13. August 2023

Gestern war ich zu bequem, mich zum nächsten Rewe zu bewegen, wo es den von mir absolut favorisierten stichfesten Bulgaria Joghurt gibt. Ich war stattdessen beim Einkaufsladen um die Ecke, dem Edeka in der Großen Hamburger. Ich kaufe dann als Alternative irgendeinen Biojoghurt mit 3,8 Prozent, wechselnde Hersteller. Diesmal wählte ich Andechser Natur im 500 Gramm-Becher. Ich hatte ein aus den Achtziger Jahren rührendes Urvertrauen, dass Andechser ein vertrauenswürdiger Hersteller aus Bayern ist, da Pionier in der Verarbeitung von Milch aus ökologischer Landwirtschaft. Auf dem Becher ist bei den Bestandteilen dementsprechend auch nur fermentierte Milch aufgeführt. So weit, so gut.

Wie eingangs erwähnt, präferiere ich stichfesten Joghurt, der leider eine Seltenheit geworden ist, und auch von Andechser nicht versprochen wird. Im Gegenteil, es wird auch bei diesem Joghurt mit "cremiger" etikettiert und zusätzlich: "sanfter, milchiger". Das ist eher klein gedruckt auf dem Becher, ich lese die ganzen Reklame-Adjektive auch nicht en detail. Da hätte ich schon stutzig werden können. Aber ich habe ja eh nichts vernünftig Stichfestes erwartet. Was mir dann aber in dem Becher als Joghurt präsentiert wird, hat nicht die Gewichtskategorie "Gramm" verdient. Es ist ein weißer, milchiger, leicht cremiger See, der mit 0,5 Liter korrekt bemessen wäre. Flüssigkeitsgrad zwischen Dickmilch und Kefir.

Mein Obstsalat schwimmt demzufolge in einer weißen Suppe. Nun frage ich mich, ob der Übergangsprozess von fermentierter Milch zu Joghurt so frühzeitig abgebrochen wird, dass nichts mehr stocken kann, oder ob Andechser vielleicht doch noch ein bißchen Wasser zusetzt, was nicht auf dem Becher vermerkt ist? Für mich ist das kein Joghurt, sondern dickere Sauermilch. Werde ich garantiert nicht mehr wählen. Schade, Andechser! Wie wäre es mal mit einer Produktpalettenerweiterung auf stichfest? Da hätte ein 500 Gramm-Becher dann vermutlich die Substanz von fünf 500 "Gramm"-Bechern von diesem Flüssig-Produkt. Ist natürlich nicht so wirtschaftlich, vom Gewinn her. Aber ich wäre sehr zufrieden mit so einem Angebot im Kühlregal. Ich esse jetzt mal meine Obstsuppe.
g a g a - So, 13. Aug, 14:44

Duke Meyer
Ich nehme keine Milchprodukte zu mir (außer Hartkäse), kann aber den Ärger sehr gut nachvollziehen. Ging mir mit einigen Sachen so, die mir früher geschmeckt hatten. Wobei sich auch mein Geschmack änderte mit den Zeiten, aber das ist nochmal was anderes.

Mir wird immer bewusster, dass und wie im Laufe meines Lebens die Nahrungsmittelherstellung totalindustrialisiert wurde und was das bedeutet. Die häufig gefühlte (oft nur schleichende) Qualitätsminderung von Lebensmitteln kann nicht nur subjektiver Eindruck m/eines verfeinerten oder anspruchsvoller gewordenen Gaumens sein (was ich zusätzlich schmecke und rieche, seit ich nicht mehr rauche, ist längst registriert und abgerechnet) - wahrscheinlich fühlen sich die Hersteller durch den Konkurrenzdruck weiter gezwungen, herumzusparen, wo es nur irgend geht. Und das geht letztlich auf die Qualität, spätestens, wenn die eh schon auf Kante genäht ist, sprich: nur das Nötigste verwendet wird, um den Kram überhaupt noch "Lebensmittel" nennen zu dürfen.
Zu meinen häuslichen Fast-Food-Vorräten gehört Tiefkühlpizza Margherita, die ich mir individuell belege und aufmotze, wenn es mal schnell gehen muss und ich keine Zeit oder Lust habe, etwas zuzubereiten.

Die Dinger sind inzwischen einen Fingerbreit kleiner als der typische Holzteller, auf dem ich sie schneide (der kann nicht geschrumpft sein). Früher bröselte ich mit dem Schneiden immer über den Tellerrand hinaus, jetzt bleiben die Brösel fast alle auf dem Teller liegen. Keine große Änderung oder gar Verlust, aber typisch. Zumal diese TK-Pizzen (drei in einem Karton) seit Jahresbeginn auch im Discount 3,50 statt 2,50 kosten.


Gaga Nielsen
Mir gehen die verschwurbelt beschönigenden Adjektive für die Sparmaßnahms-Symptome am meisten auf die Nerven. Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal eine Riesen-Petition gegeben hätte, wo Joghurt-Konsumenten den Austausch von stichfestem Joghurt mit dünnflüssig gerührtem gefordert hätten. Das ist eine echte Verarschung. Und die naiven Konsumenten lassen sich von dem verklärenden Adjektiv "cremig" in die Falle locken.

Auch ein alter Hut leider, die kommentarlose Verkleinerung von Packungsgrößen bei gleichbleibendem Preis, oder die Füllmenge wird dezent reduziert. Das kann man alles bei irgendeiner Verbraucherstelle anprangern, aber wird da was draus? Kann man sich nur neue Produkte suchen. Schade, so verliert man treue Kunden. Mir wäre es weitaus sympathischer, wenn ein Hersteller die Qualität und Menge beibehält und offensiv in einem Werbespot mitteilt: "Jetzt leider teurer! Aber selbe Menge und Spitzenqualität 🙂 "

Viel interessanter als der Scheiß ist aber, dass Du nicht mehr rauchst! Stelle ich mir immer schwierig vor, für jemanden, der das jahrzehntelang, von Jugend an betrieben hat. Ich war ja (und bin, wenn auch selten) immer nur Genussraucherin, zu unregelmäßigen Anlässen. Mir fällt auf, dass der Sex Appeal vom Rauchen mit dem Älterwerden schwindet. Was bei einem knackigen 25-jährigen, der noch ganz glatt und in der Blüte ist, lässig, cool und verwegen rüberkommt, wirkt bei manchem Älteren, wo sich dann schon die eine oder andere körperliche Verwelktheit einstellt, mitunter etwas bemitleidenswert. Wenn die schon tattrige Hand mit den gelben Fingerkuppen zitternd zum runzligen Mund mit den gelblichen Zähnen geführt wird. Und nachts wird gehustet (mit hörbarem Auswurf). Also herzlichen Glückwunsch zum Ende des Suchtkapitels!


Duke Meyer
Ei, das Freiatmen ist mir schon länger selbstverständlich geworden. Schon vor einigen Jahren hatte ich die Schnauze voll, gewissermaßen nur noch aus Trotz herumzuqualmen (weil es vielerorts längst verboten war oder nicht mehr gern gesehen wurde und praktisch nirgends mehr ebenso angenehm wie nebenbei zelebriert werden konnte) und ich schmiss hin.
Seither gönne ich mir beim Futtereinkauf gern etwas Gutes und zu Teures (da Rauchen längst sehr teuer geworden war, was ich ja dann doch immer aufgebracht hatte) und genoss es sogleich, nicht mehr meine ganze Umgebung vollzubröseln. Dafür suchte ich im Winter dann doch öfter mal nach einem Feuerzeug oder Streichhölzern für den Ofen. Aber schön, diese Utensilien nicht mehr reflexartig parat haben und sich ihrer stets vergewissern zu müssen.

Den Geschmack bzw. auch die dadurch schön definierbare Zurücklehn-Pause - "erst mal eine rauchen' - vermisse ich zuweilen. Meiner Lunge tut es jedoch gut und meiner Nase auch.

(Und mir nahestehende bzw. nahe liegende Menschen schworen, es sei nachts ein großer Unterschied geworden. Ich hatte vorher wohl häufig herumgehustet, auch, wie mir gesagt wurde, sehr unregelmäßig geatmet bis hin zu "bedenklich langen Aussetzern". Ich selbst hatte davon nie etwas mitbekommen, ich hatte geschlafen, lächel.)
Danke fürs Beglückwünschen!

iGing - So, 13. Aug, 15:29

Also, auf dem stichfesten Joghurt, den ich heute gegessen habe, war unter den Inhaltsstoffen 'Speisegelatine' aufgeführt.

Und obwohl ich stichfesten Joghurt aus genau solchen Gründen eigentlich meide, kann ich über die Qualitätsminderung beim Andechser Naturjoghurt mittlerweile auch ein Klagelied singen.

Merkwürdig, wie die Herstellerfirmen ihre eigenen Fans vergraulen!

g a g a - So, 13. Aug, 15:56

Welcher Hersteller war das, also der Stichfeste? Bin auch kein Fan von Zusätzen.

Wikipedia:

"Ein stichfester Joghurt unterscheidet sich in der Herstellung dadurch, dass er im Becher reift und nach dem Dickwerden nicht mehr gerührt wird."

Also keine Notwendigkeit, etwas zuzusetzen.

Ich kann nur meine warme Empfehlung für den stichfesten Bulgaria Joghurt von Hansano (bei Rewe erhältlich) wiederholen. 1 Inhaltsstoff: Milch.
https://de.openfoodfacts.org/produkt/4016241030009/bulgaria-joghurt-hansano
iGing - So, 13. Aug, 16:58

Es war ein Zott Joghurt, Mocca, "stichfest" stand sogar gut sichtbar vorne drauf.
Das Täuschungsmanöver mit der Gelatine muss es aber schon sehr lange geben, denn es ist schon Jahrzehnte her, dass ich aus diesem Grund den stichfesten Joghurt aufgegeben habe. Und es hat bestimmt wiederum Jahre gedauert, bis diese Nachricht überhaupt zu mir durchgedrungen war.
Danke für den Tipp, werde ich probieren.

g a g a - So, 13. Aug, 17:11

Bei Joghurt mit Geschmacksverstärkern ("Mocca") sind immer dubiose Sachen drin, das hätte ich von Zott aber auch nicht anders erwartet :-) Bei dem Bulgaria Joghurt überzeugt mich auch der Geschmack, nicht nur die Textur.

Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022696356/modTrackback

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren