25. August 2012




Schneller Blogeintrag, gerade noch 25. August, 23.59. Gerade geht ein Lied von Led Zeppelin zu Ende Nein, nein, nein, ich höre nicht absichtlich diese Siebziger Jahre Mucke, All my Love, by random. Aber doch ja, ich habe früher Vinylschallplatten der Gruppe in meinem Haushalt gehabt, Houses of the Holy hat sich oft auf dem Plattenteller gedreht. Das Stampfige war schon mein Fall. Das Geschnörkel mit den Bläsern und der allzu gefällige Refrain von dem All my love-Lied ist ja ein bißchen untypisch, aber davor ist es ganz nett. Bei irgendeiner Taxifahrt hat mir mal der Taxifahrer zum Abschied seine selber gebrannte Led Zeppelin-Compilation seiner liebsten Songs überreicht. Er war so angetan, dass ich ihn bestärkt habe, die Musik lauter aufzudrehen. Ich bin ja früher extrem viel Taxi gefahren. Also als Gast. Ich darf das gar nicht erzählen, in welchem Ausmaß, schlimmer als Blixa Bargeld, der sich bei jeder Gelegenheit ein Taxi genommen hat, während seine




Wohnung in Schöneberg zwangsgeräumt wurde. Ging alles fürs Taxi drauf vermutlich. Ein Freund von mir hat ihn in den Achtzigern oft durch Berlin kutschiert. Lange her, egal. Heute fahre ich überhaupt nicht mehr Taxi, obgleich ich das bis vor ungefähr zwei Jahren noch mit großer Selbstverständlichkeit kultiviert habe. Man kann Studien betreiben. Erstaunlich, welches Mitteilungsbedürfnis manche Fahrer haben. Ich habe das meistens interessiert zur Kenntnis genommen. Aber was habe ich Geld auf den Kopf gehauen! Sagenhaft. Davon hätte ich mir wahrscheinlich eine Eigentumswohnung kaufen können. Was ich wieder alles schreibe und offenbare, nur um dieses kleine Blog am Leben zu halten. Ich habe scheinbar ein irgendwie taxifahrerartiges Mitteilungsbedürfnis.


24. August 2012

Ich blättere gerade seltsam berührt durch den Auktionskatalog, in dem der gesamte Nachlass von Greta Garbo zur Versteigerung abgebildet ist. Schuhe, Sonnenbrillen, Handtaschen, Pyjamas, Kleider, Mäntel, ein Yoga-Anzug, Aschenbecher, Taschenmesser, Milchkännchen, Bilder, Hutschachteln, Schlafbrillen, Sessel, Schminkstifte, Spiegel, Bürsten, eine zusammenklappbare Massage-Liege. Reise-Bügeleisen, ein Malkasten, Widmungen, Krimskrams, Fotos. Fotos, Fotos, Fotos. Alles, was von einem langen Leben übrigbleibt. In alle Winde zerstreut. Gravierte Becher mit ihrem Monogramm. Was für eine Unmenge Zeug. Ich hab auch eine Unmenge Zeug. Wenn man berühmt ist wie Greta, kommt zwar kein preisgünstiger Wohnungsauflöser, der alles ungesichtet in ein Lastauto packt und dann die Hälfte wegwirft oder sonstwie anonym verscherbelt, aber die privaten Gegenstände von Garbo landen auch in fremden Händen. Immerhin allerdings mit Sicherheit in den Händen von Verehrern. Die daran schnuppern und ihrer gedenken. Komisches Gefühl, dass man sich auch irgendwann von Gegenständen verabschieden muss, die einen ein Leben lang begleitet haben. Vermutlich ist das aber das Leichteste am Ende. Ihre Filme, die das Wesentlichste von ihr bewahren, werden sicher lange archiviert werden. Vielleicht ewig. Auch wenn das einem wahrscheinlich egal ist, wenn man tot ist, ein schöner Gedanke. Ich dachte manchmal, wie spannend es wäre, wenn es wirklich eine Reinkarnation gäbe, auf Hinterlassenschaften des vorangegangenen Lebens zu stoßen. Angenommen, ich würde in Berlin oder auch woanders wiedergeboren werden und stieße durch einen seltsamen Zufall auf Fotografien, die mich abbilden und ich hätte ein Déjà vu. Irre. Verrückt. Das gefiele mir irgendwie. Aber auch verwirrend. Ich hab da gar kein konkretes Gefühl, was Wiedergeburt angeht. Gar nicht. Das einzige was mich in meinem Leben in dieser Hinsicht nachdenklich macht, ist woher diese tiefe, starke und vertraute Beziehung zu Berlin rührt, die mir an zahllosen Ecken sofort ein Gefühl von daheim sein gegeben hat, wie ich es nie woanders empfand. Irrational tief und verwurzelt. Als wäre es immer so gewesen. Und dann im Vergleich dieses impulsive, tiefe Befremden an anderen Orten in Deutschland. Spontane Abneigungen. Oder Gleichgültigkeit. Hm. Ich weiß es wirklich nicht. Was mir dagegen gar nicht zusagt, ist dieser Karma-Gedanke der Inder, von wegen, die jeweilige Inkarnation sei qualitativ als Konsequenz einer vorangegangenen Inkarnation zu sehen. Dieser Bestrafungs- oder Belohnungsaspekt darin scheint mir zu simpel und allzu menschlich gestrickt. Da fällt mir wieder diese schöne alte Weisheit ein, "Wenn Dreiecke einen Gott hätten, hätte er drei Ecken." Ich blättere noch ein bißchen in Gretas Sachen.

g a g a
Au ja! :-) (Danke...
05.08.25, 22:50
NeonWilderness
Hm, da hilft nur ein...
05.08.25, 22:22
g a g a
P.P.S. Display der...
05.08.25, 20:09
g a g a
Oh ja... dabei hat...
05.08.25, 13:42
NeonWilderness
Ich erinnere, wie...
05.08.25, 02:00
g a g a
P.S. Meine Neue: Canon...
04.08.25, 13:34
g a g a
Bernward Reul sry!...
04.08.25, 13:34
g a g a
Ina Weisse Und ich...
01.08.25, 14:31
g a g a
kid37
Ja. Unangenehm. Ich...
30.07.25, 08:34
g a g a
Margarete 29. Juli...
29.07.25, 18:06
g a g a
kid37
Geheimnisvolle Orte...
29.07.25, 14:16
g a g a
Marc Lippuner schau...
28.07.25, 09:58
g a g a
Margarete 24. Juli...
24.07.25, 09:37
g a g a
noch1glaswein 22....
23.07.25, 10:15
g a g a
Saskia Rutner Die...
22.07.25, 10:49
g a g a
Lydia Mein Beileid,...
19.07.25, 23:50
g a g a
:-)
19.07.25, 19:33
NeonWilderness
Missionieren liegt...
19.07.25, 18:08

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren