08. Mai 2011
Let's move on. Destination unknown.


SUN IN THE NINTH HOUSE
"The ninth house is where we search for truth: experiences that broaden the mind and help us form our philosophy of life. Here we expand our consciousness, synthesize meaning from facts and experience, adjust personal attitudes to collective ideas, and understand how things are integrated into systems. This house rules higher education, religious and ethical understanding, spiritual visions, in-laws, long journeys (...) Many planets in the ninth are usually an indication of being unwilling to accept the conventional limits within which we were raised. With the Sun in the ninth house, your interests lie in the synthesizing of ideas and information into philosophy, religion or higher education, or informing the public of these things, such as through publishing. You are direct and candid and tend to brush past appearances to settle on the truth within. There is probably long distance travel in your life, and/or relationships with those who have been foreign born. You may counsel or be a teacher to others. Don’t avoid conditions that tie you down but are necessary for self-discipline: this level of freedom will prove expensive."
g a g a - 8. Mai 2011, 17:37
Angenommen mein Jupiter im achten Haus schlägt demnächst entsprechend* zu und ich hätte es mir mit allen verschissen, werde doch nicht 107 und suche dringend jemanden, um meine (dann, also demnächst) unermesslichen, angehäuften Reichtürmer zu verwalten. Da kämen Sie sicher in Betracht! Oder denken Sie nur an meinen sensationellen großformatigen Bildband (der Ihnen als Belegexemplar zukommen wird), welcher eine unermessliche Wertsteigerung erfahren wird. Schätze, die auf Sie warten!
*) = jede Menge Schotter ohne sonderliches eigenes Zutun; Jupiter = Überfluss!
Aber unbedingt.
DieUnsere Weltherrschaft ist unverändert mein Hauptanliegen!Also, werden Sie bitte steinreich, aber trotzdem 107, Sie können ja schon zu Lebzeiten großzügig etwas von Ihren Reichtümern abgeben.
Ich war da nämlich jetzt in einem echten Konflikt, weil Jupiter im achten Haus einerseits eben Güter in Aussicht stellt, andererseits Langlebigkeit. So können wir beide unserem Horoskop sehr schön gerecht werden! Ich gebe gerne! Das Geld muß fließen. Wenn es auf der Bank rumliegt, langweilt es mich! Also aufgehorcht: wenn irgendwo was überzählig ist, immer zu mir, ich verteile dann neu! Großzügig*.
*Merkur im Löwen! Falls jemand je an meinen guten Absichten zweifeln sollte.
Was die in Aussicht gestellte Langlebigkeit angeht, so habe ich irgendwie das Gefühl, ich werde mindestens 89 Jahre alt. Das wäre prima, denn dann schaffe ich es, auch nochmals an meinem eigentlichen Geburts-Tag, der ja ein spezieller ist, Geburtstag zu haben, das kam bislang erst einmal vor, als ich elf wurde.
89 ist auch ein stattliches Alter, ich bin einverstanden. Aber nicht darunter!
Ich finde Sonntag alleine ist auch schon recht toll. Immer kriegt man zu hören, dass man ein Sonntagskind ist. Das stelle ich mir schön vor. Und bestimmt gab es da schon ein paar in den letzten vier Jahrzehnten oder nicht? Etwa nicht? Das kann ich nachschauen, in meinen Ephemeriden. Aber die Kombi mit Pfingsten scheint Ihnen ans Herz gewachsen zu sein. Na gut!
Als ich zur Welt kam, blühten natürlich die Pfingstrosen. Aber die im Garten meiner Mutter werden es dieses Jahr leider wieder nicht mehr bis zum meinem Geburtstag schaffen, die sind dann schon verblüht.
Und Ihre Schwester heißt Amaryllis? Das ist ja zu schön. Friedrich Rückert hat ein Sonett geschrieben, das Amaryllis heißt...
Wenn ich, o du mein Liebling, dich betrachte,
O Amaryllis, meiner Kunst Gebilde,
Ist's oft, als ob ich fast der Dichtergilde
Anzugehören für was rechtes achte.
Denn, wenn ich dich mit in Gesellschaft brachte,
Wo seinen Rang sonst jeder führt im Schilde,
Dich, die Erzeugte ländlicher Gefilde;
Wer war's, der da dich zu verachten dachte?
(...)
http://www.sonett-archiv.com/r/Rueckert/Amaryllis.htm
In Wahrheit heißt meine Schwester ein bisschen anders. Mein Schwager Kaktus auch. ;-)
Aber weil ich Amaryllis ebenfalls gerne mag (besonders die weißen und zartrosafarbenen) und ihr echter Name sowieso oft mit dem einer anderen Blume verwechselt wird, habe ich sie in meinem Blog halt Amaryllis genannt. Heißt nicht auch die Fee aus dem Räuber Hotzenplotz so? Das war früher eines ihrer Lieblingsbücher - als ich noch nicht lesen konnte.
Das Sonett kannte ich noch gar nicht. Dankeschön.