13. Dezember 2008

Ein Mann, den ich vor dreiundzwanzig Jahren sehr geliebt hatte, sagte bei einem merkwürdigen nächtlichen Psycho-Spielchen im Freundeskreis, bei dem anonym charakteristische Züge aller im Kreise auf kleine Zettel geschrieben wurden (und deren Urheberschaft man später raten durfte) über mich "tritt offene Türen ein" (Skorpion). Ich bin ziemlich erschrocken. Weil ich mir nicht vorstellen konnte, auf welche Situation er das Bild bezogen haben könnte. Aber er hat recht. Vermutlich hatte er recht.

Sehr wahrscheinlich trete ich früher oder später aus Neugier gegen eine angelehnte, leicht geöffnete Tür, nachdem ich monatelang hochanständig daran vorbeigelaufen bin. Nicht ohne einen Blick durch den Schlitz zu werfen. Der Gewaltakt, eine hermetisch verschlossene Tür zu bearbeiten, ist mir dagegen entschieden zu groß. Insofern lohnt es sich, eine Tür fest zu verschließen. Gut erkennbar. Vorhängeschloss. Dicke schmiedeeiserne Gliederkette. Da gehe ich doch einfach vorbei.

Es gibt ziemlich gute, wirksame Vorhängeschlösser. Schon für ganz wenig zu haben. Ein lauwarmes Lächeln. Ein milder Blick. Leidenschaftslosigkeit ist eine grandiose Alarmanlage. Da komme ich schon ganz freiwillig nicht näher. Schwierig nur, wenn diese Vorkehrungen auf der Innenseite der Tür angebracht wurden. Man sollte diese Abschreckungsvorrichtungen gut sichtbar machen. Wer hat schon Lust auf das Geheule einer Alarmsirene.

13. Dezember 2008

Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Stärke und Richtung sich nicht ändert. In der theoretischen Elektrotechnik wird nur zeitlich unveränderlicher Stromfluss als Gleichstrom bezeichnet. In der Praxis wird jedoch auch Mischstrom mit überwiegendem Gleichanteil als Gleichstrom bezeichnet. Dies insbesondere dann, wenn die Schwankungen (als Welligkeit bezeichnet) des Stroms für den an die Stromquelle angeschlossenen Verbraucher nicht störend sind.

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) periodisch und in steter Wiederholung ändert. Weltweit wird die elektrische Energieversorgung am häufigsten mit sinusförmigem Wechselstrom vorgenommen. Die Gründe für diese Bevorzugung sind die einfache Erzeugung, einfache Transformation der Wechselspannung zur verlustarmen Fernübertragung des hochgespannten Wechselstroms, einfache Motoren mit hohem Wirkungsgrad durch verkettete Dreiphasen-Wechselstrom-Systeme, was Wechselstrom im Betrieb wesentlich billiger macht als Gleichstrom. Daneben ist in der Nachrichtentechnik hochfrequenter Wechselstrom unverzichtbar.

Die einfachste denkbare Form von Wechselstrom entsteht durch ständig wechselnde Umpolung einer Gleichstromquelle, woraus sich der Verlauf eines Rechteck-Impuls-Wechselstromes ergibt. Um technisch sinnvoll nutzbar zu sein, müsste die Umpolung mit genügend hoher Wiederholungsrate und ohne Unterbrechungs- lücken beim Umschalten erfolgen.

13. Dezember 2008

Inflation (von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen andauernden, „signifikanten“ Anstieg des Preisniveaus. Es verändert sich also das Austauschverhältnis von (Geld) zu allen anderen (Gütern) zu Lasten des (Geldes). Daher kann man unter Inflation auch eine (Geld)entwertung verstehen. Letztlich ist eine Inflation ohne eine überschießende (Geld)menge nicht denkbar.

g a g a
Margarete 16. April...
17.04.25, 04:36
g a g a
Die nächste Schangse...
15.04.25, 20:28
kid37
Das reißt bei Ihnen...
15.04.25, 18:40
g a g a
ANH 10. April 2025...
10.04.25, 18:12
g a g a
g a g a
g a g a
Imke Arntjen Oh, da...
07.04.25, 13:41
g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren