13. Dezember 2012
Jetzt fällt es mir wieder ein. Der Laden hieß "Wit Boy". Billigklamotten, jede Menge Jeans, T-Shirts und Karottenhosen, mit Filialen in sämtlichen deutschen Fußgängerzonen und Einkaufspassagen. Genau. Bei Wit Boy habe ich diese uralte Jeans mit dem Indianermuster-Einsatz auf der Seite gekauft. Aber dankbares Stück. Bestimmt - na - zweiundzwanzig Jahre her. Nur neulich, als ich eine etwas heftige Bewegung gemacht habe, hat es so ratsch gemacht. Man sieht den Riss aber nur, wenn ich mich bücke. Muss ich mal flicken, wäre ja schade drum, um die alte Indianerhose von Neunzehnhundertneunundachtzig oder Neunzig.




g a g a - 13. Dezember 2012, 23:38
Und wenige Tage später in derselben Straße, in einem sehr großen Lebensmittelsupermarkt, standen zwei Menschen aus dem Osten vor dem Regal mit den Joghurtbechern und hatten einen fassungslosen Gesichtsausdruck. Sie machten kurze stammelnde Bemerkungen, eigentlich waren sie sprachlos. Sie konnten sich nicht entscheiden und nahmen am Ende gar nichts. Sie standen da wie im Museum und ich begriff, was für eine irrwitzige Auswahl, wie im Schlaraffenland, der Normalzustand für uns verwöhnte Wessis war. Zwei Erlebnisse, die mich in diesen Tagen sehr bewegten.