25. Dezember 2013



Großartig. Selten. Ein Meisterwerk des Dokumentarfilms. Als roter Faden aus dem Off, im Hintergrund, die Stimme von Laurie Anderson. Das ist nur die erste Hälfte des insgesamt vierstündigen Films. Das ist erste Mal, dass ich mir restlos gebannt, eine DVD bestelle, um die fehlenden zwei Stunden sehen zu können, die nicht im Netz hängen. Nun hat sich mein HD-Fernseher doch amortisiert, auf dem man dankenswerterweise auch youtube sehen kann. Seit einigen Jahren, gibt es, wie ich beim Bestellen entdeckt habe, auch Andy Warhols Buch "Popism - the Warhol Sixties" in einer deutsche Übersetzung. Die habe ich auch bestellt, nachdem meine - ja, tasächlich, "eigene", Ende der Achtziger angefangene, nie fertig gestellt wurde. Ich hatte das Original aus den USA importiert und fing an, das Buch schriftlich zu übersetzen, so ausgehungert war ich nach diesen Berichten aus Andy Warhols erster Hand über die Factory. Ich trug mich mit der Idee, die fertige Übersetzung einem Verlag anzubieten, zweifelte dann aber am Interesse, war auch zu faul mich zu kümmern und hatte dann anderes zu tun und legte die Idee ad acta. Ich kam Ende der Achtziger auf Popism, weil Warhol es an irgendeiner Stelle in seinen Tagebüchern erwähnt hatte und ich war neugierig auf ausgiebige Details aus der Zeit vor den Siebzigern, denn das Tagebuch begann ja erst da. Also wartete ich nach meiner Bestellung in irgendeinem Laden am Savignyplatz die sechs Wochen, bis es endlich aus Amerika geliefert wurde. Mir war, als hätte ich einen Schatz in den Händen. Noch nie hatte ich gehört, dass jemand in meinem Umfeld dieses Buch gelesen hätte, selbst die absoluten Velvet Underground Fans hierzulande kannten es nicht. Das Tagebuch dagegen, gab es recht bald in einer deutschen Übersetzung.

Eine Vertraute von Warhol, Pat Hackett, hatte zwei Jahre nach seinem Tod Auszüge aus seinen Tagebüchern der Siebziger bis Achtziger Jahre veröffentlicht. Dieses unförmige, über siebenhundert Seiten dicke Monstrum ruht seit 1989 in meinem Schlafzimmer, rechts von meinem Bett, neben einer geflochtenen Truhe aus Afrika (wo ich nie war). Damals, 1989 war Velvet Underground noch ganz präsent in meinen Zellen, tief verwurzelt. John Cale hatte ich in den Neunzigern häufig live gesehen, vorher auch einmal Nico, ich glaube 1985, und erst viel später, etwa Ende der Neunziger und dann Zweitausendsechs, zweimal Lou Reed, obwohl er meine erste Begegnung mit dieser Dimension der Musikgeschichte war, seit 1980 hörte ich seine ersten Soloplatten und die alten VU-Aufnahmen ohne Unterlass. Für mich war und ist diese Welt wie Erinnerung an Heimat, wie für andere vielleicht die Erinnerung an Weihnachten. Die Entdeckung dieses Films gestern Nacht hat mich sehr berührt. Weil Andy Warhol in meiner Wahrnehmung nie zuvor in dieser Komplexität und Empfindsamkeit portraitiert wurde. Ein paar Jahre her, aber ich habe dieses Meisterwerk von Zweitausendsechs jetzt erst entdeckt. Mir fällt noch ein zweites Meisterwerk ein - Dream of Life, eine sehr persönliche Dokumentation über Patti Smith. Auch sehr besonders. Ich kann das ja alles nicht unerwähnt lassen. Für mich ist diese Entdeckung wie Weihnachten und Ostern zusammen.

