Eine Geschichte, die unsere Mutter in Herbstnächten erzälte hieß: Der Wolfsziegel. Sie berichtet von einer Familie, die in der unendlich weiten russischen Tundra lebte. Auf dem Dach ihres kleinen Hauses lag ein loser Ziegel neben dem Kamin. Wenn es kalt genug war fing er an zu klappern, erst sachte, dann deutlich. Damit wußten die Menschen, dass die Wölfe kamen.
Zitternd haben wir mit den Menschen gewarten auf das Klopfen, das klack, klack.
Ein Echo in mir, ihr Wolfsmonat. Danke
(danke) zurück. solche kleinen geschichten und mythen sind wahre schätze, umso mehr, wenn sie seit generationen weitererzählt werden. jetzt ist die kleine geschichte bewahrt.
ich mag diese bauernregel wegen der wunderbaren dunklen worte wolfsmonat und wittern (abgesehen davon, dass ich die inhaltliche aussage aus einem astrologischen blickwinkel nicht uninteressant finde).
die regel für den 22. november ist auch in gewisser weise bemer- kenswert. november nass, bringt jedem was. ich glaube, das ist die bislang seltsamste bauernregel, die ich bisher gelesen habe. die ist so dermaßen allerwelts und beliebig, dass es auf eine groteske art schon wieder gut ist.
Zitternd haben wir mit den Menschen gewarten auf das Klopfen, das klack, klack.
Ein Echo in mir, ihr Wolfsmonat. Danke
ich mag diese bauernregel wegen der wunderbaren dunklen worte wolfsmonat und wittern (abgesehen davon, dass ich die inhaltliche aussage aus einem astrologischen blickwinkel nicht uninteressant finde).
die regel für den 22. november ist auch in gewisser weise bemer- kenswert. november nass, bringt jedem was. ich glaube, das ist die bislang seltsamste bauernregel, die ich bisher gelesen habe. die ist so dermaßen allerwelts und beliebig, dass es auf eine groteske art schon wieder gut ist.