29. September 2025
Ich glänze ganz ungern mit Halbwissen. Mir ist es nicht gelungen, die ultimative Rasse dieser Rindviecher hier festzustellen. Googelt man "Kühe/Rinder auf Sylt" kommt unweigerlich immer das Ergebnis, dass auf Sylt Galloway gezüchtet wird und rund ums Jahr auf den Salzwiesen grast. Aber Galloway sieht meistens lockiger aus. Nun gibt es aber bei der Suche anhand dieser Fotos das hartnäckige Ergebnis "Aberdeen Angus". Kein Feinkostgeschäft und kein Fleischer auf Sylt wirbt mit "Angus" aus Sylt. Bei genauerer Betrachtung kam ich auf die Idee, dass die Tiere eventuell geschoren wurden und deshalb nicht so lockig daherkommen. Weitere Recherche führte zu kontroversen Diskussionen bzw. zu der Information, dass Galloway NIE geschoren würde. Andere, wenige Züchter empfohlen hingegen, die Rinder zu scheren, das sei auch hygienischer. Des weiteren fand ich in Österreich einen Bio-Zuchtbetrieb, der Galloway und Angus kreuzt. Sehen aus, wie die Exemplare auf meinen Fotos.


Eindeutig Galloway ist aber das helle Tier. Da sieht das Fell entsprechend flauschiger und welliger aus. Eventuell "Neandertal Galloway". Was es so alles gibt. War nun auf so vielen Züchter-Seiten, dass ich einen kleinen Narren an den Tierportraits gefressen habe. Ganz schöne Beschreibungen wie: "Körfähiger Jungbulle mit sehr interessanter Genetik! Sehr typvoller mittelrahmiger Jungbulle zu verkaufen. Thor vom Winzelbach ist ein Sohn des Besamungsbullen Tramp hinter dem sich über 30 Jahre alte schottische Genetik der Herden Grange, Glenapp und Penninghame und Over Barkeoch verbirgt. Sehr seltene Genetik!"

Oder: "Unser Zuchtbulle Cosmo sucht einen neuen Wirkungskreis. Sehr gut entwickelter typvoller Herdbuchbulle mit viel Potenzial, gekört 7/7/7 (...) sehr ruhig und sehr umgänglich im Charakter, (...) Wir wünschen uns einen tollen Platz für ihn wo er aktiv werden kann." Oder: "Der kleine Sultan stellt sich schon mal vor: Sein gekörter Vater Cosmo ist ein white Galloway, toll in der Herde insbesondere mit den Kleinen und sehr umgänglich. Seine Mutter Sunday (Herdbuch A) ist handzahm und bringt jedes Jahr schöne Kälber mit tollem Wesen zur Welt. (...) Sultan ist zutraulich und von ruhigem Wesen." Da wird einem schon warm ums Herz und man überlegt doch für zwei Minuten, ins Zuchtgeschäft einzusteigen!

Gemeinsam ist Galloway und Angus, dass sie keine Hörner haben, komplett wetterfest sind, immer draußen bleiben können, nie zimperlich sind, leichtkalbig (!) und schön marmoriertes Fleisch liefern. Außerdem gibt es in Keitum ein Paar, das eine Rasse namens Dexter züchtet und damit sogar schon Preise gewonnen hat. Er ist ein ehemaliger Koch von der Sansibar, später war er Koch im Superduperluxus-Spa Lanserhof und jetzt hat er wohl selbst ein Lokal in Keitum aufgemacht. Um Corona herum hat der letzte Milchkuhbauer auf Sylt das Geschäft aufgegeben, was viele bedauerten. Wir sehen hier also Tiere zur Landschaftspflege oder für Fleisch und Wurst, was man dann beim "Gänsehof Sylt" oder der "Sylter Landschlachterei" oder beim "Kampen Kaufmann" kaufen kann. Usw. usf. Aber wie gesagt: Halbwissen.


Eindeutig Galloway ist aber das helle Tier. Da sieht das Fell entsprechend flauschiger und welliger aus. Eventuell "Neandertal Galloway". Was es so alles gibt. War nun auf so vielen Züchter-Seiten, dass ich einen kleinen Narren an den Tierportraits gefressen habe. Ganz schöne Beschreibungen wie: "Körfähiger Jungbulle mit sehr interessanter Genetik! Sehr typvoller mittelrahmiger Jungbulle zu verkaufen. Thor vom Winzelbach ist ein Sohn des Besamungsbullen Tramp hinter dem sich über 30 Jahre alte schottische Genetik der Herden Grange, Glenapp und Penninghame und Over Barkeoch verbirgt. Sehr seltene Genetik!"

Oder: "Unser Zuchtbulle Cosmo sucht einen neuen Wirkungskreis. Sehr gut entwickelter typvoller Herdbuchbulle mit viel Potenzial, gekört 7/7/7 (...) sehr ruhig und sehr umgänglich im Charakter, (...) Wir wünschen uns einen tollen Platz für ihn wo er aktiv werden kann." Oder: "Der kleine Sultan stellt sich schon mal vor: Sein gekörter Vater Cosmo ist ein white Galloway, toll in der Herde insbesondere mit den Kleinen und sehr umgänglich. Seine Mutter Sunday (Herdbuch A) ist handzahm und bringt jedes Jahr schöne Kälber mit tollem Wesen zur Welt. (...) Sultan ist zutraulich und von ruhigem Wesen." Da wird einem schon warm ums Herz und man überlegt doch für zwei Minuten, ins Zuchtgeschäft einzusteigen!

Gemeinsam ist Galloway und Angus, dass sie keine Hörner haben, komplett wetterfest sind, immer draußen bleiben können, nie zimperlich sind, leichtkalbig (!) und schön marmoriertes Fleisch liefern. Außerdem gibt es in Keitum ein Paar, das eine Rasse namens Dexter züchtet und damit sogar schon Preise gewonnen hat. Er ist ein ehemaliger Koch von der Sansibar, später war er Koch im Superduperluxus-Spa Lanserhof und jetzt hat er wohl selbst ein Lokal in Keitum aufgemacht. Um Corona herum hat der letzte Milchkuhbauer auf Sylt das Geschäft aufgegeben, was viele bedauerten. Wir sehen hier also Tiere zur Landschaftspflege oder für Fleisch und Wurst, was man dann beim "Gänsehof Sylt" oder der "Sylter Landschlachterei" oder beim "Kampen Kaufmann" kaufen kann. Usw. usf. Aber wie gesagt: Halbwissen.
g a g a - 29. September 2025, 23:13
Entzückliche Beschreibung!