13. Januar 2024

Kommentar von gestern Nacht von mir in einem Freundinnen-Gruppenchat in Facebook zum gestern gesehenen Priscilla-Film:
"Wenn ihr den Film noch schauen wollt, in den nächsten Wochen, geht NICHT in die 19:30 Uhr-Vorstellung in den Hackeschen Höfen. Ich habe die Ankündigung falsch interpretiert, dachte es wäre die dt. synchronisierte Fassung. Es war aber die original Fassung ohne dt. Untertitel. Ich dachte bis heute Abend, ich könnte ohne Probleme englischsprachige Filme verstehen. Verstanden habe ich nur, was Priscilla und der Elvis-Clan gesprochen haben, was Elvis von sich gegeben hat, konnte ich nur erraten. Ich war aber beruhigt, dass es Lydia genauso ging. Ein unfassbares Genuschel in einem Slang aus Memphis Tennessee. Die Story ist etwas beklemmend, weil eben die nicht so durchweg erhebende Erfahrung der jugendlichen Priscilla gezeigt wird, die in dieses hermetische Universum von Graceland driftet. Elvis-Musik gabs so gut wie gar nicht. Die Ausstattung ist aber klasse. Der Film basiert auf einem autobiographischen Buch von Priscilla, das sie vor ca. zwanzig Jahren schrieb und sie hat auch als Produzentin mitgewirkt. Der Film spielt abgestehen von den ersten Szenen in Deutschland (Kennenlernen) so gut wie nur in den Räumlichkeiten der Gracelandvilla... (...) übrigens nicht in Graceland gedreht, alles akribisch nachgebaut in Toronto. Das wahre Schlafzimmer werden wir also nie zu Gesicht bekommen."
Meine Anmerkung zum Schlafzimmer bezieht sich darauf, dass es im Film viele Szenen gibt, die im Schlafzimmer von Elvis und Priscilla spielen (keine Sex-Szenen), da er dort viel Zeit verbrachte, auf dem Bett herumgelegen ist und gelesen hat. Das Schlafzimmer ist deswegen sagenumwoben, ja ein Mysterium, weil Elvis dort starb und es nie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Alle Führungen durch Graceland sparen die obere Etage aus, wo sich das Schlafzimmer befindet. Allerdings hatte die Regisseurin Sofia Coppola in Vorbereitung des Films freien Zugang in alle Räumlichkeiten, und es ist davon auszugehen, dass die Ausstattung der Räume im Film, also auch des Allerheiligsten, der Originalausstattung sehr nah kommt. Im Internet gibt es sehr wenige unscharfe Fotos des (angeblich) echten Schlafzimmers. Nach dem Film zufällig entdeckt: gestern war der erste Todestag von Lisa Marie Presley, der einzigen Tochter von Priscilla und Elvis.
g a g a - 13. Januar 2024, 13:47