18. dezember 2006

HERRGOTTNOCHMAL, manchmal ist es doch ein rechtes kreuz mit dem urheberrecht. wie gerne wollte ich es heute einmal vergessen und anhand großzügigster leseproben eine geschichte preisen, die mich soeben gänzlich erheitert hat. ach ach ach. herr karasek hat da dieses büchlein verfasst. die rechte lektüre für etwas längere sitzungen. nun muss man vielleicht wissen, dass herr karasek mitverbrecher der drehvorlage zu helmut dietls schtonk war. so traf man sich also seinerzeit in der dietleigenen swimmingpoolvilla im südlichen frankreich, ließ es sich recht wohl ergehen und tippte nebenher am drehbuch herum. mutmaßlich leider sind nicht alle szenen verwertet worden und von eben einer jener handelt die ebenso kurze wie possierliche kleine geschichte »WIE ICH MIT HELMUT DIETL DIE OSTERIA UMGESTALTETE«. aber so schön.

» welchen wein hat ER denn getrunken? «
g a g a - Mo, 18. Dez, 23:05

vielversprechender titel auch: »WIE ICH PETER HANDKE MIT EINEM MÄDCHEN VERWECHSELTE« seit sich herr handke in serie mit deutschen katjawundern liiert, habe ich einmal im jahr grüblereien darüber, ob nun mehr sein dichterkörper oder das ganz bestimmt vorhandene, wenn auch irgendwie versteckte charisma die rassigen blonden frauen lockt. sicher beides. die kombination macht's wahrscheinlich. könnte man jetzt falsch verstehen. leider vom erotikfaktor und von der sprechweise her bislang so gar nicht mein typ. er spricht ja so furchtbar lang nun sehr bedachtsam.

isabo - Mo, 18. Dez, 23:37

Echt, Karasek? Gut?
Er schreibt hier in der Lokalpostille regelmäßig Kolumnen, die ich ausnahmslos grottig finde.

g a g a - Mo, 18. Dez, 23:40

die ersten* fünf bis sechs geschichtchen waren auch recht dünn und lahm und gerne anbiedernd (rühmanngekrieche und billige biermann- häme) . aber die ist klasse. liegt an der filmszene, die er da beschreibt. muß man sich gedreht im film vorstellen. insgesamt durchaus geeignete lektüre für unterschiedlich lange aufenthalte an einem gewissen örtchen. klatsch und tratsch kommt mir immer recht! zudem bin ich außerordentlich empfänglich für betrachtungen aus seiner generation. beschäftigt mich sozusagen. komischerweise weitaus mehr als gedanken von schreibern meiner eigenen generation (oder womöglich jünger). die generation meiner eltern. es gibt eine parallele in seiner familiengeschichte.

*nicht chronologisch - kreuz und quer

Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/3081269/modTrackback

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren