14. Juni 2023



Zur Erinnerung: ich ging vom Bürgermeistergarten kommend, an dem lesenden jungen Mann mit dem Goethe-Buch vorbei, dann ging es ums Eck, eine kleine verwinkelte Treppe hinauf, noch ein Durchgang und dann war ich plötzlich da, ich wusste nicht, wie mir geschah! Wie auf einem Plateau ist der große Platz mit den rund gepflanzten Bäumen auf einer der Bastionen. Es ist der südliche Burggarten, nicht mehr der Bürgermeistergarten. Das schreibe ich, weil man Fotos von diesem Platz in Verbindung mit dem Bürgermeistergarten beim Googeln bekommt. Das ist falsch. Das war nicht das Revier vom Bürgermeister, sondern vom Kaiser. Übrigens hat Kaiser Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Albert Viktor von Preußen, der letzte deutsche Kaiser, bis zu seiner unfreiwilligen Amtsenthebung 1918, tatsächlich ab und zu auf der Nürnberger Kaiserburg logiert. Was Kaiser Karl IV. recht war, war Kaiser Wilhelm gerade gut genug. Er war ein sehr standesbewusster, nostalgischer Monarch, der sich noch im Exil im niederländischen Doorn gerne hochherrschaftlich verwöhnen ließ.

g a g a - 14. Juni 2023, 10:35
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022695261/modTrackback