17. Mai 2013

Zuguterletzt etwas Grün. Frau Nielsen inspiziert das Gestrüpp auf dem Nordbalkon. Und hier habe ich wieder einen Haushaltstipp, der toll viel Zeit spart. Wer hat es nicht gerne grün auf den Balkon und träumt von einer Fee, die Jahr für Jahr aufs Neue die grüne Pracht erblühen lässt, ohne dass man selber Hand anlegen muss. Dieser Traum kann wahr werden! Auch ich habe mich früher angeschickt, possierliche Topfpflanzen aus dem Blumengeschäft nach oben zu tragen, also mit dem Fahrstuhl, und unter vielerlei gutem Zureden und Gießen auf üppige Pracht gehofft. Nun ist ein Balkon zur Nordseite nicht die ideale Lage für sonnenliebende Blumen, wie sie gerne im Geschäft dargeboten werden. Vernunftbegabt wie ich bin, habe ich die Lage analysiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es draußen in der freien Natur geheimnisvolle Pflanzen gibt, die uns Jahr für Jahr aufs Neue begrüßen und ganz ohne unser Zutun erfreuen. Also begab es sich, dass ich mit einem großen Seesack und einem kleinen Schäufelchen in den tiefen dunklen Wald gegangen bin. Ich hatte weder Wein noch Kuchen für die Großmutter im Körbchen und trotzdem hat mich der böse Wolf nicht gefressen! Als mein Seesack gut gefüllt war, mit allerlei geheimnisvollem Wurzel- und Blätterwerk, habe ich mich tapfer wieder auf den Heimweg gemacht und die Schätze in mein kleines Erdreich auf dem Balkon gepflanzt. Seither ist der kleine schattige Balkon immer grün, wenn es draußen grünt. Und wenn der Winter kommt, ist halt Winter, so ist der Lauf der Jahreszeiten! Nie mehr muss ich einen Finger krümmen und jedes Jahr gibt es neue wundersame Pflanzen in meinem kleinen Zaubergärtlein, wo ich gar nicht weiß, wo sie herkommen. Es muss die gute Fee sein, anders kann ich es nicht erklären! Sie hat auch die komischen kleinen orangen Beeren an die Zweiglein gehängt, von denen ich gar nicht weiß, wie sie heißen und ob sie giftig sind und ob sie wieder kommen. Aber das ist ja egal! Hauptsache grün und keine Arbeit!

g a g a - 17. Mai 2013, 23:59
Der Balkon
Oh,