17. Juli 2023

Da hinein. Auf dem Relief sieht man die erste Love Parade 1873. Damals gab es noch keine Trucks mit Musikanlage und Verstärkern, deswegen mussten alle, die nicht zu Fuß bei der Love Parade mitmachen wollten, ein Pferd mitbringen. Da konnten dann am Sattel und Zaumzeug auch kleine Trommeln festgebunden werden und Köcher für die Flöten und eine Flasche aus Fell für die Getränke. Da auch 1873 schon Drogen und Alkohol als Proviant bei geselligem Beisammensein sehr beliebt waren, sind manche vom Pferd gefallen und wurden dann ein bißchen mitgeschleift, das sieht man auch sehr gut naturgetreu auf dem Relief abgebildet. Es musste ja immer weitergehen mit der Parade, immer zackig im Rhythmus. Bumm bumm bumm. Die Kopfbedeckungen waren zum Schutz gegen die Sonne, weil die Parade von Anfang an im heißen Juli stattfand, den ganzen Tag lang, bis nach Sonnenuntergang.




g a g a - 17. Juli 2023, 16:36
Hab einen Reclam Berlinführer analog für dich gekauft!
Gaga Nielsen
Super! Da kann ich dann noch mehr Ausflüge machen und überprüfen, ob die Angaben historisch korrekt sind, also mit meinen eigenen Forschungsergebnissen übereinstimmen!