23. Dezember 2013



Hm ja, kommt vielleicht ein bißchen spät, die Idee mit dem Adventskalender. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag. Obwohl ich mir nicht so sicher bin, ob ich Türchen 24 posten will. Aber wenigstens einmal heute. Passend zum Datum, Opus 23. Vom neunten April Zweitausendneun. Sieht aus, als hätten wir Spaß gehabt. Und ja - den hatten wir. Rund um die Uhr. Immer, bei[n]nah.

22. Dezember 2013

Von wegen: "der 21. Dezember ist die längste Nacht des Jahres, danach werden die Tage wieder länger". Laut der Seite da haben wir gestern, heute und morgen zur gleichen Zeit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Ich bin heute extra früh aufgestanden, um das zu kontrollieren. Die Tage werden erst übermorgen länger. Also beruhigen Sie sich wieder. Bzw. feiern Sie dann halt drei Tage Wintersonnenwende. Auch schön. Also gehen die Feiertage vom 21. Dezember bis zum 23. Dezember 2013. Danach machen einige viel religiöses Gedöns um innere Einkehr, Rauhnächte oder feiern dieses Fest neuerer Zeitrechnung "Weihnachten". Jeder, wie er will. Hauptsache, ich kann auch machen, was ich will. Nämlich alles, was ich will. Sogar gewagte Dinge wie, mich um mein Hauptabflussrohr in der Küche kümmern, das immer noch nicht in idealem Zustand ist. Dazwischen ein bißchen bloggen und kommentieren. Natürlich kriege ich mit, dass die Sonne wieder stärker wird. Gestern und heute hat sie mich ganz schön geblendet, hier vor meinem Klapprechner. Mein Neffe hat sich über die Brille seines Vaters gefreut. Er hat sich selber damit abgelichtet. Ich habe gesehen, dass sie neu aufgelegt wurde, diese kosmonautische Angeber-Brille aus Titanium. Für einen Preis, der wohl ungefähr dem entspricht, den sie damals in Mark hatte. Gerade der letzte Takt von einem Song von Joni Mitchell im Hintergrund, in der Version von Diana Krall "A Case of you". Sehr besinnlich, bin ja multi-tasking-fähig. Und jetzt "Paint it Black". I wanna see the sun, I wanna see the sun blotted out from the sky... Und danach "Forgive me, my little Flower Princess". Der erschossene John Lennon. Danach hatte sich Yoko Ono die Brille gekauft. Gleich danach. Und wurde jahrelang nicht mehr ohne gesehen. Statt schwarzem Trauerschleier. Ein schwarzes Titanium-Schutzschild. Sie war eben schon immer ihrer Zeit voraus. Ich glaube mich zu erinnern, dass Yokos Witwenlook auch die Inspiration für meinen Bruder war, die Brille zu kaufen. Er fand Yoko Ono schon immer wahnsinnig cool. Ja, vor allem deswegen -

g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19
g a g a
Margarete 5. September...
05.09.25, 15:25
g a g a
g a g a
Margarete 4. September...
04.09.25, 22:52
g a g a
Margarete 4. September...
04.09.25, 19:02
g a g a
Lydia G. Der Himmel...
04.09.25, 15:28
g a g a
Margarete 3. September...
03.09.25, 23:43
g a g a
Margarete 1. September...
01.09.25, 20:56
g a g a
Beate Wedekind Nur...
01.09.25, 17:36
g a g a
Lydia Gebel Ach Gaga,...
01.09.25, 17:33
g a g a
g a g a
Margarete 29. August...
01.09.25, 17:12
g a g a
Margarete 28. August...
01.09.25, 17:10
arboretum
g a g a
Saskia Rutner Klingt...
30.08.25, 11:07
g a g a
Margarete 28. August...
28.08.25, 15:13
g a g a
Margarete 28. August...
28.08.25, 01:02
g a g a
Margarete 26. August...
26.08.25, 10:01
g a g a
Margarete 26. August...
26.08.25, 10:00

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren