08. November 2023

Zuguterletzt will ich noch erzählen, was Lydia und mich an dem Abend in der Galerie amüsierte. Man läuft so durch die Räume und bleibt dann irgendwann an einer Stelle stehen und kommt ins Gespräch. Wir standen eine längere Weile vor zwei Fotografien, die Katja Flint, die Schauspielerin, die in den letzten Jahren auch mit Fotografie experimentiert, angefertigt hatte. Es war eine freie Ecke, wo man gut den Überblick hatte, wer kommt und geht. Lydia und ich wurden mehrfach einzeln angesprochen, ob wir hier ausstellen und explizit einzeln befragt, ob wir Katja Flint sind. Ich war ja selbst interessiert, Frau Flint mal aus der Nähe zu sehen. Sie kam eine Weile später hinzu und stand dann eben auch so herum und unterhielt sich, aber nicht mit uns und sie stand auch nicht vor ihren Bildern. Sie wirkte auch nicht, wie jemand, der in Gastgebermanier interessiert das neugierige Publikum empfängt und auskunftsbereit ist. Ich nehme an, dass aber Lydia und ich so wirkten. Also absolut kommunikationsbereit. So haben wir ein paar nette Unterhaltungen mit Galeriebesuchern gehabt, mit denen wir uns angeregt über die beiden Fotos von Katja Flint ausgetauscht haben, die hinter uns hingen. Leider wird Frau Flint nie erfahren, was da geplaudert wurde. Es war komplex. Das Erlebnis zeigt, dass die Haltung und Ausstrahlung, mit der man sich in einem Raum bewegt, großes Assoziationspotenzial hat. Neulich erzählte mir eine Freundin, dass ihre Lehrerin, bei der sie Querflötenunterricht nimmt, in jungen Jahren mit ihrem Flötenkoffer unter dem Arm souverän und zielgerichtet durch ihr bekannte Hintereingänge von Konzerthäusern ging, um preisgünstig, sprich gratis, Konzertaufführungen beizuwohnen, die sie interessierten. Sie wurde nie aufgehalten. Nach der Ausstellungseröffnung waren wir noch in der Troya Bar, beide zum ersten mal. Es gab loungige Musik, bei der man sich noch einigermaßen unterhalten konnte. Wir redeten über weite Strecken über Max Frisch und Bachmann und meine diesbezüglichen Recherchen. Das Publikum war altersmäßig in der Kategorie Millenials zu verschubladen. Rauchen ist erlaubt, was mir gefiel, obwohl ich und die meisten Gäste das gar nicht wahrnahmen, daher war es auch nicht verraucht. Ganz entspannt, das Lokal, aber von der Klientel her nicht so wahnsinnig charismatisch, wie man es sich gewünscht hätte. War vielleicht auch noch zu früh. Wir waren nur bis kurz vor Eins da, so in etwa.
g a g a - 8. November 2023, 12:37
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022697872/modTrackback