28. Juni 2023





Das imposante Empfangsgebäude des Nürnberger Hauptbahnhofs, 1900 bis 1906 errichtet. Der mir so vertraute Bahnhof, in dem ich hunderte Male eingetroffen und abgefahren bin, ist mit 25 Gleisen, davon 22 Bahnsteiggleisen, einer der größten Bahnhöfe der Welt und sogar europaweit der mit den meisten Gleisen. In Nürnberg halten täglich rund 800 Züge des Fern- und Regionalverkehrs, lese ich bei Wikipedia. Damals wusste ich das natürlich nicht. Die vielen Gleise waren für mich normal. Blind fand ich als Jugendliche den letzten Zug, der meist auf Gleis 21 oder 22 fuhr, ganz hinten, wo es zur Südstadt rausgeht, um in einer zehnminütigen Fahrt in den gemächlichen Vorort des Elternhauses zu kommen. Heute fährt auf denselben hinteren Gleisen die S-Bahn im zwanzig-Minuten-Takt hin. Ich war recht verwundert, als ich erstmals in Bahnhöfen anderer größerer Städte war, wie überschaubar wenig Bahnsteige dort waren. Zum Beispiel Hamburg, das mehr als doppelt so viele Einwohner wie Nürnberg hat, kommt mit 8 Bahn- und 4 S-Bahn-Gleisen aus. Noch überraschender: der gute alte Westberliner Bahnhof Zoo hatte und hat gar nur vier Bahngleise und zwei für die S-Bahn. München hat auch relativ viele Bahnsteige, wohl siebzehn und noch drei für die S-Bahn. Aber was war nur in Nürnberg der Anlass, dass gerade dort derart viele Gleise angelegt wurden, die ja offenbar auch dauernd befahren werden. Vielleicht ein zentraler Knotenpunkt für Warentransportzüge? Die alte Handelsmetropole liegt vielleicht besonders günstig im Herzen von Europa. Auf meinen Fotos vom Bahnhofsgebäude sieht man dank der Passanten davor, das beachtliche Größenverhältnis von Mensch zu Gebäude. Würde ich Nürnberg nur vom Hörensagen kennen, wäre meine Vermutung, dass es eher eine größere Kleinstadt mit provinziellen Gegebenheiten ist. Weit gefehlt. Der puppige Christkindlesmarkt und die trutzige Burg mit Bilderbuch-Charme sind lediglich das Sahnehäubchen auf einer stark entwickelten, vielfältigen und modernen Metropole, die traditionsbewusst und geschäftstüchtig ein stets gut gebügeltes Mittelalterkleid auf der Altstadtbühne zeigt.

Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022695473/modTrackback

g a g a
Bernward Reul Einen...
29.01.25, 01:08
g a g a
Lydia G. wie schön...
29.01.25, 00:55
g a g a
ANH 28. Januar 2025...
29.01.25, 00:50
g a g a
(...ich hab eine neue...
22.01.25, 00:55
g a g a
...würde mich sooo...
18.01.25, 14:17
kid37
Hoffe so sehr, dass...
18.01.25, 14:09
g a g a
morgen dann, wieder...
17.01.25, 20:55
g a g a
Beate Wedekind Gaga...
16.01.25, 23:50
g a g a
Saskia Rutner I love...
16.01.25, 23:48
g a g a
g a g a
Lydia Gebel Bei dir...
16.01.25, 23:41
g a g a
Kasperletheater in...
16.01.25, 20:56
g a g a
Elvira V. Bei mir...
14.01.25, 01:54
g a g a
Saskia Rutner Schade,...
14.01.25, 01:46
g a g a
Margarete 4. Januar...
04.01.25, 19:32
g a g a
Ina Weisse Na da seid...
03.01.25, 22:44
g a g a
g a g a
Margarete 31. Dezember...
01.01.25, 21:34
g a g a
noch1glaswein 31....
01.01.25, 21:33
g a g a
naturagbramsche 26....
29.12.24, 01:42

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren