25. Juni 2013

Wie kann man dem anspruchsvollen Leser Abwechslung bieten. Ein unerschöpfliches Thema. Damit kann man sein Leben zubringen. Oder in meinem Fall, die wahrscheinlich komplette zweite Lebenshälfte. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, das Leibchen mit dem genieteten Lederträger wäre aus demselben Laden wie mein Kaiserin Elisabeth von Österreich und Ungarn-Kleid von Heiligabend. Aber ich kann mich täuschen. Der Dornenkranz am Arm (aus anschmiegsamen Latex) ist jedenfalls von der wirklich sehr freundlichen Friendly Society und der Gürtel

von "Brenninkmeyer", wie die Generation unserer Eltern zu sagen pflegte. Das mit dem Charme & Anmut habe ich erst später, in den achtziger Jahren in Berlin erstmalig aufgeschnappt. Vorher kannte ich nur C&A ohne Gejuxe, oder eben Brenninkmeyer. Gerade war Philippe Brenninkmeyer in der Sendung bei der von mir sehr geschätzten Bettina Rust und hat recht symphatisch erzählt, wie er bei einem Praktikum in jungen Jahren im Familienbetrieb zuletzt in der Kinderabteilung gelandet ist und ganz stark gelitten hat. Danach hat er ein Schauspielstudium beginnen müssen und gab ein Weilchen den Punk. Dass das nicht ganz authentisch sein konnte bei seiner Herkunft, war ihm schon klar, aber er hat seine Kumpels trotzdem munter angepumpt, weil er wiederum ganz authentisch, die perfekte Rollenidentifikation eben, nie Geld bei sich hatte. Und Gitarre spielt er auch. Leider nicht in der Sendung. Ich suche trotzdem mal den Link zu der Folge, Augenblick... hier.
g a g a - 25. Juni 2013, 23:50
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/434211902/modTrackback