es kühl war, nicht ausführlich dokumentiert. In diesen Frühlingswochen mit Regen wird auch schon einiges gewachsen sein. Ich meine die Pflanzen in den Beeten auf der Dachterrasse. Die Weite da oben hat mir sehr gefallen, die verschiedenen Ebenen. Der gläserne Gestalten-Kubus mit dem kleinen Restaurant. Und der Blick auf die begrünten Felslandschaften vom Zoologischen Garten. Man muss es gesehen haben, das neue Bikini. Eine neue Ära für die alte West-City. Und den Blick auf das Waldorf Astoria. All das. Und den restaurierten Zoopalast muss ich mir auch endlich von innen anschauen. Und das ist noch lange nicht alles, was es dort zu sehen gibt. Wer ein bißchen Schwellenangst oder Vorbehalte bei solchen schicken Designerläden hat, kann dann hier bei mir ein bißchen herumspazieren. Ich habe es auch weidlich ausgenutzt, dass es gerade eröffnet war, und man wohl daher Großzügigkeit beim Fotografieren in den Innenräumen walten ließ. So ein Bikini will ja auch in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Et voilà. Bienvenue.

22. April 2014

So. Ich gehe jetzt zu Saturn. Mir langt's mit meinen Dilettanten-Anamnesen in Sachen krankes Uralt-Notebook. Habe vorhin angerufen und erfragt, wie sich der Service gestaltet. Der Mann war so extrem nett am Telefon, dass ich nun den Apparat einpacken werde und auf den Tisch legen, wie mir geheißen wurde. Und dem Techniker sagen werde, was er nach der finalen Explantierung der Trojaner- und Wurmreste draufmachen soll. Ich weiß schon grob was. Ich werde es aber hier nicht benennen, weil das nur sehr wenige werden nachvollziehen können. Ja, ein neues Betriebssystem. Und nein, nicht alle möglichen Sachen, die ich auf dem guten alten Apparat gar nicht benutzen will. Ich will weder Mails schreiben, noch im Internet surfen, noch Bilder bearbeiten. Jedenfalls keine, die nicht laufen können. Ich weiß genau, was ich will. Aber das bleibt mein Geheimnis! Geschäftsgeheimnis! Muss mich noch mal ein bißchen auf Vordermann bringen, bevor ich das Haus verlasse. So ein Techniker zeigt sich einfach noch hilfsbereiter, wenn die Kundschaft wie eine Frühlingsblume duftet! Der wird Bauklötze staunen, was ich da drauf haben will. Haha. Freue mich schon auf das Gesicht! Und auch wie er gucken wird, wenn ich ihm fachmännisch erkläre, was ich schon vorab veranlasst habe, um Sasser platt zu machen. Der lebt zumindest nicht mehr, wenn überhaupt nur sehr rudimentär. Natürlich könnte ich das mit viel Zeitaufwand auch alles selber irgendwie hinfrickeln, aber die Wirtschaft muss stetig angekurbelt werden, und ich habe schon genug Zeit darauf verplempert. Da schreibe ich lieber einen launigen Blogeintrag über meinen geplanten Saturn-Besuch am Alexanderplatz. So, jetzt aber auf, auf!

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19
g a g a
Margarete 5. September...
05.09.25, 15:25
g a g a
g a g a
Margarete 4. September...
04.09.25, 22:52
g a g a
Margarete 4. September...
04.09.25, 19:02
g a g a
Lydia G. Der Himmel...
04.09.25, 15:28

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren