Siebentausendfünfhundert gepflanzte Dahlien mit fast dreihundert Sorten gibt es da, im Britzer Garten. Ich nehme an, die siebentausendfünfhundert sind die gepflanzten Stauden, denn die Anzahl der Blüten lässt sich nicht mehr zählen. Das muss auch gar nicht sein, es sind genug, um ergriffen und begeistert zu sein.
Finde ich auch interessant, dass es eine Dahliensorte gibt, die "Dekorative Dahlie" heißt. Als wären die anderen nicht so gut für die Gartendekoration geeignet, sondern mehr so Nutzpflanzen oder Gemüse oder unscheinbare Mauerblümchen. Die "Dekorativen Dahlien" haben schöne große Köpfe, prachtvoll gefüllt mit Blättern wie Flammen. Auf jeden Fall sehr beeindruckend, schon die Größe im Vergleich zu den anderen im Dahlienbeet. Die hier ist auch so eine Königin, eine Diva, ein Superstar! Sie heißt "Bristol Stripe" und ich würde sie immer in meinen Garten einladen, um ihre superduper-glamouröse High Fashion-Show abzuziehen!
Kleine Dahlienschule! Es gibt kugelige Dahlien, die heißen Pompon- oder Ball-Dahlien. Kommt auf die Größe an! Die mit kleineren Blütenkugeln heißen Pompon-Dahlien. Wenn die Kugeln mehr als fünf Zentimeter Durchmesser haben, sind es Ball-Dahlien.