09. August 2022

Nach einer Pause anlässlich der Hochzeit von meinem Neffen und dem Berliner Intermezzo zum Stones Sixty Jubiläum kehre ich zu meinen Nürnberg-Spaziergängen zurück. Da ist noch einiges an Sehenswertem nicht aufgearbeitet. Am Tag nach der Hochzeit, dem 2. Juli 2022, der auch in den Abendstunden mein Rückreisetag war, zelebrierte ich ein spontanes klassisches Touristenprogramm unter meiner eigenen Führung, da ich trotz meines Wegzugs aus Nürnberg vor 36 Jahren noch eine innere Landkarte der Stadt habe. Vieles vergessen, aber schnell wieder abrufbar. Und nie Angst, sich komplett zu verlaufen. Ich musste am 2. Juli mein schönes Hotelzimmer um 11 Uhr vormittags räumen, durfte aber meine schwere Reisetasche bis zum Abend in der Lobby verwahren. So ging ich recht unbeschwert von Gepäck auf gut Glück Richtung Norden, zur Kaiserburg. Auch das Albrecht Dürer Haus wollte ich erstmalig in meinem Leben anschauen, es ist direkt unterhalb der Burg. Und dazwischen sind ganz viele sehenswerte Plätze und Gebäude und pittoreske Ecken, die auch nicht unter den Tisch fallen sollen. Ausgangspunkt war der Hauptmarkt, wo mein Hotel war und das neuere Rathaus mit dem Trausaal, wo am Tag zuvor der Liebesbund geschlossen wurde. Da ging ich also los. Und direkt neben dem Hauptmarkt ist kurioserweise schon ein anderer großer Platz, der Rathausplatz. Es gibt nämlich ein historisches Rathausgebäude, viel schöner als das neuere. Darin sind aber nun das Restaurant "Zum Spießgesellen" und Anderes. Warum auch immer. Vom Hotelzimmer konnte ich auch die von Grünspan bedeckten Kupferdächer der Türme des alten Rathauspalastes einfangen, alles andere ist von unten fotografiert. Weitere Blickwinkel folgen.




g a g a - 9. August 2022, 17:23
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022690874/modTrackback