24. April 2023



Liebe Freunde, insbesondere Sebastian. Bitte einmal dieses Gemälde ansehen. Ein Werk ohne erkennbaren Autor. Es wurde gerade restauriert, die Leinwand war doubliert, mit Wachs geklebt. Es muss mehrfach vom Rahmen genommen worden sein, unter anderem zu einer früheren Restaurierung, da es Spuren einer solchen gab. Die vielen alten Nagellöcher im Rahmen zeigen wohl auf, dass es mindestens dreimal abgenommen und wieder gerahmt wurde. Die Herkunft ist nur bis ca. zu den Fünfziger oder Sechziger Jahren zurückzuverfolgen, wo das Bild in München im Kunsthandel landete. Es gab erstaunlich geringe Spuren von Etiketten, Aufklebern. Nur zwei sehr kleine, mit einer Nummer. Es ist ein Mysterium. Die Restauratorin vermutet wenigstens achtzehntes Jahrhundert, aber vielleicht älter. Da sie keine Kunsthistorikerin ist, war das eher Vermutung aufgrund bisheriger Restaurierungserfahrungen. Ich sehe zwei Jünglinge, der vordere einen Griffel oder Pinsel haltend, der hintere ist vielleicht sein Lehrer. Oder ein Geliebter? Ich sehe hier keine Frau(en). Und Ihr?

g a g a - 23. April 2023, 23:57
25. April 2023 um 18:19
Vielleicht sind es ja auch zwei Frauen mit etwas maskulinen Gesichtszügen?